Ich freu mich heute über... -Fred

Freuen - weiß ich nicht, aber ich weiß gerade auch nicht wohin sonst mit dem Thema... kennt hier zufällig noch jemand Pumuckl und Meister Eder..? Für die meisten, die in München und Umgebung aufgewachsen sind, Kult.
Ich habe gerade gelesen, dass es eine Neuauflage geben soll - und war zuerst schockiert. Denn einen zweiten Meister Eder wird es in meinen Augen niemals geben.
Doch dann las ich, dass es sich nicht um ein "Remake" handelt sondern tatsächlich um neue Geschichten.
Meister Eders Neffe und Nichte (die man grundsätzlich auch aus den alten Geschichten kennt) haben die Schreinerwerkstatt geerbt und damit (ohne es zu wissen) auch den Pumuckl.
Das klingt eigentlich ganz nett. Ich bin mal neugierig ob es die Umsetzung auch ist. Worüber ich mich, wie gesagt, auf jeden Fall freue ist, dass es kein Remake sein wird - denn die alten Geschichten waren so, wie sie waren, einfach perfekt. Die brauchen keine "Neuauflage".
 
  • Sowas geht meistens ganz fürchterlich in die Hose, denn jeder Nachahmer muss sich mit dem Original messen lassen, und da wird Neuauflage sang- und klanglos untergehen.
     
    @reval Das stimmt. Das vermute ich auch. Ich bin einfach nur froh, dass sie nicht versuchen, die damaligen Geschichten neu aufzulegen. Das würde ich glatt als Frevel empfinden. 🙈
    An einer Fortsetzung kann man sich ja immer versuchen. Meistens scheitert das, wie du sagst, ist aber in meinen Augen nicht so schlimm wie die Remakes, wo Dinge, die im Original wirklich gut waren, dann richtig schlecht sind....
     
  • Hier mal ein kurzer Trailer. Zumindest die Stimme von Pumuckl ist ähnlich wie die von Hans Clarin.
    Da wir keine Privatsender schauen, wirds an uns vorbei gehen.
    man muss schauen, ob man die bei YT anschauen kann. :)
    Als neuen Meister Eder hätte ich mir sehr gut Andreas Giebel oder Dieter Fischer vorstellen können.
     
  • Zumindest die Stimme von Pumuckl ist ähnlich wie die von Hans Clarin.
    Sie haben offensichtlich zwei Versionen gemacht, stand in dem Artikel, den ich gelesen hatte - eine mit einem anderen Schauspieler (Stimme) und eine mit der Stime (KI) von Hans Clarin. Wahnsinn, was heute technisch alles möglich ist.


    Da wir keine Privatsender schauen, wirds an uns vorbei gehen.
    Wir haben nicht einmal mehr einen Fernseher. 🙈
    Irgendwie kommt nix, was mich anspricht, ich lese lieber, und die Kinder gucken ab und an Kindersendungen übers Tablet.
    Da sie Pumuckl lieben könnte ich mir vorstellen, dass sie daran evtl. auch Interesse haben könnten. Aber, mal abwarten...
     
    Das ist Fluch und Segen der Technik.
    Man weiß nicht mehr, was ist Fake und was Echt.
    Ohne Fernseher kann ich mir nicht vorstellen.
     
  • Ohne Fernseher 😱
    Die Regionalnachrichten im 3. sind für uns wichtig.
    Seit unsere Tageszeitung mit einer anderen fusioniert ist, kann Bande die komplett in die Tonne kloppen. Daher gaben wir sie abbestellt. Aber irgendwie müssen wir ja was regionales mitbekommen.
    Ab und zu bekommen wir von den Schwiegereltern die Zeitung rüber, aber wirklich drin stehen tut da ja nix ....

    Pumuckl war immer toll.
    Hoffentlich wird es nicht so wie bei Biene Maja: Alle Figuren plötzlich schlank und politisch korrekt
     
    der teaser zu pumuckl:

    nehmt es hin, dass ich es mal so formuliere: noch keine folge gesehen, keine infos über die art der neuverfilmung, aber schon schlecht reden. das gehört in die ärger-rubrik und ist typisch deutsch. bloss nichts neues? *grummel* dabei ist katharina thalbach dabei :)
     
    das gehört in die ärger-rubrik und ist typisch deutsch. bloss nichts neues?
    Auch im englischsprachigen Raum sind nur sehr wenige begeistert von Remakes und Fortsetzungen von Klassikern und Originalen.
    Eben genau weil es nichts Neues ist. Der Gedankengang macht absolut keinen Sinn.
    Zudem schrieb ich ja - Fortsetzungen können gut sein... ob sie es aber wirklich sind... gerade bei Filmen oder Geschichten, die echten Kultstatus haben, recht selten.
    Es wäre tatsächlich schön, wenn sich die kreativen Köpfe aller Branchen öfter mal was Neues ausdenken würden, als immer nur althergebrachtes und bereits gut geldträchtiges aufzuwärmen.

    Ob die Pumuckl-Fortsetzung gut ist, wird man sehen. Ich spekuliere darüber auch gar nicht... das kann man nur abwarten und angucken. Womit ich @reval Recht gab... es geht oftmals in die Hose. Aber da kannste auch einen Ausländer fragen. Ich kenne einige, die exakt derselben Meinung sind. Muss man keine Frage der Staatsangehörigkeit daraus machen, dabei geht es um etwas ganz anderes.
     
  • Die Kids von heute kennen doch " unseren alten" Pumuckl nicht.
    Meine Kids und ihre Freunde schon. 😉
    Der Pumuckl selbst sollte mit der Fortsetzung ja auch nicht erneuert werden (wenn ich es richtig verstanden habe soll der kleine Kobold selbst durchaus so dargestellt werden wie damals), und es wäre ja schön wenn die Fortsetzung nett wäre. Meine Kinder würden sich zumindest darüber freuen. :)
    Wie gesagt, die Idee mit Nichte und Neffe (die man beide bereits aus den alten Geschichten kennt) finde ich auf jeden Fall sehr nett.
     
    Die Kids von heute kennen doch " unseren alten" Pumuckl nicht.

    Werden den Neuen dann als "ihren" kennenlernen dürfen
    und ihn wahrscheinlich toll finden. Wenn meine Enkeltochter bei uns ist, möchte sie oft bestimmte Kinderfilme anschauen und Opa darf sie dann über Amazon raussuchen. Also irgendwie gefallen mir diese modernen Kinderfilme nicht. Nicht nur die Figuren, sondern auch die Handlungen. Pumuckl, Micky Mouse, Donald Duck, Lassie das waren noch ganz andere Kaliber. Aber man muß ja mit der Zeit mitgehen und die heutigen Kinder kennen ja nichts anderes
     
  • Zurück
    Oben Unten