Ich freu mich heute über... -Fred

  • Die Jungs sind halt noch jung. Da ist man einfach fitter.
    Mein ältester Sohn läuft auch jeden zweiten Tag ca. 20 km. Der zweite Sohn fährt jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und zurück, bei Wind und Wetter ( auf dem Hinweg geht's nur bergauf).
    Als ich noch joggen ging, dann haben mir 7 km gereicht, 3 mal die Woche. Man muss es ja nicht übertreiben 😉
     
  • ... darüber, dass mir mein altes Samsung Galaxy S5 den Hintern gerettet hat.

    Oder: Wie bestellt man bei seinem Anbieter ein neues Smartphone, wenn sein aktuelles Gerät defekt ist.

    Das ist im Grunde eine Sache der Unmöglichkeit, weil der Anbieter im Bestellprozess zur Sicherheit einen Code per SMS an die eigene Handynummer schicken möchte.

    Und so stand ich da: Endlich ein neues Wunschhandy gefunden, einen neuen Tarif gesucht. Mich durch die zahlreichen Bugs der O2-Seite durchgewurstelt, die mich am Bestellen hindern wollten. Und am Ende stand alles auf der Kippe, weil ich nicht wusste, wie ich diese SMS empfangen sollte.

    Mir kam erst in den Sinn, einen alten UMTS-Stick (der ja zumindest auch 2G kennen müsste, weil UMTS gibts ja nimmer) zu verwenden. Aber wo krieg ich die Treiber her? Gibt es dafür überhaupt Windows 11 kompatible Treiber? Kann ich damit überhaupt SMS empfangen? Und wenn ja, ist das sicher wieder so 'ne eklige Software.

    Doch dann kam mir mein altes Samsung Galaxy S5 in den Sinn, welches einsam in einer Schublade vor sich hingammelt, so wie sich das für einen typischen deutschen Haushalt gehört.

    Das Gerät hat keinen Einschaltknopf mehr, die USB-Buchse (zum Laden) ist auch schrott, und die SIM-Karte würde auch nicht reinpassen. Das Gerät braucht eine microSIM-Karte, ich hab aber eine nano. Achja, und das Gerät besitzt einen fragwürdigen Akku. Also einen gefälschten Samsung-Akku.

    Was macht man also? Man arbeitet mit dem, was man hat.

    Also mit penibler Genauigkeit die nano-Simkarte in den microSIM-Slot gewurstelt, so wie ich dachte, dass es mit den elektrischen Kontakten passen könnte. Dann Akku eingelegt, in der Hoffnung, dass noch bissl Saft in ihm stecken könnte (der Akku wurde Jahre nimmer geladen). Letztlich dann überlegt, welcher der zahlreichen Kontakte könnte auf der Platine der Richtige zum Einschalten sein, den Schraubenzieher genommen, die Kontakte kurzgeschlossen und ab die Post!

    Tatsächlich das Smartphone meldet sich mit einer kurzen Vibration und das Samsung-Logo erscheint, es bootet, es ist hochgefahren und verbindet sich sogar mit dem Mobilfunknetz!

    So konnte ich dann die SMS mit dem Code empfangen und den Bestellvorgang abschließen.

    Und: Der Akku hat immernoch stolze 60%! Da haben die Chinesen halt noch Qualität mit ihren gefälschten Akkus abgeliefert! Damals war ich stinkig, weil ich mir einen gefälschten Akku hab andrehen lassen, wollte aber wegen 10 € nicht rummachen. Und heute war ich froh, dass ich ihn habe!

    So, nun muss ich halt warten, bis das neue Smartphone geliefert wird. Zum Glück bin ich nicht Handysüchtig, ich komme auch so bescheiden durch die Zeit, meine Tomaten an ihrer Fensterbank in ihrer natürlichen Vollkommenheit können mich auch unterhalten. Und um den Sommer nicht zu vergessen: Der bietet natürlich auch allerhand Unterhaltung.
     
  • Hat es glaube ich diesen Sommer so noch gar nie gegeben: abends warm, aber nicht mehr heiss, ich nicht völlig totmüde, alle zu Hause und keiner der morgen früh raus muss. Wir konnten das erste Mal wirklich das Draussensitzen am Abend geniessen. Was feines trinken, Wassermelone mampfen und quatschen. Was ich da alles über Töchterchen und ihren Freund erfahren habe...😉
     
  • Die Ärzte in Brixen im KH waren sehr gründlich. 3 Tage haben sie unseren Sohn dort behalten. Neben Knochen geröngt und CT zweites CT am nächsten Tag, HNO-Arzt und Augenarzt wurden auch noch involviert.
    Dann durfte er gehen mit folgender Empfehlung;

    IMG-20250808-WA0002.webp


    Kein fernsehen, kein Handy , nicht lesen..... :rolleyes:
     
    Ja, diese Sommernacht ist wirklich schön!

    Alle sind daheim, die Leute hier in der Nachbarschaft sind am Samstagabend nie sonderlich viel unterwegs und genießen lieber die Ruhe zuhause.

    Eine Facette, welche mir gerade erst bewusst aufgefallen ist: Alle haben bei dieser lauen Sommernacht ihre Fenster geöffnet. Das schmückt die sonst so einsame Nacht mit "Leben". Aus jeder Wohnung kommt ein anderes Geräusch.

    Der eine Nachbar futtert gerade, der andere spielt mit dem Handy, aus einer anderen Wohnung hört man den TV, wieder aus einer anderen Wohnung hört man die Katz' miauen. Aus anderer Himmelsrichtung hört man einen Sektkorken aus der Wohnung ploppen, bei gemütlicher und nicht lauter Musik. Und wieder in einer anderen Wohnung führen zwei eine gute Unterhaltung.

    Und abgerundet wird die Geräuschkulisse durch das Grillenzirpsen bei lauen 24 °C im Moment.

    Unter dem Strich also ein besonderes Feeling, welches zu genießen gilt.
     
    Bei uns wurde die laue Nacht mit „Lalülala“ untermalt. Ganz viele. Ganz nah….
    Also raus auf die Straße und geguckt (wir sind halt doch irgendwie Dorf hier). In der Reihenhauszeile nebenan hat es gebrannt, eine Person wurde mit Rettungsschlitten und Kranwagen aus dem oberen Stockwerk geborgen. Mehr weiß ich nicht. Trotzdem….nicht gut!
     
    Jepp @Sunfreak ,
    diese Nächte sind wie die in Italien, da ist die warme Luft dann immer voller Duft von Blumen und Zitronen.
    Überall klappert Geschirr vom späten Abendessen ,und wenn du den italienischen Nachbarn zu hörst, kommst du dir vor wie in einem Theater, ich hätte ja jetzt gerne Oper geschrieben, aber der Gesang fehlt.
    😁
    Ich liebe diese Sommernächte.
    Man kann auch am See sitzen, die fernen Lichter in der Schweiz funkeln sehen, und den Wellen zu hören wie sie an den Strand schlagen.

    Koui0.webp
     
    Bei uns wurde die laue Nacht mit „Lalülala“ untermalt. Ganz viele. Ganz nah….
    Also raus auf die Straße und geguckt (wir sind halt doch irgendwie Dorf hier). In der Reihenhauszeile nebenan hat es gebrannt, eine Person wurde mit Rettungsschlitten und Kranwagen aus dem oberen Stockwerk geborgen. Mehr weiß ich nicht. Trotzdem….nicht gut!
    Patient kann nicht sitzen und das Treppenhaus ist zu eng für die Trage, vorallem um die Kurven.
    Dann muss die Höhenrettung her.

    Gute Nacht zusammen 🥱👋
     
    @Rosabelverde : wenn ich an den Mond gestern bei uns denke, dann ist das absolut realistisch. Leider mit meiner Handykamera nicht einzufangen, sonst hätte ich noch eins zu meinem Beitrag gepackt.


    Heute freue ich mich auf einen Schwimmbadbesuch in der Heimat. Kids haben gesagt sie kommen auch mit😁
     
  • Zurück
    Oben Unten