du scheinst im unterricht daneben zu sitzen, da du so genau weißt, ob die lehrerin erklärt oder nicht...
Ich kann euch nur raten, wehrt euch. Wenn ihr alles schluckt, wird sich auch nichts ändern, warum auch, wenn man sich schon arrangiert hat. Wenn ihr Defizite bei der Schulorganisation seht, schließt euch zusammen, geht zur Schulleitung, nicht nur einmal. Ihr werdet sehen, steter Tropfen höhlt den Stein.
Die Probleme, die oben angesprochen wurden, wie Lehrer die auf Kita Tour gehen, wochenlang nur Schullandheimaufenthalte besprechen, Schüler, die ohne sinnvolle Beschäftigung an Tiscchen im Flur sitzen usw. liegen ja wohl im Organisationsbereich der Schule. Eine gut organisierte Schule kann einiges verbessern, wenn auch nicht alles. Natürlich ist es richtig, dass zuerst einmal alles von der politischen Situation ausgeht. Da kann ich hier aus Stuttgart darauf verweisen, was bei uns gerade los ist in Bezug auf den neuen Bahnhof. Wenn den Leuten mal was wirklich wichtig ist, dann sind sie auch zu mobilisieren. Wer das hier vor Ort nicht miterlebt hat, der glaubt es nicht. Da bleibt nur zu hoffen, dass es letztendlich auch was nützt.
Birgit
ich habe verständnis für lehrer weil ich weiß was die leisten.
aber mal ganz ehrlich kann es sein das eine angagierte mutter
plötzlich eine klasse beaufsichtigt weil der lehrer fehlt???
oder das eine klasse um 8.10 uhr noch aufm schulhof rumläuft(klasse 1)
weil lehrerin nicht kommt und dann geht das chaos los??
habe ich alles erlebt und an die rektorin rantreten könnt ihr vergessen.
die lehrerin sitzt nur noch ihre stunden ab wenn sie da ist
und wir wissen noch nicht mal ob unsere kids am montag den sponsorenlauf
machen oder am mittwoch.iss alles super vor allem für die kids.
Gebt hier bitte keine das-darf-nicht-Tipps. Bildung ist Ländersache. Was in Thüringen funktioniert, greift noch lange nicht in Schleswig-Holstein.
Und selbst innerhalb der Länder gibt es keine klare Linie, keine Vorgaben. es kommt tatsächlich immer auf das Engagement und das Durchsetzungsvermögen der jeweiligen Schulleiter an. Gymnasien in S-H sind momentan auf der Verliererseite. Gemeinschaftsschulen haben definitiv bessere Chancen, nur als Beispiel.
@Ise:
ich weiß nicht, ob du diese Seite schon am Wickel hattest?
www.za.lernnetz2.de
Ist besch***en zu navigieren, aber mit etwas Arbeit kriegst du immerhin raus, was gefordert wird und, viel wichtiger, die Ergebnisse von diesem Jahr.
LG, Tina.
ne mutter darf definitiv nicht zur aufsicht für ne klasse eingesetzt werden.
QUOTE]
Das meinte ich mit Das-darf-nicht-Tipps. Was du da gesagt hast, geht nämlich in S-H sehr wohl und wird bei uns im Ort in der Grundschule schon seit Jahren praktiziert.
ne mutter darf definitiv nicht zur aufsicht für ne klasse eingesetzt werden.
QUOTE]
Das meinte ich mit Das-darf-nicht-Tipps. Was du da gesagt hast, geht nämlich in S-H sehr wohl und wird bei uns im Ort in der Grundschule schon seit Jahren praktiziert.
ist ja unfassbar, lach. wie weit die gehen, um nicht mehr personal einzustellen...