Ich ärger mich über die fehlenden Schulstunden....

  • Ich finde es doch ziemlich erschütternd, was ihr hier berichtet. Es scheint, dass es bei uns ja noch relativ gesittet zugeht. Ich kann euch nur raten, wehrt euch. Wenn ihr alles schluckt, wird sich auch nichts ändern, warum auch, wenn man sich schon arrangiert hat. Wenn ihr Defizite bei der Schulorganisation seht, schließt euch zusammen, geht zur Schulleitung, nicht nur einmal. Ihr werdet sehen, steter Tropfen höhlt den Stein. Wenn ich mir anschaue, was sich allein in den letzten 15 Jahren so getan hat, seit unser Großer im Kiga war, das ist ja schon mal nicht schlecht. Nur nicht aufgeben, es lohnt sich für eure Kinder und die, die nachkommen.
    Viele Grüße
    Birgit
     
    Ich kann euch nur raten, wehrt euch. Wenn ihr alles schluckt, wird sich auch nichts ändern, warum auch, wenn man sich schon arrangiert hat. Wenn ihr Defizite bei der Schulorganisation seht, schließt euch zusammen, geht zur Schulleitung, nicht nur einmal. Ihr werdet sehen, steter Tropfen höhlt den Stein.

    Wie denn?
    Die Schulleitung kann nur so viele Lehrer anstellen, wie der Staat erlaubt...
    Die Pensionierten sind schon zurückgeholt worden...
    Die Teilzeitler haben ihre Pensen schon aufstocken müssen...
    Lehrer dürfen gar nicht krank sein, denn damit halsen sie den Kollegen Mehrarbeit auf...
    Und der Staat meint: Stellvertreter brauchts keine, die Kinder können ja von den andern Lehrer noch nebenbei betreut werden (das ist dann auch wieder gratis)...

    Kein Wunder, dass kaum mehr jemand unterrichten möchte! Das Problem sind nicht die Lehrer und nicht die Schulleitungen, sondern die Politiker, die immer noch meinen Bildung sei ein Rohstoff, der nichts kostet!
     
  • Die Probleme, die oben angesprochen wurden, wie Lehrer die auf Kita Tour gehen, wochenlang nur Schullandheimaufenthalte besprechen, Schüler, die ohne sinnvolle Beschäftigung an Tiscchen im Flur sitzen usw. liegen ja wohl im Organisationsbereich der Schule. Eine gut organisierte Schule kann einiges verbessern, wenn auch nicht alles. Natürlich ist es richtig, dass zuerst einmal alles von der politischen Situation ausgeht. Da kann ich hier aus Stuttgart darauf verweisen, was bei uns gerade los ist in Bezug auf den neuen Bahnhof. Wenn den Leuten mal was wirklich wichtig ist, dann sind sie auch zu mobilisieren. Wer das hier vor Ort nicht miterlebt hat, der glaubt es nicht. Da bleibt nur zu hoffen, dass es letztendlich auch was nützt.
    Birgit
     
  • Die Probleme, die oben angesprochen wurden, wie Lehrer die auf Kita Tour gehen, wochenlang nur Schullandheimaufenthalte besprechen, Schüler, die ohne sinnvolle Beschäftigung an Tiscchen im Flur sitzen usw. liegen ja wohl im Organisationsbereich der Schule. Eine gut organisierte Schule kann einiges verbessern, wenn auch nicht alles. Natürlich ist es richtig, dass zuerst einmal alles von der politischen Situation ausgeht. Da kann ich hier aus Stuttgart darauf verweisen, was bei uns gerade los ist in Bezug auf den neuen Bahnhof. Wenn den Leuten mal was wirklich wichtig ist, dann sind sie auch zu mobilisieren. Wer das hier vor Ort nicht miterlebt hat, der glaubt es nicht. Da bleibt nur zu hoffen, dass es letztendlich auch was nützt.
    Birgit

    ich weiß überhaupt nicht, was ne kitatour sein soll. und ich bezweifle, dass man wochenlang übers schullandheim spricht. was so über schulalltag von schülern zu hause erzählt wird und auch manchmal von eltern, ist reichlich haaresträubend. ich arbeite selber an der schule und weiß, wie wir uns schinden, um möglichst das beste herauszuholen. und wir häufen überstunden auf für vertretungen, die wir nicht bezahlt kriegen!!! schon lange nicht mehr. man darf sie abbummeln, aber wer macht das schon, höchstens mal paar stunden für ein persönliches problem. ansonsten reißt man dadurch ja wieder die nächsten löchger auf. ich hab knapp hundert solcher stunden übrgens auf der liste stehen... von allen anderen problemen red ich jetzt gar nicht....von nem computerraum, wo nicht jeder schüler einen pc hat, weils nicht reicht, von 22 nationen, die mittlerweile an unserer schule unterrichtet werden und dem prozentsatz, der davon gar nicht deutsch kann...wenn jemand etwas dazu sagen will oder sturm laufen, dann bitte beim schulamt und vor allem kultusministerium!!! da schließe ich mich deiner vorrednerin an. wenn sie es nicht schon gesagt6 hätte, wäre das jetzt von mir gekommen!!!
     
    ich habe verständnis für lehrer weil ich weiß was die leisten.
    aber mal ganz ehrlich kann es sein das eine angagierte mutter
    plötzlich eine klasse beaufsichtigt weil der lehrer fehlt???
    oder das eine klasse um 8.10 uhr noch aufm schulhof rumläuft(klasse 1)
    weil lehrerin nicht kommt und dann geht das chaos los??
    habe ich alles erlebt und an die rektorin rantreten könnt ihr vergessen.
    die lehrerin sitzt nur noch ihre stunden ab wenn sie da ist
    und wir wissen noch nicht mal ob unsere kids am montag den sponsorenlauf
    machen oder am mittwoch.iss alles super vor allem für die kids.
     
  • ich habe verständnis für lehrer weil ich weiß was die leisten.
    aber mal ganz ehrlich kann es sein das eine angagierte mutter
    plötzlich eine klasse beaufsichtigt weil der lehrer fehlt???
    oder das eine klasse um 8.10 uhr noch aufm schulhof rumläuft(klasse 1)
    weil lehrerin nicht kommt und dann geht das chaos los??
    habe ich alles erlebt und an die rektorin rantreten könnt ihr vergessen.
    die lehrerin sitzt nur noch ihre stunden ab wenn sie da ist
    und wir wissen noch nicht mal ob unsere kids am montag den sponsorenlauf
    machen oder am mittwoch.iss alles super vor allem für die kids.

    ne mutter darf definitiv nicht zur aufsicht für ne klasse eingesetzt werden.
    das zweite ist wohl möglich, bei ner ersten klasse allerdings fragwürdig, dann müsste jemand von der schulleitung einspringen-allerdings was ist, wenn die auch grad unterricht haben. bei uns passiert sowas auch mal. wenn sich erst früh ein lehrer krank meldet, was willste machen...größeren kannste die stunde frei geben, aber bei den 5. klassen ist es auch schon schwierig. früh hat aber bei uns ein schulleitungsmitglied keine stunde, die springen dann ein oder auch mal die sozialarbeiterin. so schnell telefonierst du ja keinen kollegen ran. kommt aber nicht immerzu vor. letztlich weiß man über krankheit ja eher bescheid. aber wir haben ne kollegin mit migräneanfällen...das ist so ein unsicherheitsfaktor. die kann dann wirklich nicht aus dem haus, wenn es früh passiert. fakt ist, für solche fälle ist ne schule nicht ausgestattet. reservekollegen werden nicht bezahlt...
     
    Gebt hier bitte keine das-darf-nicht-Tipps. Bildung ist Ländersache. Was in Thüringen funktioniert, greift noch lange nicht in Schleswig-Holstein.

    Und selbst innerhalb der Länder gibt es keine klare Linie, keine Vorgaben. es kommt tatsächlich immer auf das Engagement und das Durchsetzungsvermögen der jeweiligen Schulleiter an. Gymnasien in S-H sind momentan auf der Verliererseite. Gemeinschaftsschulen haben definitiv bessere Chancen, nur als Beispiel.

    @Ise:

    ich weiß nicht, ob du diese Seite schon am Wickel hattest?

    www.za.lernnetz2.de

    Ist besch***en zu navigieren, aber mit etwas Arbeit kriegst du immerhin raus, was gefordert wird und, viel wichtiger, die Ergebnisse von diesem Jahr.

    LG, Tina.
     
    Gebt hier bitte keine das-darf-nicht-Tipps. Bildung ist Ländersache. Was in Thüringen funktioniert, greift noch lange nicht in Schleswig-Holstein.

    Und selbst innerhalb der Länder gibt es keine klare Linie, keine Vorgaben. es kommt tatsächlich immer auf das Engagement und das Durchsetzungsvermögen der jeweiligen Schulleiter an. Gymnasien in S-H sind momentan auf der Verliererseite. Gemeinschaftsschulen haben definitiv bessere Chancen, nur als Beispiel.

    @Ise:

    ich weiß nicht, ob du diese Seite schon am Wickel hattest?

    www.za.lernnetz2.de

    Ist besch***en zu navigieren, aber mit etwas Arbeit kriegst du immerhin raus, was gefordert wird und, viel wichtiger, die Ergebnisse von diesem Jahr.

    LG, Tina.

    also ich hoffe, dass das zumindest alle wissen, dass bildung ländersache ist und nicht nur ich als lehrer. daher sagte ich ja auch, dass man sich ans kultusministerium wenden soll, wenn etwas gravierendes zu sagen ist.
    wenn lehrer selber sturm laufen, bewirkt das nichts, wird ihnen höchstens selber oft noch negativ ausgelegt, leider...
     
  • Zurück
    Oben Unten