Ich freu mich heute über... -Fred

  • Danke euch, Joes und Pyro. :grins:

    Ja, das war mächtig blöd von mir, nicht sofort an den Helm zu denken, jetzt muss ich extra dafür nochmal in die Stadt!, und das wird eine Woche dauern. :rolleyes:
     
    Rosabel, freue mich mit dir über dein neues Bike.
    Auch über deinen Helm würde ich mich, bei dem mir eigenen Sicherheitsbedürfnis ,sehr freuen.

    Ich freue mich heute nach Tagen des Bangens über eine positive Nachricht.
    Mir ist ein Stein vom Herzen geplumpst. :cool::cool::cool::grins:
     
  • Hallo Rosa,

    ich dachte Helme tragen nur Münchner Kampfradler zur Eigensicherung, da ihnen die Straßenverkehrsordnung nicht oder nur teilweise bekannt ist.

    :grins:

    Gruß,
    Pit


    E-Bike-Fahrer sollten Helm tragen. (Ist nicht gesetzlich verpflichtend, legt einem aber der gesunde Menschenverstand nahe. Ich empfehle dazu übrigens noch Reflekturbänder und nicht zu dezente Kleidung. Viele Autofahrer können die Geschwindigkeit eines E-bikes nicht einschätzen und haben deshalb den Fahrer eines solchen Geräts plötzlich auf der Motorhaube.) Und anderen Radfahrern schadet der Helm auch nicht. Nur, weil der Radfahrer die Verkehrsregeln kennt und befolgt heißt das nicht, das sich alle anderen Verkehrsteilnehmer auch dran halten.

    Liebe Grüße aus der Fahrradstadt Münster,
    Pyromella - auch immer per Fahrrad und meist mit Helm unterwegs.
     
    Liebe Grüße aus der Fahrradstadt Münster,
    Pyromella - auch immer per Fahrrad und meist mit Helm unterwegs.

    Hallo Pyromella,
    du bist so vorbildlich, wie die Stadt Münster selbst. Ich hab das schon immer bewundert. Leider gibbet hier, man kann schon sagen, jahrzehntelange Diskussionen, bis sich mal ne Kleinigkeit tut in punkto Fahrradwegeausbau.

    Wünsch euch allen ein schönes WE :pa:
    Tilda
     
    Tilda, ich freue mich, dass Münster diese Außenwirkung hat.

    Leider sieht es im Inneren anders aus. Wir profitieren davon, dass vor Jahrzehnten mal Städteplaner Mut hatten, das Fahrrad einzuplanen - was hier im Flachland und als Unistadt auch mehr als nahe liegt. Jeder Zentimeter, der heute umgeplant werden müsste, wird genauso umkämpft, wie in anderen Städten.

    Wir sind eine der wenigen wachsenden Städte und stehen knapp vor dem Verkehrsinfarkt. Aber sobald jemand überlegt, große Pendlerparkplätze außerhalb der Stadt einzurichten und dann unser eigendlich schon brauchbares Bussystem noch mehr auszuweiten, dazu weitere Fahrradparkhäuser zu errichten, dann ist das Geschrei groß.

    Versuche mal knapp vor Beginn der Hauptvorlesungen der großen Fachbereiche den Radweg zu benutzen - du kannst nur im Tempo des Pulks mitschwimmen, und da sind reichlich Leute bei, die sich nicht an die Regeln halten. Man wird rechts überholt, ausgebremst, hat selbst aber keinen gescheiten Platz zu überholen - Spaß macht das nicht und ohne Helm würde ich mich in dem Gewühl noch unwohler fühlen.

    Es gibt einige gute Ansätze, wie einen Sammelbereich für Fahrradfahrer an einigen Ampeln direkt vorne - dann sehen die Autofahrer schon mal, dass die Fahrradfahrer existieren, bevor sie im toten Winkel untergehen. Leider sind diese Flächen zu Stoßzeiten hoffnungslos unterdimensioniert.

    Der große Fahrradring, der die Innenstadt umgibt und mit dem man schnell und autofrei von A nach B kommen soll, hat nirgendwo Vorfahrt, an jeder noch so kleinen Kreuzung steht man, wartet und kann auf den kleinen Stückchen dazwischen noch allen ortsfremden Fußgängern ausweichen, denen nicht zu vermitteln ist, dass die Fußgänger an den Seiten ihre eigenen Wege haben.

    Ich könnte hier noch lange so weiter machen, aber das passt nicht wirklich in den Freu-Thread. Wir schauen voller Neid und Sehnsucht über die Grenze nach Amsterdam.
     
    Mich würden die vielen Radfahrer verrückt machen. Ich bin schon vor Jahren in Freiburg genervt gewesen. Bei uns ist man das nicht gewöhnt. Wir haben aber auch eine Topographie wie San Francisco in der Stadt. Da sind Radfahrer eher exotische Spinner.
     
  • ... den Ausblick aus unserem Küchenfenster. Nun ja, eigentlich freue ich mich darüber jeden Tag. :cool:

    P1020192.jpg
     
    Ja, schön einsam, letztes Haus am Dorfrand, dann kommt erstmal kilometerweit nur Wald. Mein Lebenstraum wurde erfüllt. ;)

    Grundstück.jpg

    Ganz links, das weiß Umrandetete, ist unser Grundstück.
     
    Hallo Till,

    über so viel Gestaltungsmöglichkeit freu ich mich einfach mal so mit:DHerrliches Fleckchen Natur und bestimmt viel Ruhe.

    LG
    Tilda :cool:
     
    Wow, Till, 3000 Quadratmeter? Grob geschätzt, aber im Schätzen bin ich nicht gut. ;)Ja, ländlicher geht's nicht, und deine Freude ist ansteckend. Ich freu mich jetzt auch einfach mit. :pa:
     
    Till, der Weitblick aus dem Fenster ist schon grandios.
    Auch die Größe des Grundstücks ist gigantisch.

    Mein SV hatte ein Ferienhäuschen in Schweden mit einem
    Grundstück von ca. 3000 qm, einfach herrlich.
    Ein Teil des Grundstücks wurde gepflegt und ein Teil war
    Wildnis pur.

    Ich freu mich mit dir:)
     
    Ich freue mich schon auf unser gestern bestelltes NAS RAID System. Endlich keine Sorgen wegen der Datensicherung mehr und 3 Terabyte Platz für Fotos und andere Sachen. Morgen sollte es eintreffen und vielleicht bekomme ich es auch selbst hin. Andernfalls muß ich warten, bis unser Computerspezie wieder aus dem Urlaub in Cuba zurück ist. Synology soll angeblich eine wunderare Software haben, ich hoffe ich kapiere es und kann am Donnerstag schon loslegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten