Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Joes
Dankeschön und ja wäre bestimmt sonst schlimmer gekommen.
Es ist dieses mal alles innerhalb von ein paar Tagen durch, also die 3 er Kombi, Bronchitis, schnupfen, halsweh.
Sonst brauchte jedes gut eine Woche.
Ich habe so meine geheimrezepte
@Tubi
Ich sammle das ganze Jahr über Zwiebelschalen. Ich würde sagen zwei gute Handvoll auf ~ 3l Wasser. Mit Essig eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Blättchen werden mit einem Stück Nylonstrumpf auf das rohe Ei gebunden und dann 10-12 min im Sud gekocht.
@Tubi
Ich sammle das ganze Jahr über Zwiebelschalen. Ich würde sagen zwei gute Handvoll auf ~ 3l Wasser. Mit Essig eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Blättchen werden mit einem Stück Nylonstrumpf auf das rohe Ei gebunden und dann 10-12 min im Sud gekocht.
@Tubi
Ich sammle das ganze Jahr über Zwiebelschalen. Ich würde sagen zwei gute Handvoll auf ~ 3l Wasser. Mit Essig eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Blättchen werden mit einem Stück Nylonstrumpf auf das rohe Ei gebunden und dann 10-12 min im Sud gekocht.
ganz genau so. machen wir (naja-meine frau) schon jahrelang so. einigen bekannten bringt meine frau kleine osternester mit so gefärbten eiern, die begeisterung darüber ist immer ziemlich gross. sieht man ja nicht jeden tag, und kann es individuell gestalten. man kann z.b. phantasieformen aus papier ausschneiden usw. der phantasie sind da keine grenzen gesetzt. da wären auch mal strausseneier interessant.
@Tubi
Ich sammle das ganze Jahr über Zwiebelschalen. Ich würde sagen zwei gute Handvoll auf ~ 3l Wasser. Mit Essig eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Blättchen werden mit einem Stück Nylonstrumpf auf das rohe Ei gebunden und dann 10-12 min im Sud gekocht.
Auch wir essen unheimlich viel Zwiebeln.
Trotz eigenem Zwiebelanbau kaufen wir alljährlich im Herbst beim Filderkraut holen bei Stuttgart bei einem Zwiebelhändler einen 25kg-Sack. Und der ist jetzt schon wieder Alle. (Auch unser Knoblauch aus eigenem Anbau ist längst Alle)
Etwa 7ar Platz haetten wir ja auf unserem 10ar grossen Feld noch frei um den Anbau großzügig zu erweitern.
ABER:
Wer soll das denn bearbeiten? Zumal sowohl Zwiebeln als auch Knoblauch unkrautfrei gehalten werden müssen.