Ich hab einen Neuen

  • Nun, wo ich so in etwa weiß, was mir vorschwebt, frage ich mich, WIE gehe ich vor?
    Da muß doch sicher nicht nur Erde rein, sondern auch eine Drainage.
    Und ich habe keine Ahnung, wie hoch diese sein muß und ob dann die Erde einfach so obendrauf kommt.
     
  • Hm, jetzt wird's spannend. Wichtigster Punkt: ist der schicke Blautopf überhaupt ein Pflanzgefäß, also hat er unten Wasserabzugslöcher? Oder ist er ein Übertopf, das heißt ohne Löcher? Davon hängt das weitere ab.
     
    Seit Jahren verwende ich als Drainage in großen Töpfen Styroporstücke.
    Ca. 10 bis 15 cm hoch, darüber ein Stück Vlies.
    Das Styropor ist leicht und warm. Wurzeln lieben es.
     
    Ja, das ist definitiv ein Pflanztopf MIT Loch unten.
    Auf dem Schildchen stand:
    Frostferst-im Winter auf Füßchen stellen(da bin ich noch auf der Suche, also wenn jemand einen link hat) und im Sommer auf eine Schale stellen.
    Styropor habe ich immer zum Entsorgen. Das würde gehen.
     
  • He, ist ja super.
    Schon sind sie meine!
    Ich habe bisher immer dreier Sätze zu ca.10€ gesehen. Da müßte ich 2x kaufen und damit ist das schon teurer als der Pott.
     
  • Kannst dir die teuren Keramikfüßchen sparen, nimm einfach ein paar Holzklötzchen oder solche SCheiben, die man unter die Schränke legt, damit sie gerade stehen.
    Mach ich seit Jahren.
    Und sicherheitshalber würde ich den Topf - wenns geht - noch unter einen Dachvorsprung stellen.
    Ich vertrau in Bezug FRostbeständigkeit nur noch den teuren Keramiken:(

    LG
    Alpenhex
     
    Derzeit steht er auf Holzscheiben. Mir geht es aber hier auch um Optik, so im Blickfeld der neidischen Nachbarn.:rolleyes:
    Was heißt teure Keramik?
    Der Pott hat einen Neupreis von mehr als 148€.
     
    Heros Tipp mit dem Styropor ist gut, mach ich hier auch so, falls ich welches habe, aber für meine gelegentlich Starkwind geplagte Gegend reicht das nicht: ich tu immer noch 1 fetten Stein mit in die Drainageschicht. Oder auch 2 oder 3, je nach Topfformat. Gewicht muss sein, um den Kübeln die Umfallgelüste zu nehmen. Hab schon zu viele Scherbenhaufen von der Terrasse geräumt, und um den feinen blauen Pott wär's zu schade, wenn der beim Versuch, das Fliegen zu lernen, auf die Schnauze fiele.


    Außer es gibt bei dir nie Wind, Tina. Dann haut das mit dem alleinigen Styropor schon gut hin.
     
    Den Tipp mit dem Stein nehme ich gern an. Hier ist eine windgeplagte Gegend, obwohl der Pott ostseitig steht. Meist kommt das Mistwetter aus dem Westen, äh aus westl.Richtung, meine ich. Es hat aber auch schon seltsame Windwirbel gegeben. Da hatte es mir die Klettertrompete förmlich abgedreht.
     
    Hallo Tina,

    über die Drainageschicht solltest Du ein Tuch legen damit die Erde nicht so durchrieselt.
    Das kann irgendein alter Baumwollstoff sein (Trockentuch, Stück alte Tischdecke/Bettlaken...). 2 - 3 Jahre hält das meistens und dann muss wahrscheinlich sowieso neu bepflanzt werden weil zu eng.

    LG
    Elkevogel
     
    Ich habe so ein Vlies liegen. Ist glaube ich eines gegen Unkraut.
    Was ich unbedingt vermeiden will, ist, die Azallee wieder aus dem Pott zu holen.
    Sicher werde ich die Beipflanzung ab und zu mal auslichten oder erneuern müssen. Aber die wächst, so hoffe ich, nur "oberflächig".
     
    Hallo Tina,

    Unkrautvlies klingt sehr gut und hält vielleicht auch länger als BW-Lappen.
    Ich habe keine Ahnung, wie schnell die Azalee wächst und Platz für Wurzeln braucht.
    Evt. für die Beipflanzung einfach 2 Platzhaltertöpfe versenken - 40*40 ist ja nicht wenig.

    Steinkraut? Wie sieht das denn nach der Blüte aus?

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Diese Azalee steht jetzt bei mir seit mehr als 10 Jahren im Garten. Sie ist seitdem nicht nennenswert größer und breiter geworden. Könnte aber daran liegen, daß sie nicht zwischen Hortensie und Buchs wachsen kann oder sich dort nicht wohlfühlt.
    Wie das Steinkraut nach der Blüte aussieht, weiß ich auch nicht. Ich kenne es nur blühend aus dem Internet.
    Was Dauerblühendes wäre natürlich ideal, oder was Gelbblättriges.
     
  • Similar threads

    Oben Unten