HundundKatze´s Aussiedlerhof

Hallöchen :)

Die Chili und Aubergine scheinen es überlebt zu haben!
Leider haben wir seit gestern Dauerfrost und deswegen konnten sie weder gestern noch heute ans Tageslicht nach Draußen, sondern mussten mit dem Tageslicht am Fenster vorlieb nehmen... Ich hoffe, der Frost hält nicht all zu lange an, damit ich nicht bald, völlig vergeilte Pflänzchen stehen habe...

(hatte hier vorher ein "at" Zeichen stehen, vielleicht lag es daran?) also
ÄT Citrusandi
Bis auf das Badezimmer, welches wir per Elektroheizung immer leicht erwärmen, weil ich, wenn ich morgens um halb vier aufstehen muss, so wenigstens nicht noch mehr Überwindung aufbringen muss, als ohnehin schon, wenn der Wecker so früh klingelt.
Ansonsten heizen wir aber tatsächlich ausschließlich mit dem Kamin, dass haben wir auch vor unserem Umzug schon so gemacht (haben bereits vorher das Glück gehabt, einen funktionsfähigen Holzofen in einer Mietswohnung zu haben)...
Nachts legen wir Kohle in den Ofen, heizen ihn morgens, solang wir uns fertig machen, wieder mit Holz ordentlich hoch um dann wieder Kohle drauf zu legen, bis wir von der Arbeit kommen... Natürlich kühlt es bei 10 Stunden Abwesenheit ordentlich aus... Als wir hier vor ein paar Wochen die heftigen -16/-18 Grad hatten, da waren es im Haus nur noch 6 Grad, als wir nach Hause kamen... Da lässt man halt Jacken und Schuhe etwas länger an, heizt den Ofen hoch, geht in der Zwischenzeit mit den Hunden spazieren und dann hat man auch bald wieder gemütliche Temperaturen...
Wir hätten allerdings (und dass ist einfach sehr beruhigend zu wissen) jeder Zeit die Möglichkeit die Elektro-Heizungen aufzudrehen und den Kamin somit aus zu lassen.

Eigentlich bin ich eher der Typ Gartenfreund, der gerne neues testet... Neue Gemüsesorten, ausgefallen Farben und Formen und das "Oho und Aha" von Bekannten, Freunden und Nachbarn genießt, was meistens auf die Antwort der Frage folgt: "Und DAS ist eine Tomate/Gurke/Radieschen?" Aber ich versuche mich neben den tollen "neueren" Sorten, durchaus auch auf die Alten, vergessenen Sorten zu konzentrieren... Hab da aber auch bestimmt noch eine Menge Lernpotential und Nachzuholen.

Wurzelpetersilie, Winterheckenzwiebeln, Okra, schwarzer Winterrettich, Futterrüben, Rote Bete, Weiße Bete, Lauch, diverse Kohlsorten, etc... (bei Interesse mach ich mal eine Liste) habe ich bereits und bin auch gerne bereit, welche davon, an Interessierte weiter zu geben/zu tauschen.
Auch Gemüsesorten, die aus etwas kühleren Gegenden kommen, Russland beispielsweise, würden hier bei mir, so denke ich zumindest, auch eine höhere Überlebenschance haben ;) Doch auch hier, hab ich noch Nachholbedarf.

Neben dem Gemüse interessiere ich mich auch gezielt für Heil- und Wildkräuter, von denen ich weiß, wie ich sie anwenden kann.
(Gibt es hierfür eigentlich bereits einen Thread? Wenn nicht nicht würde ich nämlich gerne einen passenden erstellen...)

Liebe Grüße
HundundKatze
 
  • Hi,

    wenn du Tauschpartner suchst, dann scroll mal auf der Startseite bis kanns nach unten. Dort findest du die "Grünen Kleinanzeigen". Da bist du richtig. ;)

    Das "Ah" und "Oh" von Verwandten etc. bekomm ich grade bei alten Sorten. Die kennen die nämlich viel weniger als ich.
     
    Die alten Gemüse wären bestimmt interressant, aber ich bräuchte eine Gesamtanleitung vom Anbau bis hin zum fertigen Gericht.

    Vielleicht hat ja irgendjemand Rezepte.

    lg
    Andi
     
  • Hallo Ringelblümchen...
    Ich hab bisher nicht gezielt nach Tauschpartnern geguckt... Muss mich dafür erst noch hier einlesen... Wie es funktioniert etc.- aber danke für deine Info, werde sicher regelmäßig mal reingucken. Mir ist nur aufgefallen, dass du wohl Schwierigkeiten dabei hattest, an Wurzelpetersilie u.ä. zu kommen - und da ich genügend Saatgut hier habe, wollte ich es einfach mal in die Runde anbieten... :)
    Ich bin generell vom Planeten "Gib" und nicht von Planeten "Geiz" ;)

    Liebe Grüße
     
  • Hallo De-rothe und sorry Ringelblümchen :)
    Dann habe ich euch wohl verwechselt.

    So, oder so... Mein Angebot steht aber nach wie vor.

    Hier hat es sich jetzt auf "gemütliche" Minus 7/Minus 6 Grad Tagsüber und noch viel gemütlichere Minus 12 bis Minus 9 Grad Nachts eingespielt...
    Meine Pflänzchen können somit also schon seit Tagen nicht mehr ans Tageslicht in den Garten und müssen sich nun langsam auf dem Fensterbrett Quetschen ;)
    Bisher sehen aber alle recht gut aus, wie ich finde...
    Sie stehen sehr kühl am Fensterbrett (etwa 4-12 Grad, je nachdem wie stark ich den Rest heize) sind schön grün gefärbt und noch nicht vergeilt. Sie scheinen ohnehin so ziemlich im Wachstum stehen geblieben zu sein... Naja, soll mir recht sein, da ich davon ausgehe, (vorausgesetzt sie überleben überhaupt so lange), dass sie zügig aufholen werden, sobald es draußen wieder im Plusbereich ist...*hoff* ;)

    Ich hab auch ein paar Fotos gemacht, muss nur auf meine bessere Hälfte warten, die die Digicam nämlich grad mit sich herum trägt (Kühler wechseln an meinem Auto MUSS dokumentiert werden *augenverdreh* )
    Kommen also nachgereicht! :)

    Liebe Grüße
     
  • Prepper sind im Normalfall überzeugt davon, dass irgendwann etwas "Schlimmes" passieren wird.
    Das können ein Krieg, eine Epedemie, gesellschaftliche Unruhen (bis hin zum Zusammenbruch der gesellschaftlichen Ordnung) oder Naturkatastrophen sein... Unterm Strich halt alles Dinge, bei dennen es passieren kann, dass das normale Leben kurzzeitig oder längerfristig außer Kraft gesetzt wird, also es beispielsweise keine Möglichkeit mehr gibt, im nächsten Supermarkt Wasser und Lebensmittel zu kaufen.
    Prepper rüsten sich also für einen solchen Notfall...

    Nun ich denke jeder der in dieser Zeit nicht daran glaubt oder darüber nachdenkt lebt etwas in seiner eigenen Welt ;):)

    Habe alles gelesen und fand es sehr interessant.

    Mein kleiner Garten gibt nicht enorm viel her , aber es versorgte bisher doch 2 Familien mit Gemüse , Paprikasaucen , Chilisaucen , Gewürze , Marmeladen ,, Kräuter und einigem mehr über die Wintermonate.

    Ich finde es interessant und freue mich weiteres von dir zu lesen.

    Bei Naturheilkunde spitze ich sowieso immer gleich meine Ohren :grins:
     
    Hallo,

    so heute mal wieder ein kleiner Zwischenbericht, was die "harten" Anzuchtsbedingungen betrifft.

    Das Wetter zeigt sich ja leider von seiner winterlichsten Seite... So kann ich schon seit langem die Keimenden Jungpflanzen leider nicht nach Draußen stellen...
    Also müssen sie mit dem Fenster Vorlieb nehmen... Der Raum ist aber nicht beheizt, dass heißt- es sind aktuell 4 Grad dort...
    Sie leben und ich würde sagen, sie haben das Wachstum eingestellt.
    Warum auch nicht? Soll mir recht sein...
    Ich beobachte jeden Tag die Wettervorhersage und hoffe so sehr darauf, dass bald Tagsüber zumindest über 0 Grad sind, damit ich sie rausstellen kann... Denn langsam wird es hier drinnen ziemlich eng ;)

    Hier noch die versprochenen Fotos.

    Inzwischen gucken aber auch die ersten Keimlinge aus der "Walderde" heraus...
    Ich werde sie aber zügig, vermutlich noch heute, in größere Töpfe pflanzen müssen, da die Walderde die Flüssigkeit total blöd speichert... Dort gibt es irgendwie nur: "Alles schwimmt" oder "Alles ist pupstrocken"... Ich gehe davon aus, dass es dort einfach auf die Größe ankommt...
    Mal abwarten.

    Das Preppen ist einfach ein Hobby, mit (eventuell) nützlichem Hintergrund.
    Und es passt einfach sehr gut zu meinen bzw. "unseren" anderen Interessen, so dass im Prinzip kein Geld aus dem Fenster geworfen wird.
    Der Gemüsegarten ist ja schon immer eines unserer Interessen gewesen, ebenso das Wandern und die Arbeit mit dem Hund. Also sind auch Gaskocher, Kompass etc. vielfach anderweitig nutzbar. Und die Lebensmittel werden ja nicht schlecht. Man muss halt selbst so viel Disziplin haben, regelmäßig zu wälzen, also die neuen Einkäufe nach Hinten und die alten (gelagerten) Sachen, nach vorne... Natürlich gehört auch dazu, dass man halt mal ein Büchsenbrot ist, anstatt frisches, Selbstgebackenes...

    Wie Kapha schon schrieb, gibt es genügend Szenarien, die wir im Fernsehen beobachten- uns selbst zwar nicht betreffen, aber nicht, weil wir unverwundbar sind, sondern weil wir einfach "Glück" hatten und hoffentlich auch weiterhin haben...
    Aber es ist schon eine Art "Beruhigung", zu wissen, dass ich nicht gezwungen bin bei jedem Wetter mit dem Auto in den Supermarkt zu fahren, sondern durchaus ein kleines Schneechaos aussitzen könnte ;)

    Natürlich geht man mit diesem Hobby nicht hausieren, aber ich habe anfangs versucht, mit meinen engsten Freunden und Verwanden über dieses Thema zu sprechen und sie dafür zu sensibilisieren (mit gemischtem Erfolg)... Eine standart-Frage in dieser Hinsicht ist: "Wenn du HEUTE in deinen Kühlschrank/Vorratsschrank/Keller guckst... Für wie viele Tage hast du Lebensmittel und Wasser?" Bei den Meisten sind zwar Lebensmittel für ein paar Tage (etwa eine Woche) vorhanden, doch bei Flüssigkeit ist meistens bei nen angefangenem Kasten Wasser und Bier schluss... -Standart Antwort auf die Frage:"Wir verhungern schon nicht, man kann ja schließlich auch noch ein paar Tage ohne Lebensmittel überleben und Wasser kommt ja IMMER aus dem Wasserhahn..." ;) Wenn die Pumpen, die das Grundwasser zu uns in den Wasserhahn pumpen versagen, oder das Wasser (wie es schon oft war) durch Chemikalien/Bakterien verunreinigt ist, wird ja dazu geraten, das Wasser abzukochen... Ich frage mich nur, wie dies, ohne Strom fürs Ceranfeld funktionieren soll ;)
    Der Kerzenvorrat, dieser Personen, beschränkt sich dann meistens auch auf ne angefangene Packung Teelichter vom Ikea und ein paar "Deko-Kerzen" die man halt mal geschenkt bekommen hat... ;)

    Das ist auch völlig in Ordnung... Ich akzeptiere es so, wie es ist. Sorgen mache ich mir dann nur manchmal, bei diesen "Gedankenspielerein", was los ist, wenn tatsächlich mal irgendwas nicht mehr, wie gewohnt, läuft.
    Und diese Leute wissen dann, wo ich wohne und dass ich Essen,Trinken,Licht,Wärme habe... Also ist man eigentlich gezwungen solch ein Hobby zu verheimlichen, oder - wenn man es ganz penibel "richtig" machen möchte, für diese Leute mit vorzusorgen...

    Doch dann kommt man ganz schnell an die Grenzen von Raum und Geld ;)
    Insofern sehe ich es tatsächlich vor Allem als Hobby und nicht als Lebensaufgabe.

    Das Thema Preppen ist einfach sehr, sehr vielseitig, fürchterlich komplex und lässt sich nicht in ein paar Sätzen wieder geben...

    Wenn natürlich hier jemand mehr darüber wissen möchte, schreibe ich gerne noch etwas ausführlicher zu diesem Thema... Solang aber niemand nachfragt, so denke ich, ist hiermit genügend geschrieben... ;)
     

    Anhänge

    • SANY8707.webp
      SANY8707.webp
      42,5 KB · Aufrufe: 106
    • SANY8706.webp
      SANY8706.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 104
    Superspannendes Projekt!

    Ich glaube, da war zuletzt auch ein Artikel übers Preppen im Stern. Hab ich aber noch nicht gelesen, werde ich aber nachholen, wenn wir die Ausgabe noch haben.

    Preppen ist zwar nicht meins (wir müssen Montag DRINGEND Wasser kaufen :rolleyes:), aber mich bin gespannt auf den Selbstversorgeraspekt und deine Experimente. Ich liebe es auch, den Sachen auf den Grund zu gehen.
     
    Hallo,

    Dein Projekt hört sich gut an... Ich bin ja auch ein kleiner Gemüseanbauer und Ich liebe die alten Sachen, wie Mangold, schwarzer Rettich, rote Beete und vieles mehr... Ich werde in diesem Jahr meine Beete auch mit diversen Gemüsesorten bestücken. Im letzten Gartenjahr habe ich viel eingemacht und freue mich jetzt über jedes Glas, auch eingefrorenes und jedes eingene geerntete Gemüse.

    Planst du auch Sachen wie Erdmiete zur Lagerung der Wurzelgemüse im Winter?
     
  • Hallo :)

    ich finde euer Projekt auch sehr interessant und spannend - aber ich sehe (aus Gründen eigener Betroffenheit) die "Notsituation" mehr von anderer Stelle her kommen, weniger von Kriegsgefahr oder Katastrophen.
    Ich bin selbst von massiven Chemie-Allergien betroffen und kenne immer mehr Leute, denen es genauso geht.
    Und die Einschränkungen, die man durch so eine Art Erkrankung erfährt, sind massiv. Denn Nüsse kann man meiden, Tierhaare kann man meiden - Chemikalien: Fehlanzeige! Reagiert man mal auf genug, kann man fast gar nichts mehr machen - denn überall ist dieses Teufelszeug dran und drin.
    Solange man gesund ist und es einem gut geht, fällt einem das natürlich überhaupt nicht auf - aber ist man mal betroffen, steht die Welt plötzlich Kopf.

    Es ist allerdings kein Wunder bei dem, was wir essen - und angesichts des ganzen Giftes, dem wir täglich ausgesetzt sind.
    Dass das alles legal ist, lässt mich auf eins schließen (die banale Erkenntnis, dass der Wirtschaft der Mensch ohnehin egal ist, mal außer acht gelassen): Wir sind einfach zuviele hier. Und die "oberen Zehntausend", die die Fäden in der Hand halten, juckt es letztlich herzlich wenig, wieviele von uns die gute "Industriekost" und den Gift-Wahnsinn unbeschadet, ohne tausend Allergien, ohne tausend Krebserkrankungen etc., überleben.

    Ich möchte hier nicht Spammen oder zu sehr OT werden - und daher nicht weiter ins "Eingemachte" gehen ;)
    - aber was sich in unserer Gesellschaft in Punkto Nahrung und Ernährung & Lebensführung im Bezug auf legale Vergiftungen abspielt, finde ich auf jeden Fall sehr heftig, skandalös und schlimm.

    Da ist es, wie gesagt, nur extrem vernünftig zu versuchen, so weit es geht zu den Ursprüngen zurückzukehren (auf vieles kann man, wenn man "unser Leben" gewohnt ist, ohnehin nicht mehr so leicht verzichten wenn man es nicht zwingend muss) und zumindest für halbwegs gesunde Nahrungsmittel zu sorgen.
    (die Natur ist mittlerweile natürlich überall verseucht und belastet - aber zumindest die gröbste Dosis Pestizide und Insektizide kann man durch die eigene Anzucht ja umgehen. :))

    Auch ich werde das Projekt mit großem Interesse verfolgen - und was aus den Pflänzchen wird, die um diese Jahreszeit schon tageweise raus sollen, interessiert mich auch sehr. ;)
    Ich kann mir zwar nicht wirklich vorstellen, dass das Ergebnis befriedigend ausfallen wird - bin aber sehr neugierig und würde mich natürlich freuen, wenn die Erwartungen sich nicht bestätigen würden!
     
  • Hallo und Dankeschöööön für eure lieben Kommentare und den doch prositiven Zuspruch für mein Projekt... Hätte mit weit mehr "Kopfschütteln" gerechnet ;)

    Hallo Katekit
    Zum Einmachen hab ich leider keinerlei Erfahrungen auf die ich zurück greifen kann... Vielleicht kann man hier ja mal einen "online-Einmach-Thread" Starten, sobald die Zeit gekommen ist und natürlich auch nur, wenn so ein Thema nicht bereits besteht... ;)
    Ich habe gehört, man kann jegliche Glaskonserven benutzen, ist das Richtig?
    Also wenn ich jetzt ein Glas Gurken, Spargel oder Pilze kaufe, kann ich dieses Glas anschließend zum Einmachen benutzen?

    Über Erdmiete hab ich schon reichlich gelesen und viel nachgedacht.
    Würde es sehr gerne machen... Vorallem die Version mit den alten "Wäschetrommeln" (Weil diese so schön anknabber-sicher sind).
    Aber ob ich es tatsächlich schaffe, dieses noch dieses Jahr umzusetzen, weiß ich noch nicht.
    Hast du eine Erdmiete oder planst du eine?

    Hallo Lauren_
    Es ist, wie du sagst:
    Wir sind einfach zu viele.
    Und ich mache da der Industrie nicht mal einen Vorwurf.
    Früher, also vor gut 100 Jahren, hatten 4 von 5 Leuten einen Beruf der direkt mit der Lebensmittelerzeugung zu tun hatte... Viele Menschen sind es denn heute noch? Wenn es hoch kommt, wirklich hoch, dann jeder zehntausenste!

    Es ist schlicht weg nicht möglich, die Massen an Menschen mit Nahrung zu versorgen, die nicht in irgendeiner Art und Weise behandelt worden ist.
    Es hängt heut zu Tage ja auch viel zu viel mit drin und dran. Stell dir vor, ein Landwirt verzichtet ab heute sofort auf alle Chemikalien. Das kann er sich einfach nicht leisten, fällt die Ernte deswegen aus, ist er finanziell Tod! (Übliche Leier- Haus weg, Hof weg, Auto weg, Frau weg- was bleibt sind die Schulden).

    So, jetzt treffen diese Entscheidung aber "Gedankenspiel" Alle Landwirte aus einer Region und setzen keine Chemie mehr ein... Dann haben wir vielleicht noch ein scheiß Jahr, viel Regen, viel Schädlinge und *Zack* Haben wir hier Mitten in Deutschland eine Hungernot!

    Mit herkömmlichen Methoden wirst du der heutigen Bevölkerung einfach nicht mehr gerecht werden. Insofern kann ich es wirklich verstehen, dass überall viel und noch viel mehr gespritzt, behandelt, geforscht und verändert wird.
    Wir Menschen wollen es ja so!

    Und du, als kleiner Mensch, kannst eigentlich als Lösung nur aufhören, dich zu vermehren... So krass es klingt, aber anders wird man dieses Problem nicht in den Griff bekommen.

    Wohl derer, die einen kleinen Garten/Balkon ihr Eigen nennen können, gell?
    So können wir wenigstens für einen Bruchteil unserer Nahrung den Werdegang verfolgen... ;)
    Ich kann dich da absolut verstehen... Auch wenn ich, zum Glück und bis her, an keiner Allergie leide.

    Was aus meinen Pflänzchen wird, mal gucken...
    ;) Momentan leben sie immer noch. Und solang sie nicht anfangen zum Fenster zu wachsen und somit "zu vergeilen"... Bin ich für die ersten Wochen doch sehr zufrieden! :)

    Liebe Grüße
     
    Es ist schlicht weg nicht möglich, die Massen an Menschen mit Nahrung zu versorgen, die nicht in irgendeiner Art und Weise behandelt worden ist.
    Es hängt heut zu Tage ja auch viel zu viel mit drin und dran. Stell dir vor, ein Landwirt verzichtet ab heute sofort auf alle Chemikalien. Das kann er sich einfach nicht leisten, fällt die Ernte deswegen aus, ist er finanziell Tod! (Übliche Leier- Haus weg, Hof weg, Auto weg, Frau weg- was bleibt sind die Schulden).

    So, jetzt treffen diese Entscheidung aber "Gedankenspiel" Alle Landwirte aus einer Region und setzen keine Chemie mehr ein... Dann haben wir vielleicht noch ein scheiß Jahr, viel Regen, viel Schädlinge und *Zack* Haben wir hier Mitten in Deutschland eine Hungernot!

    Mit herkömmlichen Methoden wirst du der heutigen Bevölkerung einfach nicht mehr gerecht werden. Insofern kann ich es wirklich verstehen, dass überall viel und noch viel mehr gespritzt, behandelt, geforscht und verändert wird.
    Wir Menschen wollen es ja so!
    mmh... hier hab ich, glaube ich, einfach zuviel gelesen und erfahren (sowohl in der Schule als auch an der Uni als auch auf anderen Wegen) ;)
    - sehe das alles bissel anders.
    Wenn die Produktion nicht ausreichen würde, warum müssten wir dann jedes Jahr Millionen Tonnen an Gemüse & Co. ins Meer kippen..?
    Und so viele Tonnen Fleisch etc. wegwerfen..?
    Du hast Recht: Am System stimmt es hinten und vorne nicht, nur die Kausalitäten stimmen hier nicht ganz. ;)
    Es wäre sehr wohl möglich, das alles etwas anders zu handhaben - so wie es eigentlich immer und mit allem der Fall ist. Auch wären die Voraussetzungen rein theoretisch da.
    Zudem (aber das ist wieder ein anderes Thema) werden viele "Bedarfe" künstlich von der Wirtschaft und Industrie generiert, abgesehen von den Grundbedürfnissen gäbe es natürlich sehr vieles, auf das man ganz locker und ohne körperliche und seelische Schäden und Einschränkungen verzichten könnte.

    Aber gut, es ist ein ganz ganz weites Feld, und da der Einzelne es ohnehin nicht ändern kann, zählt hier doch eigentlich nur, dass wir am Ende ja doch derselben Meinung sind :)
    - So wie die Sache läuft, läuft sie gewaltig schief.
    Und wohl dem, der sich selbst ein Stück weit von diesem System unabhängig machen kann (- dass es komplett möglich ist, bezweifle ich tatsächlich, dafür ist unser Leben einfach zu komplex geworden) - denn das ist auf jeden Fall ein großer Schritt in die richtige Richtung! :)

    Freut mich sehr, dass deine Pflänzchen sich nach wie vor gut halten! :)
     
    Hallo, ich wollte mal wieder einen kleinen "Zwischenbericht" zum besten geben.

    Ich habe die Keimlinge, die in der Gartenerde wuchsen, nun doch- einfach aus Platzproblemen, nicht in größere Gefäße gepflanzt, sondern in die selben, nur mit Anzuchtserde ;)
    Ich denke, es hätte in der Gartenerde auch geklappt, nur hätte ich dafür einfach viel, viel Platz gebraucht... Und mit größeren Töpfen hätte sie vermutlich auch nicht mehr genügend Licht am Fenster bekommen.

    Trotzdem, auch mit neuer Erde um den Füßen, müssen die kleinen die harte Schule durchmachen und stehen seit ein paar Tagen wieder draußen.

    Heute bin ich einmal geflitzt, weil es hier richtig, richtig böse große Regentropfen geschüttet hat- und da habe ich sie kurzzeitig untergestellt. Nun nieselt es nur noch und die Kleinen bekommen halt nasse Köpfe! :)

    Zum Glück, zumindest sieht es bis her so aus, haben die großen Tropfen keinen Schaden angerichtet.

    Die kleinen Pflanzen wachsen, sehr, sehr, sehr langsam. Außer den Keimblättern zeigt sich kein Blattpaar.
    Die vielen Tage die sie nur am Fenster verbringen mussten, haben natürlich für leichten, Geilwuchs, allerdings auch nur bei einzelnen Pflanzen gesorgt.
    Aber ich empfinde es noch nicht, als zu schlimm. Ich denke immer noch, dass aus jedem Keimling noch eine schöne Pflanze werden kann.

    Hier ein aktuelles Foto von Heute Nachmittag.

    Ich werde heute aber auch noch eine Zweite Versuchsreihe starten, also Samen in Anzuchtserde- warm stellen bis sie Keimen und dann wieder raus. Nur halt
    4 Wochen später... Auch die Zeitverschiebung möchte ich einfach bedenken und austesten.

    Ansonsten kann ich es kaum abwarten, dass auch bald das andere Gemüse unter die Erde kommen kann. Für diejenigen, die es Interessiert, stell ich mal meine "Anbauplanungs"-Liste ein, die ich heute Mittag endlich mal zusammen getragen habe, nachdem ich ENDLICH meinen Hintern aufraffen konnte und mal meine Samenkiste aufgeräumt habe.

    Wie ich feststellen muss, ist dies aber trotzdem noch nicht alles, was ich gerne hätte... Würde so gerne ein paar Samen bei Ebay bestellen und warte auch noch auf ein Brieflein von einer Tauschpartnerin dieses Forums.

    Blumen:
    Bauerngartenmischung
    Sonnenblumen gelbe Riesen
    Rittersporn
    Kapuzienerkresse
    Gartennelken
    Kalifornischer Mohn
    Sonnenblumen Herbstschönheit
    Ringelblume
    Levokojen
    Tagetes Marietta
    Prunkwinden
    Astern Pompon
    Mittagsblumen Mischung
    Bartnelken
    Schmuckkörbchen
    Strahlenaster
    Löwenmaul
    Bechermalven
    Sommerblumen
    Stockrosen
    Gartnennelken
    Studentenblume Bonita
    Feld- und Wiesenblumen
    Kornblumen
    Blaukissen violett
    Steinkraut weiß
    Steinkraut violett
    Zwergastern
    Portulakröschen
    Lobelien
    Staudenwicke rosa
    Stockrose aprikot
    Lavendel
    Liebstöckel
    roter Mohn
    Tagetes Eskimo
    Jungfer im Grünen
    Akelei
    Cosmea weiß
    Löwenmäulchen Himbeer und gelb
    Malve weiß
    Duftnachtkerze


    Gemüse
    Kopfsalat Attraktion
    Salatgurken Chinesische Schlangen
    Prunkbohnen rotblühende
    Grünkohl vitessa
    Zucchini Diamant
    Zuckererbsen Sugar Bon
    Spinat Matador
    Dill
    Markererbsen Kelvedon Wonder
    Gurken Delikatess
    Buschbohnen Doppelte Holländische Prinzess
    Radies Saxa 2
    Kohlrabi delikatess Blauer
    Kohlrabi Superschmelz
    Feldsalat Vollhart
    Schnittlauch Naomy
    Weißkohl
    Porree
    Rosenkohl
    Ruccola Coltivata Salatrauke
    Kerbel
    Schnittselerie
    Steckrübe
    Chinakohl granaat
    Eissalat Great Lakes 659
    Einlegegurken Vorgebirgstrauben
    Schnittlauch Middelman
    Basilikum Einfaches
    Pflücksalat Lollo Rossa
    Möhren Nantaise 2
    Möhren Pariser Markt
    Winterheckenzwiebeln
    Buschbohne Wachs Beste von allen
    Petersilie glatt
    Blumenkohl Erfurter Zwerg
    Schnittsalat amerikanischer Brauner
    Schnittsalat Australischer Gelber
    Schalererbsen kleine Rheinländerin
    Wurzelpetersilie
    Pflücksalat Eichenblatt
    Zwiebeln Stuttgarter Riesen
    Bohnenkraut
    Chinakohl Spectrum
    Radies Riesenbutter
    Futter Möhren gelb
    Kopfsalat Kangraner Sommer
    Rote Rüben
    Buschbohnen Saxa
    Brokkoli Premium Crop
    Petersilie Kraus
    Koriander
    Salatgurken Konsa
    Radies Eiszapfen
    Tomate Hellfrucht
    Majoran
    Kopfsalat Maikönig
    Zierkürbis
    Zuckermais
    Erdnuss
    ZierzuckerMais
    Radieschen Hailstone
    schwarzer Winterrettich
    Romanesco
    Gurke Lemon
    Blumenkohl Violett
    Pattison weiß
    Radieschen Malaga
    Salatgurke weiß
    Orchiedeensalat
    Zweifarbiger Zuckermais
    Radieschen Zlata
    Ziermaismischung
    Rispentomate
    Tomate Hellfrucht
    Romatomate
    Zitronenmelisse
    Pfefferminze
    Tomate Rio Grande
    Mangold
    Mexikanische Minigurke
    Gewürzfenchel
    Wassermelone
    Tomate golden Currant
    Johannesbeertomate gelb
    Tomate Blueberry
    Zwiebel White Sweet Spanish
    Galalupemelone
    Kürbis Hokkaido
    Zuckermelone
    Zucchini grün
    Tomate Tica
    Okra
    Tomate Ochsenherz
    Kürbis Delicata
    Tomate Cherry Lylia
    Picknickgurke
    Zucchini Alba White Bush
    Netzgurke
    Tomate Fiaschetto
    Pattison Sunburst
    Tomate Dwarf Champion
    Tomate Minibell
    Zucchini Genovese
    King Kong Sonnenblume
    Artischocke
    Borretsch
    Zucchini Eightball
    Wassermelone Sugar Baby
    Tomate Cherry Sun

    (ist jetzt alles etwas unsortiert und die Paprika,Chilis und Auberginen die schon wachsen fehlen auch...)

    Und wenn ich jetzt tatsächlich bei Ebay das bestellen würde, was ich noch gerne hätte, wäre ich bestimmt noch mal 30 Euro los...
    Vielleicht findet sich hier ja jemand, der auch bei Ebay bestellen wollen würde (wenn man sich auf einen Anbieter einigen kann) und dann die Samen und die Kosten teilen würde. Denn bei meiner Liste, wird wohl jeder verstehen, dass ich nicht mehr von jeder Gemüsesorte zig Samen unter die Erde bringen kann...
    Aber irgendwie verleitet mich die Wildnis hier dazu, immer zu denken:" Du kannst noch mehr Pflanzen gebrauchen." *grins* Und bei Penny war ich auch noch nicht nach Samen gucken ;)
    Vielleicht bin ich auch einfach nur doof :)

    Aber ich denke, ich muss mich zur Sucht bekennen :)
    Auch wenn ich ganz genau weiß, dass sämtliche Freunde und Verwandte nur darauf warten, dass ich deren Gärten mit Köstlichkeiten fülle :)

    Liebe Grüße
    HundundKatze
     

    Anhänge

    • anzucht.webp
      anzucht.webp
      101,3 KB · Aufrufe: 106
    • anzucht2.webp
      anzucht2.webp
      115,5 KB · Aufrufe: 140
    Hallo HundundKatze,

    was Sämereien betrifft, wart Ihr die letzten Tage mal bei Lidl? Oder morgen im Angebot bei Norma. Da gibt es preiswerte Samen.

    Warum Eure kleinen Pflanzen nicht wachsen, könnt Ihr Euch doch bestimmt denken.
    Wir haben heute den 29.1. = Winter. Oder ist Euer Hof in einer besonders warmen Gegend?

    Manchmal ist es besser man wartet noch ein bisschen.
    Gruß TineB.
     
    Hallo HundundKatze,

    eine NiemalsEndendListe hast du da. Alle Achtung. Liest sich aber gut. Viel Mais, nicht? Mais hat sich bei mir letzten Sommer nicht gelohnt. Hatte roten Erdbeermais und pro Pflanze, zwei Kolben.

    Freut mich, dass deine "Draussen"-Keimlinge noch leben. Auf jedenfall sind die gut abgehärtet, nachher im Mai. Lange Hälse sind nicht das Ende - einfach ordentlich tiefer legen.

    Ach ja - was fehlt dir denn noch an Sämereien?
     
    @TineB

    Ja, ich war bei Lidl und stehe auch ganz offen dazu, dass ich die Kassieren an der Kasse wohl sehr gequält habe... ;) Die hatte am nächsten Tag sicherlich Muskelkater vom niemals enden wollenden Samentütchen-Einzeln-über-die-Kasse-ziehen. :)

    Wie du vielleicht gelesen hast, sofern du alles gelesen hast, freue ich mich sogar sehr darüber, dass meine Keimlinge schön langsam machen und nicht über sich hinaus wachsen :)
    Und dass ich so früh begonnen habe, hat auch alles seine Gründe- steht alles hier in diesem Thread.

    @Ringelblümchen
    Fehlen, also wirklich FEHLEN tut mir eigentlich gar nichts mehr *lach* ich glaube, ich habe mehr als genug Samen um mich und das Nachbardorf über ein Jahr lang komplett mit Gemüse zu ernähren...
    Aber ich liebäugel noch mit so vielen "Kleinigkeiten"... Hab vorhin mal bei Ebay nachgeguckt... Würde ich mir alles bestellen, was mich momentan noch anlacht, wäre ich mal eben 70Euro los... Und dass muss ja nun nicht sein... Verzichten kann auch eine positive Erfahrung sein!

    Ich schau momentan bei Ebay eigentlich immer nach dem tollen Hopi-Mais in blau, bunt oder sogar rabenschwarz *schmacht*... So wie nach diversen Tomatensorten. Habe die letzten Jahre durchweg positive Erfahrungen mit dem gelben Birnchen gemacht... Und da lachen mich nun die "Verwandten" an... Also "rotes Birnchen, rosa Birnchen und ein blau-braunes Birnchen" ;)
    Auch hätte ich gerne mal eine weiße oder grüne kleine Tomate oder ein paar gestreifte.

    Was ich mir auf jeden Fall noch besorgen muss- und zwar zügig- ist irgendein Tabak. Da ich selbst rauche, möchte ich es einfach mal Testen.

    Und auch die Schwammgurke/Schwammkürbis hat es mir angetan...

    Hach ja... Träumen darf man ja mal... ;)

    Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem Mais gemacht wie du. Ich hatte pro Pflanze im Regelfall sogar nur einen kompletten (also voll entwickelten) Kolben und einen "halben" ;) (weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken soll). Doch ich für meinen Teil habe auch nicht wirklich viel mehr erwartet und war somit eigentlich zufrieden.
    Was mir jetzt ein bisschen Kopfzerbrechen macht, ist der Thread der nun hier aufgetaucht ist- zum Thema "Kreuzungen von Mais und Bohnen/Erbsen". Werde wohl die Sorten dann doch weiter getrennt anpflanzen müssen... Meine "Idee" von der Hecke mit diversen Maissorten gebe ich dennoch nicht auf. Von mir aus, darf sich gekreuzt werden. Möchte nur ein paar "Sichere" Pflanzen haben, damit ich neue Samen gewinnen kann... Werde da wohl auf die Handbestäubung zurück greifen müssen... Mal abwarten.

    Liebe Grüße
     
    Hallo HundundKatze,
    schön, dass es mit den Sämereien bei Lidl geklappt hat.

    Nach dem, was ich von Dir/Euch gelesen habe, denke ich, dass Du/Ihr sehr auf eine gesunde Lebensweise bedacht seid.

    Aber was muss ich dann lesen: Tabak, rauchen..........Jetzt erhebe ich den Zeigefinger und mache..... Das passt so gar nicht zu Dir/Euch.
     
    Hallo TineB,

    Tja- ein Laster schleppt wohl Jeder mit sich rum... Bei mir ist es das Rauchen.
    Und es macht mir nicht mal Spaß! Aber davon los, schaffe ich es auch einfach nicht. Der Wille ist anscheinend noch nicht Stark genug. Leider! Mein Onkel hat immer gesagt, dass es wohl erst "weh-tun" muss. So war es zumindest bei ihm.
    Nachts Aufgewacht, keine Luft mehr bekommen- am nächsten Morgen die Schachtel in den Müll geworfen und nie wieder eine angefasst.
    Man sollte meinen, dass mir die Augen aufgegangen sein müssten, nachdem meine Mutter an einem Astmaanfall verstarb. Sie war auch starke Raucherin. Generell sind sonst alle meine Verwandten an Krebs gestorben.
    Ich wache Nachts auf mit nem Hustenanfall auf...Schwöre mir, diese Stängel nie wieder anzufassen- und am nächsten Morgen qualm ich trotzdem wieder.
    Es nervt mich wirklich... Und ich versuche es immer und immer wieder. Aber beim Rauchen ist es wohl wie beim Abnehmen- und allen anderen Suchten auch. Erst wenn es weh tut oder im Kopf "Klick" macht... Und zwar Richtig "Klick", dann schafft man es, davon los zu kommen.

    Die Hoffnung stirbt zu letzt... Und insgeheim hoffe ich, dass es bei mir einen "Ruck" gibt, sobald die Familienplanung Form annimmt.

    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten