Hundi hat schlechte Angewohnheit....

Gut ...über den lässt sich streiten ;)

Nunja, viel Glück für euch beide.:)

Sind wir hier im 'Streit-threat' od. berichten wir über gemachte Erfahrungen
Anderer :rolleyes: ?

Dazulernen, kann man immer noch ;)? Ein 'Pauschalrezept', gibt es da nicht,
jede Patient hat einen eigenen Karakter, damit muss man lernen umzugehen.
Viel Erfolg.
Pete.
 
  • Du übst das bei dir bleiben am besten indem du in knapp an der Leine neben dir laufen lässt , wenn ihr an anderen Hunden oder sonstigem wo er reagiert vorbei lauft.

    Genau das tut ja Ise, sie lässt ihn (fast dauernd) "bei Fuss" gehen... kein Wunder, dass der arme Kerl dann irgendwann durchdreht und ausflippt.

    Er kann sich zu wenig oft frei bewegen, zu wenig toben mit andern Hunden und wird geistig zu wenig gefordert, sprich, nicht ausgelastet.

    Ein junger Rüde im Pubertäts-Alter, der beinahe ausschliesslich (lies mal Ises Threads genau durch) an der Leine laufen muss, weil er keinen sicheren Appell hat, dreht doch einfach durch.

    Dehalb war meine Empfehlung, ihn besser und anders auszulasten, aber ganz bestimmt nicht mit Stein-Säcken, meine Güte, das wird ja immer verschrobener. :d Ich hoffe, Du hast das nur als Anekdote aus dem Mittelalter(?) erzählt...
    Hunde sind vom Skelett und Muskulatur her nicht dafür gebaut, um schwere Gewichte herumzutragen. Sie sind Laufjäger, müssen rennen und sich bewegen dürfen, weder dauernd bei Fuss noch Gewichte herumtragen.
    Mit "Auslastung" meine ich natürlich nicht, Gewichte herumtragen, sondern ihn geistig fordern durch Suchspiele, Intelligenz-Spiele, Apportieren (was seiner Natur als Retriever entspricht), schwimmen und vielen Begegnungen (täglich!!!) mit andern Hunden.

    Dazu ein Geräusch welches du immer wieder anwendest wenn er etwas macht was er nicht sollte, ein Zischen , pfeiffen oder sonstiges.
    Will er lospreschen dann zupfe kurz an der kurzen Leine , mache das Geräusch und lasse ihn weiter knapp neben dir laufen.

    Das ist ein guter Tipp! :)

    Aber ich glaube, der Thread entwickelt nicht so ganz in Ises Sinn, denn sie wollte von uns Rezepte hören, wie sie ihren Hund in den Griff kriegt. Diese Rezepte kann leider niemand von uns geben, nur Empfehlungen und Erklärungen zu seinem Verhalten.
    Umsetzen und aktiv daran arbeiten muss Ise dann selber.

    Viel Erfolg!
     
    @ Romilda
    So alt bin ich noch nicht das du mich mit dem Mittelalter in Verbindung bringst .

    Wo steht etwas von schweren Gewichten ?
    Interpretiere doch nicht etwas hinein was ich nicht geschrieben habe .
     
  • Komme gerade vom alltäglichen Spaziergang mit Hund (frei sprngend im Gelände)
    zurück, Dauer, ca. 1,5 Stunden. Traf unterwegs eine Frau mit Hundi, auch freispringend, alles noch friedlich.
    Frauchen versuchte vergeblich ihren Gong, hängengeblieben im Baum, herunterzuholen, vergeblich (Fehlwurf) u. ich versuchte es dann für sie.
    Dabei ging ihr Hund (Stefford-mix?) auf unser Hundi los, ich laut schreiend dazwischen.
    Frauchen vom angreifenden Hund sagte ganz leise + lieb:
    "was ist denn da los", was sie beobachten konnten? Ein Leckerchen für den Angriff hat noch gefehlt, Abmahnung vom Hund = 0 :rolleyes: !
    Das nennt man dann Erziehung/Führung vom Hund :mad:.

    Habe mich umgedreht, schimpfend: 'so was muss ich mir wohl nicht gefallen lassen!' u. habe Frau einfach stehen lassen, sie verschwand.
    Gleich mal unser Hundi auf Verletzung abgetasted, war G.s.D. nichts, nur gerammel.
    Habe unseren Hund sofort spielerisch abgelenkt, damit sie nicht negativ,
    heimgeht, was gelang.
    Es war mir wieder eine Lehre!

    Hier hätte die Gegnerin, m. E. erst mal:
    a) Ihren Hund kräftig + gleich verbal abmahnen sollen
    b) sich nach evtl. Verletzungen erkundigen müssen, ggf. mit Austausch von Daten.

    Sie war hier wohl komplett überfordert :d? Und schnell verschwinden, war wieder typisch!
    Hundis, bleiben Tiere, sind keine Maschinen, die man programmieren kann.
    Und wenn es dann mal kracht, dagegen gibt es die Hundehaftplicht, wenn man die hat?
    Pete.
     
    ui hier ist ja was los, vielen Dank an alle Threadbeisteuerer:D
    nur falls ich den Eindruck erweckt habe der Hund muss nur bei Fuß gehen, tut es mir sehr leid, ich weiß nicht? Ich habe doch gar nichts dergleichen gesagt? Für alle : er darf frei herumlaufen auf unserem Grundstück... 1900qm. und in der nähe sind auch Strand und Hundeauslauf sowie ein großer Rundweg ums Feld. mal angeleint mit Flexi, mal im Spiel mit anderen Hunden nicht angeleint.
    Wir haben den Fehler auch gefunden! Der lag bei mir :(. Warum der Hund losprescht? Weil ers kann, weil er damit ein-zweimal Erfolg hatte. Ich muss aufmerksamer sein und die Bindungsarbeit verstärken. Und in dem Moment, wo ich denke, er könnte........ sofort handeln und seine Aufmerksamkeit bekommen! Das diese Flexileine nichts taugen... höchstens bei kleinen Hundi's weiß ich jetzt auch. Mit der 'normalen 'Leine und seinem Kettenhalsband hat er mehr Führung und merkt sofort welche Richtung usw. leider merkt er dann auch gleich wenn ich angespannt bin und verkrampfe. Wir üben jetzt mehr. 'Da schau' seine Aufmerksamkeit zu erlangen. Die Idee mit den kleinen Packtaschen find ich toll, man muss ja keine Steine rein tun, wir gehen öfters in die Bücherei. Mal ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Ise
     
    Ise,
    nicht Dein Hund hat schlechte Angewohnheiten !! ;)
    Du hast sie :D. Aus der Sicht Deines Hundes auf jeden Fall :grins:
    Es kommt doch nur auf die Perspektive an .
     
  • Wir haben den Fehler auch gefunden! Der lag bei mir :(.


    Ja, natürlich liegt der Fehler bei Dir... ;) Es ist immer der Mensch "schuld", nicht der Hund. Das ist nicht böse gemeint, sondern einfach eine Tatsache, die oft vergessen wird.
    Deshalb stimmt im Grunde auch der Titel nicht "Hundi hat schlechte Angewohnheit"...

    Verantwortlich ist immer der Mensch, nicht der Hund. Du musst dafür sorgen, dass Dein Hund niemand anderen oder sich selber gefährdet oder sich sonstwie ungebührlich benimmt.
    Das heisst nicht, dass er nicht "Hund" sein darf, sondern nur, dass Du dafür verantwortlich bist, dass sein Temperament sich in geordnete Bahnen lenken lässt (hab ich schon mehrmals betont... ein junger Rüde mitten in der schönsten Pubertät!), ohne dass Du ihn dauernd an der Leine führen musst und ohne ihn ständig zu ermahnen oder sogar zu massregeln.
    Das ist die wahre Kunst der Hunde-Haltung... weder grob unterdrücken oder mit Zwangsmassnahmen klein machen (leider sehr "beliebt" bei Schäferhunde-Haltern und andern Möchtegern-Despoten), noch ihm alles durchgehen lassen mit sozusagen Laisser faire ("machen lassen").

    Gut, dass Du diese Situation erkannt hast und jetzt hoffentlich Gegensteuer geben kannst.

    Die Idee mit Packtaschen und Bücherei finde ich gut, wenn Du ihm nicht zu schweres Gewicht auflädtst. Gib ihm Aufgaben, die er mit Stolz erfüllen darf. Auch für das Sonntags-Picknick könnte er z.B. einen Teil des Proviants tragen (nur nicht grad die Würste :-P).
    Dann ist er viel besser ausgelastet als nur mit Gassigehen oder mit andern Hunden spielen.
     
    boah langsam nervts.... ich gebs auf...:oops:


    Hallo Mod, du kannst den Fred zu machen sonst kommt Sie nochmal auf die Idee meinen armen Hundi zu bedauern,chill doch einfach mal, es ist in einem Forum schlichtweg falsch irgend jemand seine Meinung aufdrücken zu wollen! Du kennst mich doch gar nicht, weisst nicht wie unser Hund vom Charakter ist, wie oft er Hundeschule macht, wie oft er Gassi geht... Hauptsache man gibt Kommentar ab ....weil hier irgendwas zwischen den Zeilen gelesen wird was nicht da ist....
    Ise
     
    Zuletzt bearbeitet:
    boah langsam nervts.... ich gebs auf...:oops:

    Aus dem Grund hab ich die Hundeschule geschmissen. Und siehe da? Trotzdem ist aus meinem Hund was geworden. Die haben mich dort echt bekloppt gemacht. Und vor allem hatte man immer das Gefühl, dass man alles falsch macht.
     
    Aus dem Grund hab ich die Hundeschule geschmissen. Und siehe da? Trotzdem ist aus meinem Hund was geworden. Die haben mich dort echt bekloppt gemacht. Und vor allem hatte man immer das Gefühl, dass man alles falsch macht.

    Ja, kann zutreffen, kommt auf den Trainer an u. was man umsetzen kann/will?
    Aber Selbsterkennung, ist der Weg zur Besserung :grins:.
    Viel Spaß noch mit eurem Hundi u. schönes W.E.
    Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten