Hydrawise: Umstieg ohne Reue - achtung lang!

1. Welche Sensoren machen Sinn? Geplant habe ich die Einbindung des Regensensors RAIN-CLIK damit bei einsetzendem Regen die Bewässerung sofort unterbrochen wird. Ansonsten wird doch die Bewässerung nur unterbrochen, wenn die Daten aus dem online Wetterbericht entsprechen Regen melden? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gute Frage........
 
  • 3. Ist es möglich eine Zone stur nach Zeitplan unabhängig vom Wetter zu betreiben, während bei anderen Zonen das Wetter berücksichtigt wird?
    Ja geht. Predictive Watering™ für diese Zone anpassen. So habe ich es für das Gewächshaus gemacht.

    Gewächshaus.JPG
     
    Hallo Zusammen, ich habe eine Bewässerung mit 6 Kreisen (also 6 Hunter Magnetventilen) und eine XCore Steuerung. Ich wollte diese gerne gegen eine Hydrawise Steuerung tauschen. Nun lese ich soviel über Hydrawise und auch die Modelle...Die jetzige Xcore ist in der Garage verbaut also wettergeschützt.

    Frage: Welche Hydrawise benötige ich denn nun? Könnt Ihr mir da bitte einen Link zukommen lassen. Weiter ist die Frage..ich habe eine Netatmo Wetterstation und wollte fragen ob ich diese an die Hydrawise wirklich anbinden kann?

    Über eine Rückinfo mit Link für die passende Hydrawise bedanke ich mich im Voraus.

    Grüsse

    Kussel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Abend,
    phantastisch, hier bin ich in einem Forum gelandet das viel KnowHow zum Thema PHC-1201 hat.
    Gar nicht so einfach, Dokumentation zu finden, die durchgängige und praxisorientierte Bedienung und Nutzung des Huntersystems beschreibt. Ich jetzt nach 4 Stunden Internetrecherche müde geworden.
    Ich möchte mir die PHC-1201-E für 12 Zonen zulegen und bin bei der "mageren" Hunterbeschreibung auf eine Passage gestoßen, die ich nicht verstehe.
    Also: Der Programmiermodus Standard ermöglicht 6 unabhängige Bewässerungsprogramme und 6 Startzeiten je Programm.
    Wie steuere ich dann meine 12 Zonenventile?!
    Logisch wäre für mich, 12 Zonen = 12 Bewässerungsprogramme. Ich kenne natürlich nicht die Funktion, die hinter dem Bewässerungsprogramm steht. Ist bestimmt trivial:unsure:.
    Für einen Tipp wäre ich sehr sehr dankbar!!!
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo, also ich habe eine PHC-2401-E und du kannst natürlich jede Zone ganz individuell einstellen. Du kannst jede Zone so lange Bewässern wie du willst auch mehrfach.

    Du kannst aber die Bewässerung auch abhängig machen von der Evapotranspiration. Du kannst einen Faktor definieren mit dem du zBsp. festlegst das im März 70% der nomalen Bewässerung reicht und im Juli 130% usw.
    Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig und sehr gut umgesetzt. Du kannst Sensoren einsetzen die bei Regen abschalten, oder auch bei einer bestimmten Feuchtigkeit.

    Ich habe meine Wetterstation integriert und die Bewässerung läuft mit diesen Daten.
    Die PHC mit Hydrawise ist wirklich super.
     
    Hallo zusammen,
    Ich bin ebenfalls gerade dabei mich in die hydrawise Steuerung einzuarbeiten.
    Manche Einstellungen sind mir noch nicht klar. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

    Und zwar möchte ich eine Zone mehrmals täglich für 5 min bewässern da dort rasen neu gesät wurde.
    Beim Zeitabhäbngigen Beregnungsplan hab ich die Beregnungshäufigkeit auf 5 Mal pro Tag gestellt. Leider tut er das nur, wenn ich auch 5 Programmstartzeiten definiere.

    Screenshot_2021-05-10-19-59-24-936_com.hydrawise.android2_2.jpg

    Ich dachte, die Intervallberegnung funktioniert mit nur einer programmstartzeit, oder wie ist das von Hunter gedacht?
    Gruß sonic
     
  • Hallo zusammen,
    Ich bin ebenfalls gerade dabei mich in die hydrawise Steuerung einzuarbeiten.
    Manche Einstellungen sind mir noch nicht klar. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

    Und zwar möchte ich eine Zone mehrmals täglich für 5 min bewässern da dort rasen neu gesät wurde.
    Beim Zeitabhäbngigen Beregnungsplan hab ich die Beregnungshäufigkeit auf 5 Mal pro Tag gestellt. Leider tut er das nur, wenn ich auch 5 Programmstartzeiten definiere.

    Anhang anzeigen 675018

    Ich dachte, die Intervallberegnung funktioniert mit nur einer programmstartzeit, oder wie ist das von Hunter gedacht?
    Gruß sonic
    das würde mich auch interessieren...bei der xcore zb. hat man unter Programm C dann zb C1 =8:00 C2=12:00 C3=16:00 und C4=20:00 eingegeben...bei der Dauer dann entsprechend C1=5min C2=5min usw.


    wie funzt das bei der Hydrawise?
     
    ..und dann habe ich noch ne Frage..ich habe noch einen Rain Click Wireless SEnsor der z.zt amn der XCore angeschlossen ist..

    wie schliesst man denn diesen an der Hydrawise an?

    Ich habe jetzt zwei Kabel (glaube schwarz und rot) die angeschlossen sind.....kommt dann eines an Sensor 1 udn eines an den Common Anschluss der HC?? Ist das egal welche Farbe an welchem Anschluss dann?

    Über ne Info herzlichen Dank.
     
    Was ist eigentlich der Unterscheid von HC zu Pro?


    gibt es diese noch in Pro?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,
    Ich bin ebenfalls gerade dabei mich in die hydrawise Steuerung einzuarbeiten.
    Manche Einstellungen sind mir noch nicht klar. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

    Und zwar möchte ich eine Zone mehrmals täglich für 5 min bewässern da dort rasen neu gesät wurde.
    Beim Zeitabhäbngigen Beregnungsplan hab ich die Beregnungshäufigkeit auf 5 Mal pro Tag gestellt. Leider tut er das nur, wenn ich auch 5 Programmstartzeiten definiere.

    Anhang anzeigen 675018

    Ich dachte, die Intervallberegnung funktioniert mit nur einer programmstartzeit, oder wie ist das von Hunter gedacht?
    Gruß sonic
    wo gibst du den Intervall denn ein? die Steuerung muss den Intervall ja wissen....
     
  • Und zwar möchte ich eine Zone mehrmals täglich für 5 min bewässern da dort rasen neu gesät wurde.
    Beim Zeitabhäbngigen Beregnungsplan hab ich die Beregnungshäufigkeit auf 5 Mal pro Tag gestellt. Leider tut er das nur, wenn ich auch 5 Programmstartzeiten definiere.
    Hallo, machst du das mit der APP? Also ich finde am PC ist das übersichtlicher. Mit der APP, starte ich oder stoppe ich mal zwischendurch.

    Du musst auf den Tab "Zyklus und Sickerphasen", wenn aktiviert kannst du denn Intervall zwischen 2 Beregnungen eingeben.
    Bei mir ist das so: Ich habe "Smart ET Zeitplan" in dem TAB davor, da gibst du die Beregnungsdauer ein. Unter "Zyklus und Sickerphasen" kannst du dann zBsp, 5 min Beregnung eingeben und den Abstand zwischen den einzelnen Beregnungen. Das mach er dann bis die Beregnungsdauer abgearbeitet ist.
     
  • Und zwar möchte ich eine Zone mehrmals täglich für 5 min bewässern da dort rasen neu gesät wurde.
    Beim Zeitabhäbngigen Beregnungsplan hab ich die Beregnungshäufigkeit auf 5 Mal pro Tag gestellt. Leider tut er das nur, wenn ich auch 5 Programmstartzeiten definiere.

    Hallo, ich mache die Einstellungen am PC.

    Ich nutze die Vorkonfigurierte Zeitpläne,
    Screenshot_2021-05-12 Hydrawise.png

    und stelle da die Zeit und dann die Intervalle ein, z.B 10 mal pro Tag.
    Anschließend wird in der Zone die bewässert werden soll, unter Beregnungstyp -->Vorkonfigurierte Beregnungszeitpläne verwenden -->Beregnungszeitplan -->der Vorkonfigurierte Zeitplan aus gewählt.

    Screenshot_2021-05-12 Hydrawise(1).png

    So habe ich es gemacht und es hat funktioniert.

    675305

    Unter den Zeitpläne habe ich noch eine neue Startzeit festgelegt, mit 7 Tagen.
    675312

    Ich hoffe du verstehst das was ich da geschrieben habe.................. Bin nur durch probieren darauf gekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich hab meinen Fehler gefunden :D
    ich habe es genau so wie Murmelpeter eingestellt. Allerdings hatte ich bei Programmstartzeit ´Zonen ausgewählt und nicht den Zeitplan.

    675419

    so gehts nicht.

    jetzt werd ich es mal mit dem hier versuchen.
    675420


    Aber zu welchem Zeiten wird jetzt bewässert? Start ist um 5 Uhr für 5 min. Wann starten die restlichen Intervalle?

    Unter Berichte steht jetzt leider nur ein Intervall von je 5 min pro Zone.
    Was war bei dir anders Murmelpeter?


    Die lösung von GerdOtto könnte auch funktionieren (mit den Sickerphasen) gefällt mir aber nicht so gut.

    Vielen dank euch auch für den Hinweis mit der PC steuerung. Ich hab tatsächlich biesher alles mit der App am Handy gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das was ich gestern geschrieben habe, geht nicht.

    Ich habe heute es nochmals pobiert und eine Lösung gefunden.

    Du musst auf den Tab "Zyklus und Sickerphasen", wenn aktiviert kannst du denn Intervall zwischen 2 Beregnungen eingeben.

    GerdOtto hat recht mit den Zyklus und Sickerphasen

    So habe ich es eingestellt.

    Als erstes habe ich einen Vorkontigurierten Zeitplan erstellt.

    IMG_2076.PNG
    675500


    Danach die Programmstartzeit festgelegt.

    675503
    675505


    Dann wurde die Zone bearbeitet.

    675488
    675508
    675491


    Danach kam das raus in der Berichtübersicht.

    675509


    Bis dahin gab es einige Versuche und es funktioniert jetzt.

    Und zwar möchte ich eine Zone mehrmals täglich für 5 min bewässern da dort rasen neu gesät wurde.
    Beim Zeitabhäbngigen Beregnungsplan hab ich die Beregnungshäufigkeit auf 5 Mal pro Tag gestellt. Leider tut er das nur, wenn ich auch 5 Programmstartzeiten definiere.

    Wichtig ist das die Beregnungsdauer und der Zyklus z.B. 5 min im Zusammenhang stehen.

    Wenn wie hier im Beispiel 50 min Beregnungsdauer an gegeben ist, so bewässert man 10 mal am Tag.

    Zyklus 5 min und Sickerphasen 55 min, ergeben 1 Stunde.

    Ich kann das leider nicht anders erklären, ich hoffe nur das das zu verstehen ist, was da geschrieben steht.
     

    Anhänge

    • IMG_2074.PNG
      IMG_2074.PNG
      286,4 KB · Aufrufe: 200
    • IMG_2079.PNG
      IMG_2079.PNG
      178,5 KB · Aufrufe: 179
    Wichtig ist das die Beregnungsdauer und der Zyklus z.B. 5 min im Zusammenhang stehen.

    Wenn wie hier im Beispiel 50 min Beregnungsdauer an gegeben ist, so bewässert man 10 mal am Tag.

    Zyklus 5 min und Sickerphasen 55 min, ergeben 1 Stunde.

    Ich kann das leider nicht anders erklären, ich hoffe nur das das zu verstehen ist, was da geschrieben steht.

    Genau, so kann man das machen.
    Eine andere Möglichkeit, Beregnungen auszuführen, die wie ich finde auch richtig smart ist, geht folgender massen:
    Man definiert überhaupt keine feste Programm Startzeiten der einzelnen Zonen. Sondern unter dem TAB Zonen und Startzeiten geht man auf den zweiten TAB "Programmstartzeiten" , dort definiert man zBsp. eine Programmstartzeit von 5 Uhr. Dann fügt man alle Zonen die man möchte dieser Programmstartzeit hinzu. So das dann zBsp, 5 Zonen um 5 Uhr starten. Was sie aber nicht machen. Das Programm startet dann eine Zone nach der anderen, direkt hinter einander. Es entstehen dabei fast keine Leerzeiten zwischen den Zonenstarts.

    Man kann aber trotzdem eine zusätzliche feste Startzeit um 10 Uhr, zBsp. festlegen. Töpfe auf der Terrasse z.Bsp.
    Das hat den Vorteil wenn das Programm so 5 Zonen abgearbeitet hat geht das Masterventil automatisch zu. Außerdem im Zusammenhang mit dem "Smart (ET) Zeitplan" und ausgewählt "ET Prognose" gibt es abhängig von der " ET" Tagesunterschiedliche Beregnungen.

    Man kann dann definieren diese Zone Bewässerung alle 3 Tage jene alle 5 Tage. Das Programm führt dann alle Zonen die dann heute dran sind aus und hängt sie automatisch ab einem definierten Startpunkt hintereinander.

    Das ist echt cool. Am nächsten Tag sind dann wieder andere Zonen dran. Ganz unten in dem TAB "Smart Zeitplan" gibt es die Möglichkeit der "Monatlichen Anpassung" dann kann man das noch mal gewichten.
     
    Hallo Zusammen,

    also die Lösung von Murmelpeter funktioniert bei mir ebenfalls. Allerdings blick ich noch nicht ganz durch, wie die zeiten im zusammenhang stehen. da werd ich noch etwas rumprobieren.

    Was mir noch nicht schlüssig ist, ist die einstellung "x mal pro Tag"
    675548

    was bewirkt diese Einstellung?


    Der vorschlag von GerdOtto bewirkt bei mir ein "Stacking" . Also alle Zonen werden einmal nacheinander ausgeführt. Eine intervallberegnung (alle Zohnen mehrmals am tag) bekomm ich somit nicht hin.
     
    die Bergenungszeiten stehen folgendermasen in zusammenhang:
    Die Beregnungsdauer durch die Zykluszeit gibt die Häufigkeit.
    Hier 36/6=6mal am Tag


    675549

    Die Sickerzeit gibt den Wartezeit zwischen den Beregnungen an (hier 4h).

    675550


    sieht dann so aus

    675551


    Der einfachhalt halber habe ich zum Testen ohne vorkonfirierte Zeitpläne gearbeitet.
     
    Hi, und wie verhält sich hier die Sickerzeit von 234 min?? Wie und wo steht diese immzusammenhang?
     
    Hallo,

    ich habe mir jetzt auch eine Hunter Pro-HC 6 bestellt.
    Ein Konto habe ich mir schon angelegt und bin bisher echt begeistert !

    Nun kommen bei mir ein paar Fragen auf.

    Welchen Beregnungstyp sollte ich am besten wählen:
    Smart (ET) Vs. Virtueller Solar Sync
    Welcher Typ hat welche Vorteile ?


    Nun reicht mir die HC 6 erst einmal aus, weil ich nur 3 Kreise brauche.
    Später möchte ich noch einen anderen Teil bewässern und benötige eigentlich insgesamt ca. 8-9 Zonen.

    eine zweite HC6 hätte den Vorteil, dass ich diese deutlich näher an der nächsten Ventilbox platzieren könnte.
    Allerdings würde ich es wohl auch schaffen noch ein weiteres Kabel über Umwege zur Ventilbox zu legen.

    Meine Frage wäre: Wenn ich ein Hauptventil und/oder Durchflussmesser in die erste Steuerung integriere, kann diese dann auch von der zweiten Steuerung genutzt werden oder meldet der Durchflussmesser dann ein Leck, weil eigentlich kein Ventil der ersten Steuerung aktiv ist ? und werden die Zeitpläne mit beiden Steuerungen abgeglichen, dass ich immer noch eine Startzeit von 5:00 Uhr angeben kann und er bearbeitet dann Zone 1-9 nacheinander weg bzw. läuft keine Zone Parallel zu einer anderen, unabhängig davon ob es zwei Steuerungen sind ?


    EDIT: Die Frage mit zwei Steuerungen hab ich mir selbst beantwortet.

    Ich habe einfach mal eine zweite Steuerung in der Cloud installiert. Start 5:00 Uhr eingegeben und Zone 1 und 4 laufen beide um 5uhr an.
    Habe mir jetzt eine Hydrawise 12, HC-1201i-E bestellt. Da ich die eh Indoor habe, brauch ich die pro sowieso nicht und spare bei doppelter Zone sogar noch Geld.

    Hätte ich mich blos vorher besser informiert
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten