Hundekommandos- aber mal anders?

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Hallo!

Ich möchte meinem Hund gerne andere Worte als "Sitz" und Platz" beibringen.
Der Hintergrund dafür ist einfach, dass nicht jeder meinen Hund rumkommandieren können soll.

Verwendet ihr auch andere Begriffe? ...und welche?

Viele Grüße
Karin


:idea:
 
  • Hmmm... Unser Hund hört nur auf zwei Kommandos: Sitz & Hopp. Tja, und das macht er nur bei meinem Vater (das eigentliche Herrchen). Bei mir & den anderen Familien-Mitgliedern macht er das manchmal auch... Aber nur wenn er merkt, es gibt irgendwas zu fressen...
    icon10.gif


    Die Hündinn meines Kumpels kennt aber ein merkwürdiges Kommando: Zeig Vagina lautet dieser... :rolleyes:
     
    Wir haben einen italienischsprachigen und einen deutschsprachigen Hund, so weiss auch jeder der beiden gleich, wer angesprochen ist (oder wüsste es zumindest theoretisch, denn Windhunde fühlen sich bei Befehlen eigentlich nicht wirklich angesprochen, egal auf welche Sprache man es versucht ;) ) .

    sitz: siedi
    platz: guccia (weiss nicht wie man's schreibt...) oder terra
    fuss: piedi (hier evtl. etwas anderes wählen, weil es so ähnlich wie siedi tönt...)
    komm: vieni
    geh: vai
    hol es/bring her: porta
    aus/gib her: dammi
    halt/steh: ferma
    nein: no
    fertig!: basta!

    Übrigens werden Blindenhunde in der Deutschschweiz auch mit diesen bzw. ähnlichen Kommandos erzogen, ich glaube das ist auch, damit sie nicht abgelenkt sind, wenn andere Hunde in der Nähe die üblichen deutschen Befehle erhalten.

    Möglich natürlich je nach Vorliebe (des Zweibeiners, nicht des Vierbeiners :D ) auch Befehle in Französisch, Englisch oder einer anderen Sprache...
     
  • Hallo Kräuterhexi...

    anstatt dem Wort "sitz" habe ich nur einen erhobenen rechten Zeigefinger in die Luft gestreckt und dann hat mein Hund sitz gemacht (also ohne Worte nur mit Zeichensprache)...

    und für "platz" habe ihm die Handinnenfläche entgegen gestreckt und er hat platz gemacht...

    Aber Du schreibst ja, daß nicht jeder Deinen Hund rumkommandieren soll... Du solltest schauen, daß Dein Hund nur auf Dich fixiert ist und Dich als "Rudelführer" ansieht...dann kann kommen wer will und er wird nur auf Dich hören...weil DU der Chef bist ;)

    Von Anderen (aus dem Verein) kenne ich das ganze noch in Englisch für sitz= sit und für platz= down

    Liebe Grüße
    Anja
     
  • Wenn du willst das nicht jeder deinen Hund rumkommandiert nimm doch Worte auf die nie einer kommen würd,sei doch erfinderisch.Ich würd es aber nicht empfehlen wenn du ihn richtig erziehst ist es so wie schon beschrieben,er muss dich akzeptieren und nicht du ihn.
     
    hallo Kräuterhexi
    theoretisch kannst du für jedes komando dir ein wort aussuchen
    oder
    mit handzeichen .

    das tier muß sich nur dran gewöhnen und du mußt es konsequent durchziehen .



    mfg dieter
     
  • Na wenn das so ist,da fallen mir Worte ein die würd ich nicht unbedingt laut rufen!:D
     
    Für Sitz fällt mir nur ein:

    Hock na

    LG
    Simone, die ihren Hund damals auch erziehen wollte.....
     
    Der Hintergrund dafür ist einfach, dass nicht jeder meinen Hund rumkommandieren können soll.

    Punkt 1: Das ist doch völlig unabhängig davon, welche Kommandos (ob Hör- oder Sichtzeichen) der Hund gelernt hat. Warum sollte deinen Hund überhaupt jemand herumkommandieren? Das würde ich schleunigst unterbinden. Der einzige, der Kommandos gibt bist du bzw. Familienmitglieder oder Mitbewohner. Sonst niemand!

    Punkt 2: andere Kommandos für Platz haben wir bei unserem Hund:
    - "lay down": Hund legt sich hin, macht es sich gemütlich und erhält damit Kommando, dass er einfach nur an diesem Ort liegen bleiben soll
    - "Platz" schnelles Platz (kommt aber ausschließlich im Training vor, nie im Alltag!)
    - "down": Hund legt sich hin und bleibt mit dem Kopf am Boden liegen
    - "schlafen": Hund "kippt" quasi um und stellt sich schlafend
    - "back": ausschließlich im Training; Hund geht direkt aus dem "Steh" ohne die Position der Pfoten zu verändern in ein Platz über
    - "robben": auch eine Art "Platz", nur dass der Hund quasi im liegen am Boden dahinkriecht

    Das sind zusammen 6 Kommandos alleine für "Platz". Kleiner Tipp: Schau dir mal meine Seite an. Gehe unter "videos" und klick mal auf "Knox-Trott". Beim gesamten Video kommen 26 verschiedene Kommandos vor.

    P.S.: Es ist für den Hund natürlich vollkommen unerheblich, welches Kommando du verwendest. Es ist ohne Probleme möglich, dem Hund innerhalb von einer Minute das Kommando "Sitz" in ein Kommando "Banane" umzuändern. Alles kein Problem. Nur das "Sitz" muß er halt schon vorher können. Wichtig ist in erster Linie, den Hund geistig zu fordern, was leider nur sehr selten gemacht wird. Meist bleibt es bei "Sitz", "Platz" und "Pfote".
    Zum Kommando "Pfote":
    - rechte Pfote
    - linke Pfote
    - "give-me-5"
    - "give-me10"
    - "kuckuck": Hund legt seine Pfoten auf meinen ausgestreckten Arm und schaut unter diesem zwischen seinen beiden Pfoten durch.
     
  • Hallo schtif...

    es ist richtig schön zu zusehen, wie Du mit Deinem arbeitest...Dein Hund auf Dich fixiert ist...ich kann nur sagen:

    Respekt-Hut ab :)


    Liebe Grüße
    Anja
     
  • erinnere mich da an eine Folge von Columbo ...

    niwashi, der sich den ollen Inspektor wieder mal geben sollte ...
     
    Niwi, es wird so zu dir passen, ich meine; so ein verlauste Regenmantel...allerdings der Stimme musste du auch verschätzen, rufe mich wenn du so weit bist!
     
    hallo Kräuterhexi
    weiß jetzt nicht ob du single bist ,
    aber für den fall daß du mal nicht da bist ........

    sollte schon jemand mit dem hund vertraut sein um ihn auch zu versorgen ,
    in deiner abwesenheit .



    mfg dieter
     
    Hallo!

    Ich möchte meinem Hund gerne andere Worte als "Sitz" und Platz" beibringen.
    Der Hintergrund dafür ist einfach, dass nicht jeder meinen Hund rumkommandieren können soll.

    Verwendet ihr auch andere Begriffe? ...und welche?

    Viele Grüße
    Karin


    :idea:

    hallo, ich habe seit vorgestern einen süßen Biewer Yorki namens Teddy. er ist jetzt 8wochen alt. mit der stubenreinheit klappt es bis jetzt auch schon ganz gut und nun bin ich am überlegen ab welchem alter man mit kommandos wie sitz, platz, fuss etc. beginnen sollte. vielleicht kann mir jemand von euch erfahrungswerte nennen da ich den kleinen nicht glaich am anfang überfordern möchte.

    danke für eure tips

    s.w
     
    Hallo s. w

    je zeitiger du damit anfängst um so besser. ich habe auch einen yorki und glaub mir, die können ganz schön stur und eigensinnig sein! ist ebend der terrier drin.
    bitte aber bei erfolg loben oder mit leckerli belohnen. da lernt es sich viel leichter.;)
    ....aber süß sind die ....

    LG Heike
     
    Also meiner folgt auf Fingerzeig (jetzt mit dem Alter muss man aber auch mal reden:D:rolleyes:)

    Ich denke, dass es dem Tier egal ist, was du sagst. Ein Bekannter sagte immer zum Hund er solle sich EINPARKEN und er setzte sich dann hin:cool::cool:.

    Mit dem Wort, welchen du es ihm lernst, wird er es auch machen (oder auch nicht;):D:D)

    Ach ja, und sollte es auch einen Partner, Kinder usw. geben. NICHT nur auf einen fixieren lassen. Er darf auch ruhig auf die anderen Familienmitglieder hören. Kenne da Fälle, wenn das "Herrchen" aus dem Haus ist, dann muss das "Frauchen" mit Leine, Lecki, Ball, .. mit dem Hund spazieren gehen, weil der sie nicht wirklich ernst nimmt:mad: UAAAH!!!!!

    Wir handhabten es auch immer, dass er von anderen ausser seiner Familie NICHTS zum Fressen bekommt und Außenstehende haben deinem Hund sowieso kein Kommando zu geben.

    LG

    KArin
     

    Anhänge

    • Jessy+.JPG
      Jessy+.JPG
      317,5 KB · Aufrufe: 259
    Hallo, ich habe nicht alles hier gelesen, aber unsere Hunde hören auch auf Platz u.s.w. aber nur wenn wir es sagen. Da kann kommen wer will, das interessiert sie gar nicht, und wenn der stundenlang redet. Unsere Hunde nehmen auch nichts von Fremden. Gruß M
     
  • Similar threads

    Oben Unten