HundundKatze´s Aussiedlerhof

Hallo :)

Ich bin wieder zurück :)
Jetzt brauch ich natürlich ein paar Tage um wieder auf den aktuellen Stand zu kommen :)
Berichte und Fotos folgen bald!

Liebe Grüße
 
  • Hallo, danke euch beiden! :)

    Naja, die Reha war für meinen Kopf ziemlich anstrengend... Ist es aber wohl immer, wenn Trauma aufgearbeitet werden sollen...
    Unterm Strich hat sie mir aber sehr viel gebracht, ich bin nun etwas klarer was meinen Weg angeht, verstehe was in mir vor geht oder kurz gesagt, ich weiß nun warum ich so bin, wie ich bin ;)
    Die richtige "Aufarbeitung" fängt ja jetzt erst an... Das ist aber auch okay.

    Es war schon toll, nach so langer Zeit zu gucken, was sich im Garten alles verändert hat...

    Von den Obstbäumen haben wohl alle geblüht, Früchte trägt aber keiner, bis auf einen kleinen Pfirsich, den ich entdeckt habe... :)

    Mein Partner hat eine kleine Meisterleistung vollbracht, wir hatten nämlich vor knapp 3 Wochen nochmal Bodenfrost... Und da hat er wohl, wie ein irrer, alles rein und raus getragen :)
    Meine Tomaten sind noch recht klein, fangen aber zum Großteil bereits an zu blühen... Bei den Paprika hab ich die Hoffnung auf eine Ernte schon fast aufgegeben, sind alle noch recht klein, aber dann hab ich vllt. wenigstens ein paar Pflanzen zum Überwintern...
    Die Physalis und Pepinos sind kräftig am blühen...
    Meine Kräuter sind RIESIG geworden!
    Die Bohnen und Erbsen tragen bereits kräftig...
    Radieschen sind wohl vergeilt, aber vllt. Blühen sie wenigstens zur Saatgutgewinnung.
    Der Kohlrabi sieht gut aus.
    Die Salate sind super und wurden z.T. auch schon beerntet.
    7 Erdbeeren hab ich gestern ernten können :-P
    Die Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und die weiße Johannisbeere tragen Früchte, bei den anderen Beerensträuchern ist, außer viel Grün, nichts zu sehen. Eine Himbeere ist komplett eingegangen.
    Der Blumenkohl, Brokkoli und Romanesco sieht gut aus.
    Rotkohl, Weißkohl, Rosenkohl und Grünkohl sind noch sehr klein...
    Die Kartoffeln haben wohl das nasse Wetter nicht so ganz ideal empfunden... Kränkeln etwas, mal schauen, ob ich dort was ernten kann.
    Der Okra ist einfach verschwunden... (Schnecken?)
    Eine Artischoke hat es geschafft und sieht recht gut aus!
    Der Tabak ist wirklich winzig... Ich denke nicht, dass es noch was wird.
    Gurken, Kürbise und Zucchini sind noch relativ klein, scheinen aber nun ruck-zuck aufzuholen, schieben zumindest nun die ersten Blüten...
    Die Inkagurken sind super :)
    Die Weinreben tragen ebenfalls fleißig...
    Von den Luffas hat es nur eine Pflanze geschafft, die anderen sind auch einfach "weg" :confused:
    Die sieht aber recht gut aus, ist aber auch noch ziemlich klein... Vllt. holt sie noch auf, mal abwarten...
    Die Erdnüsse wurden weggefressen, ebenso wie viele Steckzwiebeln...

    So, ich hab mit Sicherheit die Hälfte vergessen :D Später geh ich mit der Digicam herum :)

    Und wie geht es euch?
     
  • Klingt nach einer ganz guten "Ausbeute" der Überlebenden, prima! Genau, alles andere probiert man einfach im Folgejahr neu. Fein, dass die Kräuter riesig sind! Und Keine Sorge, Tabak schießt manchmal recht fix hoch, das kann durchaus noch etwas werden.

    Bei mir alles ganz ok, zwei Luffas haben überlebt, bloß hat sie mir der letzte Sturm zusammen mit Kürbis und Gurken heruntergeworfen. Jetzt sind alle ohne Schild, und ich muss raten oder auf Früchte warten *g

    Grüßle
    Billa
     
  • Schön das du wieder da bist und das dir die Reha geholfen hat!!!

    Na das hört sich doch prima an ,soviel wie bei dir wächst und gedeiht.
    Wart mal ab, bisher war es ja bis auf 4 Tage Hitze noch echt kühl, der Tábak bráucht es sehr warm, der wird jetzt bald aufholen.
    Johannisbeeren werden auch gerne von Vögeln geplündert ansonsten hast du nächstes Jahr ne dicke Ernte.

    Freu mich auf Bilder:)
     
    Schön das du wieder da bist und das es dir gut geht. Ich werde nun öfter mal reinschauen und mich über Berichte und Fotos freuen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Huhu...

    Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie stressig es für mich die letzten Tage war...
    Es gab so viel nachzuholen... Ich habe Säckeweise Unkraut gezupft, was teilweise auch schon "schön" am blühen war und sich versamt hat... Da werde ich noch lange meine Freude mit haben...
    Und fertig bin ich immer noch nicht... Meinen Mais z.B. kann ich nur noch erahnen... Er ist zugewuchert... fürchterlich!
    Neben den Weinbergschnecken haben nun auch die orange-braunen Nacktschnecken den Weg zu mir gefunden... Da ich aber einige Beete direkt am Waldrand habe, ist ein richtiges Absuchen und Absammeln fast aussichtslos...

    Ich hab einige Bilder gemacht, aber ich glaube, meine Kamera ist einfach kaputt... Früher konnte ich so tolle Bilder machen, jetzt passen die Farben so gar nicht mehr... Eventuell habe ich auch mit meinen Wurstfingern etwas verstellt... Aber nicht bewusst... Insofern ist ein "Rückgängig machen" auch nur ein schöner Gedanke... :(


    Was mich wundert sind meine Erbsen ... Das Foto ist wirklich leider sehr, sehr unscharf... Aber hier blüht eine Pflanze (wirklich nur eine, ich hab mehrfach nachgeguckt) in weiß, rosa, lila blau und weinrot??? Was ist da passiert?
    attachment.php



    Von meinen Erdbeeren ernte ich täglich etwa eine Handvoll... Die Walderdbeeren würden noch etwas mehr Ertrag abwerfen, aber ich finde sie sehen auch so hübsch aus, mit ihren roten Früchten, so dass ich nicht alle ernten möchte...
    Hier ist das Foto z.B. wieder super scharf und die Farben stimmen...
    attachment.php



    Dann habe ich vorletztes Jahr, aus einem gekauften Freilandhibiskus Samen entnommen... Natürlich ist er mir direkt danach auch eingegangen... :rolleyes:
    Dieses Jahr habe ich die Samen eingepflanzt und sie sind anfangs schön gewachsen... Gut, während ich weg war, wurde die Pflanze vernachlässigt... Jetzt blüht sie, aber das ist doch kein Hibiskus, oder???

    attachment.php


    Meine Weinreben enttäuschen mich wenigstens nicht (ebenso die Inka-Gurken, die sich, nicht nur im Hintergrund, breit gemacht haben!)... Einzig das auf der Sortenbeschreibung: "Pflanze und Pflanzenteile nicht zum Verzehr geeignet" steht, verunsichert mich etwas...

    attachment.php


    attachment.php


    attachment.php


    Und zum Schluss für heute noch mein Mangold...
    Morgen kümmer ich mich um Zucchini, Tomaten, Gurken und co. :)
    attachment.php
     

    Anhänge

    • Erbsen.webp
      Erbsen.webp
      38 KB · Aufrufe: 164
    • erdbeerernte.webp
      erdbeerernte.webp
      366,4 KB · Aufrufe: 152
    • hibiskus.webp
      hibiskus.webp
      74,3 KB · Aufrufe: 218
    • Mangold.webp
      Mangold.webp
      90,1 KB · Aufrufe: 218
    • Weinrebe.webp
      Weinrebe.webp
      81 KB · Aufrufe: 145
    • Weinanleitungeins.webp
      Weinanleitungeins.webp
      45,7 KB · Aufrufe: 136
    • Weinanleitungzwei.webp
      Weinanleitungzwei.webp
      56,9 KB · Aufrufe: 200
    Ich bin sehr überrascht..... weil


    • Mein Mangold schon lange zur Blüte geschossen ist.
    • Meine Erbsen schon dicke Früchte haben
    Sind dies aktuelle Bilder?


    Was die Weintrauben angeht, so gibt es in der Tat Zierreben die nicht zum Verzehr geeignet sind. Wie heißt denn deine Sorte?


    Nicht zum Verzehr geeignet kann aber auch "nur" bedeuten, das diese ungenießbar sind.


    Egal warum auch immer, solange du keine reine Zierpflanze willst, würde ich diese schleunigst ersetzen. Leider weiß ich nicht wie meine zuckersüße Rebensorte heißt.
     
  • Hi du,

    ich kenne solche Vermerke auf Pflanzetiketten von als Nutzpflanzen nicht erlaubten Pflanzen oder auch zB von Zier-Chili, der extrem hochgedüngt wurde und den man deshalb eben nicht direkt essen sollte. Erst mal muss das also gar nichts bedeuten. ;)

    Kannst du beim Verkäufer oder Hersteller nachfragen?

    Grüßle
    Billa
     
  • Huhu...

    Naja, die Weinrebe trägt ja immerhin... Ich denke die paar Wochen bis zur Reife werde ich noch (ab)warten können... Und dann den Geschmack entscheiden lassen... Tot umkippen werde ich dabei wohl hoffentlich nicht.

    Und ja, das sind aktuelle Bilder, von Gestern...
    Meine Erbsen tragen zwar auch schon fleißig, aber sie blühen immer wieder brav.

    Vom Wetter und der Temperatur bin ich mal locker 4 Wochen zurück, im Gegensatz zu den meisten Klimabedingungen der User hier im Forum...
    Als ich heute früh aufgestanden bin, hätte ich beispielsweise am liebsten den Ofen angemacht, da wir nur 12 Grad drinnen und 8 Grad draußen hatten...
    Durch den Bach und den so-weit-du-gucken-kannst-Wald drum herum ist es hier sowieso immer feuchter und kühler als ich es sonst von meinen Ex-Wohnorten her kenne...
    Dafür kann nicht jeder behaupten, einen "Hausfuchs" zu haben (der jeden Tag, inzwischen sogar am Tag vorbei kommt, in nur 3 Meter Entfernung an uns vorbei läuft und sich genüsslich am Katzenfutter bedient, alte Hausschuhe oder originalverpacktes Hundefutter in Säcken, klaut)...
    Vor ein paar Tagen stand - gegen etwa 13 Uhr, ein Reh vllt. 15 Meter von mir entfernt und hat genüsslich nen Busch angeknabbert, zwischendrin mal hoch geguckt, mich auch wahrgenommen, aber anscheinend als "Nicht-gefährlich" eingestuft und weiter gefressen...
    Die Natur ist hier halt noch voll da... und dass genieße und schätze ich auch sehr, die Natur muss für mich nicht weichen... Ich versuche aber mich möglichst "ertragreich" an die Natur und die Gegegebenheiten hier, einzugliedern...

    Liebe Grüße
     
    Sieht so aus als hättest du da eine alte Sorte Erbsen bei, die blühen ganz toll in mehreren Farben.
    Nimm unbedingt Saatgut die ist selten.
    Einfach die Schote schön dick werden lassen und dann abmachen und die Erbsen in der Schote trocknen lassen, nicht aufmachen dann wird das nichts.
    Mir hat mal hier jemand auch so ein alte Sorte gesendet die sind wunderschön!
     
    Hallo Stupsi,

    danke für deine Antwort...
    Die Erbse blüht(e) zum Glück sowieso in einem Blumenkasten, den ich extra zur Saatgutgewinnung aufgestellt habe... Ich habe sonst immer Angst, dass wir alles abernten und wegfuttern und dann für´s nächste Jahr kein eigenes Saatgut mehr da ist :)

    Dann bin ich mal gespannt, was dabei raus kommt. Die Schoten sind dunkellila...

    Hallo Thomash,
    ich komme aus dem schönen Hessen... Nähe Bad Schwalbach im Wispertal :)
     
    So, heute mal ein paar mehr Bilder...


    Als erstes ein paar meiner Tomaten...
    Hier stehen sie relativ geschützt... Blühen alle und tragen nun z.T. die ersten, erbsengroßen grünen Tomaten...

    attachment.php


    Was mich nur wundert, viele Tomaten- alles verschiedene Sorten, hier z.B. eine White-Cherry, haben so komische verwachsene Blüten...
    Das kann doch kein Zufall sein, dass es so viele meiner Tomaten trifft... Ich hoffe, dass Haus ist nicht verstrahlt o.ä. :rolleyes:
    attachment.php


    Die Parakresse (Danke Billabong!)
    blüht nun auch endlich und ich habe schon probiert... Es ist fantastisch!
    Dieses prickeln ist wirklich wie Brausepulver... Werde bald alle Freunde und Bekannten die sich zu uns verirren, das Probieren "aufzwängen" :)

    Ich muss nur aufpassen, dass ich noch Blütenköpfe für die Samengewinnung übrig lasse *hihi*

    attachment.php


    Die Kapuzinerkresse will nun auch langsam blühen :)
    attachment.php


    Das ist übrigens aus dem "komischen Gras" geworden, Stupsi :)
    Weiß inzwischen Jemand was es ist? Sollte es raus? Darf es bleiben? Will jemand Ableger?
    attachment.php



    Der Waldmeister blüht auch :)
    Hat sich prächtig entwickelt, wenn ich überlege, dass ich nur ein etwa 10cm länges Stückchen Stiel bekommen habe :)
    attachment.php


    Die Physalis- inzwischen 60cm hoch, zwischen einer wild-aufgegangen Tomate und einer Inkagurke :)
    attachment.php


    Weiße Zwerggurke und Inkamais ... Vorn im Bild die Mini-Tomate, die ich im Anzuchstbecherchen gefunden hatte...
    attachment.php


    Baumspinat und 2 kleinere Physalis... Rechts hat sich Kamille eingeschlichen...
    attachment.php


    Gurken und Paprika...
    attachment.php



    Extremversuch... Wie wenig Platz reicht...
    Hier im Test mit meinem Hobby-Prepper-Hintergrund Johannisbeertomaten und Zwerggurken, auf dem Brückengeländer befästigt... Werden (müssen) 2-3 mal am Tag gegossen werden... Ich bin gespannt, ob ich was ernte!
    attachment.php




    Wild aufgegangen... Bzw. von mir Eingeschleppt, beim Anzuchtserde-Recycling, diese 2 Pflänzchen... Das erste scheint wohl ne Gurke zu werden? Und sieht recht gut aus...
    attachment.php

    Das ist wohl eine Zucchini oder ein Kürbis? Sieht nicht ganz top-fit aus, jetzt wo ich aber weiß, dass er existiert, wird er auch gepflegt :)
    attachment.php


    Zum Schluss noch meine Zucchinis... Ja, ich weiß, es ist auch ein bisschen "eng" geworden... Aber so viele hatte ich auch nicht geplant... Es sind inzwischen 16 Stück *uff*
    attachment.php

    attachment.php

    attachment.php

    attachment.php



    Rundum bin ich zufrieden, auch wenn ich weiß, dass die meisten User hier, ihren Pflanzen viel mehr Platz zu gute kommen lassen und ich es theoretisch auch könnte... Nur dieses Jahr ging - auch durch meine Kur- so viel drunter und drüber, dass es für dieses Jahr einfach mal so gehen muss... Zudem bin ich ja eh immer neugierig, wie viel man auf kleinem Raum anbauen kann und wollte dieses Jahr ja generell erst Mal in Erfahrung bringen, welche Pflänzchen sich hier- bei dem doch sehr rauen Klima- wohl fühlen :)

    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • 5.webp
      5.webp
      89,6 KB · Aufrufe: 196
    • 4.webp
      4.webp
      82,8 KB · Aufrufe: 164
    • 3.webp
      3.webp
      83,9 KB · Aufrufe: 201
    • 2.webp
      2.webp
      123,1 KB · Aufrufe: 148
    • 1.webp
      1.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 159
    • 10.webp
      10.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 152
    • 9.webp
      9.webp
      41,8 KB · Aufrufe: 167
    • 8.webp
      8.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 197
    • 7.webp
      7.webp
      105,1 KB · Aufrufe: 196
    • 6.webp
      6.webp
      118,6 KB · Aufrufe: 170
    • 15.webp
      15.webp
      94 KB · Aufrufe: 179
    • 14.webp
      14.webp
      99,2 KB · Aufrufe: 234
    • 13.webp
      13.webp
      107,2 KB · Aufrufe: 165
    • 12.webp
      12.webp
      87,7 KB · Aufrufe: 183
    • 11.webp
      11.webp
      82,4 KB · Aufrufe: 177
    • 16.webp
      16.webp
      68,3 KB · Aufrufe: 163
    • 17.webp
      17.webp
      101,8 KB · Aufrufe: 176
    Zuletzt bearbeitet:
    Sieht ja prächtig aus bei dir, tolle Pflanzen!!
    Der Baumspinat den find ich besonders hübsch.

    Das "Gras" sieht ein bischen aus wie eine Grünlilie was es aber nicht sein wird die ist ja nicht winterhart, auf jeden Fall da lassen, mit ein bischen Glück blüht da vielleicht sogar noch was.....Herbststaude oder so...?
     
    Hallo Stupsi.
    Die Samen für den Baumspinat habe ich auch von Billa bekommen...
    Ich schau mal, ob ich ihn dazu bewegen kann, dieses Jahr auch Samen zu produzieren, dann schick ich dir gerne welche, sofern es klappen sollte :)
     
    Hi,

    Mann, sieht das toll aus, sattes Grün im Sonnenschein!

    Der Baumspinat wird ganz schön hoch, wenn du ihn lässt, und blüht zuverlässig. Bei mir im unbearbeiteten Teil des Gemüsebeets, also in einer der ungepflegten, wilden Ecken, sieht es inzwischen so aus:

    CIMG7721.webp

    Ich sage immer spaßhaft, ich hatte noch nie zuvor so hübsches Unkraut. Wenn du aber den Garten nicht damit voll haben willst, solltest du ihn an der Blüte hindern. Und wenn du ihn aussamen lässt und den Garten 2014 damit voll hast, rupf ihn, solange er noch klein ist, sonst wird er anstrengender zu rupfen ;)

    Genial viele Zucchinis hast du angebaut! Was machst du, falls eine Zucchinischwemme kommt? Hast du schon einen Plan?

    Wow, die Parakresse (Prickelknöpfe) blühen bereits bei dir, das ist ja super! Meine noch nicht, stell dir vor :grins:
    Werde bald alle Freunde und Bekannten die sich zu uns verirren, das Probieren "aufzwängen"
    icon_smile.gif
    Hehehe...hindere sie am besten daran, einen GANZEN Knopf-Kopf zu essen...sonst musst du bald blecheweise Kuchen backen, damit sie wieder mal zu Besuch kommen :rolleyes: Ich backe jämmerlich, zu mir kommt also keiner mehr...

    Das weißgrüne Gras ist ein sog. Rohrglanzgras: http://winterharte-stauden.com/phalaris-arundinacea-rohrglanzgras/
    Es wuchert ein wenig, und man kann es prima teilen und tauschen. Superhübsch ist es ja.

    Super, dein Waldmeister!

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Echt du kommst aus dem Wispertal? Das ist ja ganz bei mir in der Nähe ;)
    Jetzt kann ich mir auch gut die Kühle und Feuchte und die Natur rundherum vorstellen. Dort wimmelt es ja nur so vor Wild.
     
  • Zurück
    Oben Unten