Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wurde das von Hofbaurat Fritze erbaute Haus, in dem der Überlieferung nach die Thüringer Klöße erfunden wurden, durch das „Lied vom Hütes", aus der Feder des berühmten Dichters Rudolf Baumbach. Es beschreibt wie die Fruchtbarkeitsgöttin Holle die Kartoffel und mit ihr das Geheimnis der Herstellung des Kartoffelkloßes nach Meiningen brachte und dem damaligen Bürgermeister das Rezept mit den Worten übergab: "Hier hast Du Rezeptum, hüte es!"
Wie trocknet man die denn? Einfach so 10 Minuten auf der Arbeitsplatte liegen lassen?Eigentlich ein "Arme-Leut-Essen" - aber gut für die nasskalten Tage: die Riebelesuppe
Bröseln auf eine Arbeitsfläche gerieben werden. Die Riebele abtrocknen und dann in einer kochenden Fleisch- (Gemüse) a
maryrose"
Wie trocknet man die denn?
Einfach so 10 Minuten auf der Arbeitsplatte liegen lassen?