- Registriert
- 30. Dez. 2012
- Beiträge
- 434
Hallöchen 
Die Chili und Aubergine scheinen es überlebt zu haben!
Leider haben wir seit gestern Dauerfrost und deswegen konnten sie weder gestern noch heute ans Tageslicht nach Draußen, sondern mussten mit dem Tageslicht am Fenster vorlieb nehmen... Ich hoffe, der Frost hält nicht all zu lange an, damit ich nicht bald, völlig vergeilte Pflänzchen stehen habe...
(hatte hier vorher ein "at" Zeichen stehen, vielleicht lag es daran?) also
ÄT Citrusandi
Bis auf das Badezimmer, welches wir per Elektroheizung immer leicht erwärmen, weil ich, wenn ich morgens um halb vier aufstehen muss, so wenigstens nicht noch mehr Überwindung aufbringen muss, als ohnehin schon, wenn der Wecker so früh klingelt.
Ansonsten heizen wir aber tatsächlich ausschließlich mit dem Kamin, dass haben wir auch vor unserem Umzug schon so gemacht (haben bereits vorher das Glück gehabt, einen funktionsfähigen Holzofen in einer Mietswohnung zu haben)...
Nachts legen wir Kohle in den Ofen, heizen ihn morgens, solang wir uns fertig machen, wieder mit Holz ordentlich hoch um dann wieder Kohle drauf zu legen, bis wir von der Arbeit kommen... Natürlich kühlt es bei 10 Stunden Abwesenheit ordentlich aus... Als wir hier vor ein paar Wochen die heftigen -16/-18 Grad hatten, da waren es im Haus nur noch 6 Grad, als wir nach Hause kamen... Da lässt man halt Jacken und Schuhe etwas länger an, heizt den Ofen hoch, geht in der Zwischenzeit mit den Hunden spazieren und dann hat man auch bald wieder gemütliche Temperaturen...
Wir hätten allerdings (und dass ist einfach sehr beruhigend zu wissen) jeder Zeit die Möglichkeit die Elektro-Heizungen aufzudrehen und den Kamin somit aus zu lassen.
Eigentlich bin ich eher der Typ Gartenfreund, der gerne neues testet... Neue Gemüsesorten, ausgefallen Farben und Formen und das "Oho und Aha" von Bekannten, Freunden und Nachbarn genießt, was meistens auf die Antwort der Frage folgt: "Und DAS ist eine Tomate/Gurke/Radieschen?" Aber ich versuche mich neben den tollen "neueren" Sorten, durchaus auch auf die Alten, vergessenen Sorten zu konzentrieren... Hab da aber auch bestimmt noch eine Menge Lernpotential und Nachzuholen.
Wurzelpetersilie, Winterheckenzwiebeln, Okra, schwarzer Winterrettich, Futterrüben, Rote Bete, Weiße Bete, Lauch, diverse Kohlsorten, etc... (bei Interesse mach ich mal eine Liste) habe ich bereits und bin auch gerne bereit, welche davon, an Interessierte weiter zu geben/zu tauschen.
Auch Gemüsesorten, die aus etwas kühleren Gegenden kommen, Russland beispielsweise, würden hier bei mir, so denke ich zumindest, auch eine höhere Überlebenschance haben
Doch auch hier, hab ich noch Nachholbedarf.
Neben dem Gemüse interessiere ich mich auch gezielt für Heil- und Wildkräuter, von denen ich weiß, wie ich sie anwenden kann.
(Gibt es hierfür eigentlich bereits einen Thread? Wenn nicht nicht würde ich nämlich gerne einen passenden erstellen...)
Liebe Grüße
HundundKatze

Die Chili und Aubergine scheinen es überlebt zu haben!
Leider haben wir seit gestern Dauerfrost und deswegen konnten sie weder gestern noch heute ans Tageslicht nach Draußen, sondern mussten mit dem Tageslicht am Fenster vorlieb nehmen... Ich hoffe, der Frost hält nicht all zu lange an, damit ich nicht bald, völlig vergeilte Pflänzchen stehen habe...
(hatte hier vorher ein "at" Zeichen stehen, vielleicht lag es daran?) also
ÄT Citrusandi
Bis auf das Badezimmer, welches wir per Elektroheizung immer leicht erwärmen, weil ich, wenn ich morgens um halb vier aufstehen muss, so wenigstens nicht noch mehr Überwindung aufbringen muss, als ohnehin schon, wenn der Wecker so früh klingelt.
Ansonsten heizen wir aber tatsächlich ausschließlich mit dem Kamin, dass haben wir auch vor unserem Umzug schon so gemacht (haben bereits vorher das Glück gehabt, einen funktionsfähigen Holzofen in einer Mietswohnung zu haben)...
Nachts legen wir Kohle in den Ofen, heizen ihn morgens, solang wir uns fertig machen, wieder mit Holz ordentlich hoch um dann wieder Kohle drauf zu legen, bis wir von der Arbeit kommen... Natürlich kühlt es bei 10 Stunden Abwesenheit ordentlich aus... Als wir hier vor ein paar Wochen die heftigen -16/-18 Grad hatten, da waren es im Haus nur noch 6 Grad, als wir nach Hause kamen... Da lässt man halt Jacken und Schuhe etwas länger an, heizt den Ofen hoch, geht in der Zwischenzeit mit den Hunden spazieren und dann hat man auch bald wieder gemütliche Temperaturen...
Wir hätten allerdings (und dass ist einfach sehr beruhigend zu wissen) jeder Zeit die Möglichkeit die Elektro-Heizungen aufzudrehen und den Kamin somit aus zu lassen.
Eigentlich bin ich eher der Typ Gartenfreund, der gerne neues testet... Neue Gemüsesorten, ausgefallen Farben und Formen und das "Oho und Aha" von Bekannten, Freunden und Nachbarn genießt, was meistens auf die Antwort der Frage folgt: "Und DAS ist eine Tomate/Gurke/Radieschen?" Aber ich versuche mich neben den tollen "neueren" Sorten, durchaus auch auf die Alten, vergessenen Sorten zu konzentrieren... Hab da aber auch bestimmt noch eine Menge Lernpotential und Nachzuholen.
Wurzelpetersilie, Winterheckenzwiebeln, Okra, schwarzer Winterrettich, Futterrüben, Rote Bete, Weiße Bete, Lauch, diverse Kohlsorten, etc... (bei Interesse mach ich mal eine Liste) habe ich bereits und bin auch gerne bereit, welche davon, an Interessierte weiter zu geben/zu tauschen.
Auch Gemüsesorten, die aus etwas kühleren Gegenden kommen, Russland beispielsweise, würden hier bei mir, so denke ich zumindest, auch eine höhere Überlebenschance haben

Neben dem Gemüse interessiere ich mich auch gezielt für Heil- und Wildkräuter, von denen ich weiß, wie ich sie anwenden kann.
(Gibt es hierfür eigentlich bereits einen Thread? Wenn nicht nicht würde ich nämlich gerne einen passenden erstellen...)
Liebe Grüße
HundundKatze