🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2025

Sunfreak

El Puerro
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.648
Ort
Schwäbisch Gmünd
Das ist der allgemeine Quassel-Thread für die 2025er Saison in Bezug auf sämtliches Pupsgemüse aus der Familie der Hülsenfrüchtler wie Bohnen, Erbsen und Linsen.

Allen frohes Pupsen! :whistle:💨
 
  • War auch so eben mein Gedanke... :unsure:

    Ist immer eine Frage der Kategorisierung: Gruppiert man nach Pups-Potenzial, müsste der Thread heißen: Pups-Gemüse 2025 und es müsste rein: Bohnen, Erbsen, Kohl, Zwiebeln, Lauch, ...

    Botanisch passt das aber so gar nicht zusammen. Da gäbe es schnell dicke Luft, bei so viel unterschiedlichen Bläh-Gemüse. :censored:
     
  • Kollektives Zwiebelkuchenpupsen hat auch was. Sehr beziehungsförderlich. Aber ich muss wohl rüber in den Obst - und Gemüsethread. Sorry für OT.
     
  • Sät jemand demnächst dicke Bohnen oder ähnliches aus?

    eigentlich wollte ich die nicht mehr vorziehen, sondern nur noch direkt säen.

    Dann sieht man wieder ein Video im Netz und jetzt bin ich am überlegen ob ich sie nicht doch wieder vorziehe, aber nur bei 10 Grad. Bei 15-18 Grad keimen lassen und dann zum wachsen kühler stellen und dann raus hat bei mir draußen nie so richtig funktioniert, da gingen dann immer mehr als die Hälfte ein.
     
    Ich überlege dieses Jahr mal dicke Bohnen zu säen, ich würde sie einfach erstmal vor ziehen in Walipini und dann raus wenn sie groß genug sind, mache ich lieber so wegen Schnecken, sonst sehe ich ja nicht wann die keimen
     
    @Golden Lotus
    wann planst du dann das Vorziehen und welche Temperatur hat es dann im Walipini.

    Das erstemal als ich dicke Bohnen angebaut hab, hab ich sie vorgezogen und dann im April raus und da gingen mir einige ein, die 2te Aussaat im Sommer war dann super. Das Jahr drauf gingen im Frühjahr wieder viele vorgezogene Pflanzen ein.
    Dann hab ich Ende Februar/Anfang März direkt gesät, hat zwei Jahre super funktioniert, so und die letzten zwei Jahre hat mir einmal jemand alle Körner ausgebuddelt und auch die aufgegangenen Pflänzen dann rausgerissen als sie nicht mehr abgedeckt waren.
    Bin hin und her gerissen ob direkt säen oder doch wieder so kalt wie möglich vorziehen
     
    @Golden Lotus
    wann planst du dann das Vorziehen und welche Temperatur hat es dann im Walipini.

    Das erstemal als ich dicke Bohnen angebaut hab, hab ich sie vorgezogen und dann im April raus und da gingen mir einige ein, die 2te Aussaat im Sommer war dann super. Das Jahr drauf gingen im Frühjahr wieder viele vorgezogene Pflanzen ein.
    Dann hab ich Ende Februar/Anfang März direkt gesät, hat zwei Jahre super funktioniert, so und die letzten zwei Jahre hat mir einmal jemand alle Körner ausgebuddelt und auch die aufgegangenen Pflänzen dann rausgerissen als sie nicht mehr abgedeckt waren.
    Bin hin und her gerissen ob direkt säen oder doch wieder so kalt wie möglich vorziehen
    @ginasgarten
    Ich werde es diese Tage machen, die Temperaturen im Walipini sind auf alle Fälle im Plus Bereich, schwankt halt auch etwas, je nach Sonne und Wärme, aber es klappt so sehr gut.
    Ich denke die Pflanzen werden dann auch viel kräftiger wenn's nicht zu warm ist, im Walipini bekommen sie dann auch gleich vernünftiges Licht


    Diese habe ich mir heute besorgt.
    Ist eine gute Sorte, hatte ich schonmal
    IMG_20250211_152240.jpg
     
  • Falls jemand bunte Bohnen hat, die nicht mehr keimfähig sind, nehme ich sie sehr, sehr gerne ab.
     
  • Da ich vermutlich wieder Zuckerschoten anbauen werde, braucht's den Thread wohl auch noch in der Sammlung. Mehr wird's in der Kategorie aber vermutlich nicht. Im Winter vielleicht noch mal die Wintererbse. Die Sima hatte ich mal und die war echt lecker und ertragreich. Andererseits nehme ich mir auch jedes Jahr vor, Feldsalat zu säen und es wird auch nichts. Also abwarten und Kakao trinken...
     
    @Knofilinchen
    OT
    Feldsalat und Spinat kommt bei mir im Herbst auf sämtliche freiwerdenden Beete. Ausser die Beete welche für das Stecken von Herbstknoblauch und Wintersteckzwiebeln vorgesehen sind.
    Was vom Spinat nicht bis zur Pflanzzeit verbraucht worden ist wird als Gründuengung untergehoben.

    Beim Feldsalat ist es einfacher. Der kann stehen bleiben. Sei es als Mulch oder um diese blühen und aussamen zu lassen. Erspart einen alljährlichen Neukauf von Saatgut.
     
    Das mit den freiwerdenden "Beeten" ist bei mir das Problem. Abräumen ist generell im Herbst eher so ein "och nö..."-Thema. Kalt, nass und überhaupt. Und wenn ich zumindest den ein oder anderen Kasten schaffe, dann durchwurzelten aber insbesondere die Tomaten und Chilis die Kästen immer dermaßen, dass im Prinzip kaum Erde übrig bleibt, wenn ich mit dem Leerräumen fertig bin. Im Kopf ist das immer viel einfacher und mit viel weniger Arbeit verbunden. :) Ok, im letzten Jahr hatte ich es immerhin geschafft, zwei große Kästen leer zu räumen und mit Erde zu füllen. Also säte ich Radieschen und Feldsalat rein. Erstere kamen, letztere nicht. Ich denke, ich werde da vorziehen müssen. Und ob mir das gelingen wird, also, rein zeitlich, ist eher fraglich. Aber wer weiß, vielleicht klappt es ja dieses Jahr.
     
    Gestern habe ich die Dicken Bohnen in Keimschalten mit Kokohum versenkt und ins Walipini gestellt.
    Da dürfen sie jetzt hoffentlich schnell keimen
    Anhang anzeigen 791622Anhang anzeigen 791623

    Wie bekommst du die da dann wieder raus um sie draußen einzupflanzen, da hängen die Wurzeln dann doch total zusammen ? Ich leg die draußen auch immer enger als man sie legen soll usw. aber so eng hab ich die noch nie zusammen.
    Als ich die früher vorgezogen hab in Töpfen hab ich da in 9er Töpfe entweder 1 Korn oder maximal 2 die dann zusammen draußen eingepflanzt werden.
     
    Wie bekommst du die da dann wieder raus um sie draußen einzupflanzen, da hängen die Wurzeln dann doch total zusammen ? Ich leg die draußen auch immer enger als man sie legen soll usw. aber so eng hab ich die noch nie zusammen.
    Als ich die früher vorgezogen hab in Töpfen hab ich da in 9er Töpfe entweder 1 Korn oder maximal 2 die dann zusammen draußen eingepflanzt werden.
    @ ginasgarten
    Ich habe sie in Kokohum ausgesät und die Sämlinge lassen sich da sehr einfach raus holen ohne das sie sich verwachsen
     
    Ach du holst die dann schon als gekeimte Sämlinge wieder raus, nicht wenn sie schon 15 cm große Pflanzen sind?

    Und dann pflanzst du sie gleich raus oder erst noch in Töpfe ?
    Ich warte bis sie ihr erstes Blattpaar haben, dann Pflanze ich sie nach draußen, klapp immer sehr gut so.
    Im Notfall Decke ich sie noch bischen mit Vlies ab
     
    Ich warte bis sie ihr erstes Blattpaar haben, dann Pflanze ich sie nach draußen, klapp immer sehr gut so.
    Im Notfall Decke ich sie noch bischen mit Vlies ab

    okay also ich säe jetzt am Wochenende den Großteil direkt aus und je Sorte drei Korn drinnen bei 8-10 Grad in Töpfe die dann erst später rauskommen, nur damit ich falls mir wieder wer die Bohnen ausgräbt dann wenigsten Pflanzen für Saatgut habe
     
    Gut das ich jetzt mal nach meinen Puffbohnen geschaut habe, ich hatte sie in Kokohum gelegt und im Walipini zum vorkeimen stehen, aber nicht zu nass.
    Viele sind trotzdem gefault.
    Auf dem Bild ist die Menge einer Packung zu sehen.
    Die mit Wurzel habe ich bearbeitet, die Haut ab gemacht und so in Kokohum gesetzt , das die Seite wo das Blatt kommen soll raus schaut.
    Ich hoffe das es so klappt und das diese jetzt auch wachsen.

    Genau aus diesem Grund ziehe ich die Puffbohnen vor, da kann ich wenigstens sehen welche kommen, das kann ich im freien nicht, da bleibt es Überraschung.
    IMG_20250309_121338.jpgIMG_20250309_125540.jpg
     
    Gut das ich jetzt mal nach meinen Puffbohnen geschaut habe, ich hatte sie in Kokohum gelegt und im Walipini zum vorkeimen stehen, aber nicht zu nass.
    Viele sind trotzdem gefault.
    Auf dem Bild ist die Menge einer Packung zu sehen.
    Die mit Wurzel habe ich bearbeitet, die Haut ab gemacht und so in Kokohum gesetzt , das die Seite wo das Blatt kommen soll raus schaut.
    Ich hoffe das es so klappt und das diese jetzt auch wachsen.

    Genau aus diesem Grund ziehe ich die Puffbohnen vor, da kann ich wenigstens sehen welche kommen, das kann ich im freien nicht, da bleibt es Überraschung.
    Anhang anzeigen 793045Anhang anzeigen 793046
    hmm, also ich habe da eigentlich keine Probleme damit, beim draußen aussäen nicht und beim drinnen vorziehen nicht. Das einzigen Probleme die ich hatte war das mir draußen jemand die Bohnen ausgegraben hat, da waren deutlich die Löcher zu sehen und die Bohnen weg und das meine drinnen vorgezogenen Pflanzen draußen leider teilweise dann beim einpflanzen kaputt gehen, warum auch immer........

    Aber du hattest die Bohnensamen ja erst frisch gekauft, das die dann so faulen ist schon komisch.

    Hast du die vorm vorkeimen eingeweicht ?
     
    Baut hier zufällig jemand Inka-Bohnen an und kann sagen ob die als grüne Bohnen lecker sind? :)
     
    Hm, gute Frage, die ist mir nicht bekannt und ich gehe davon aus dass es ein "Verkaufsname" für irgendeine Sorte ist... nur welche...?
    Was soll es denn sein, ne Buschbohne, Reiserbohne oder Stangenbohne?

    LG Conya
     
    Hm, gute Frage, die ist mir nicht bekannt und ich gehe davon aus dass es ein "Verkaufsname" für irgendeine Sorte ist... nur welche...?
    Was soll es denn sein, ne Buschbohne, Reiserbohne oder Stangenbohne?

    LG Conya
    Hm, da es sich um einen privaten Verkäufer auf eBay handelt vermute ich, dass es eher kein Verkaufsname ist (?)
    Aber vielleicht stimmt er nicht..?
    Ich schreibe dir mal ne pn...
     
    Da es die Bohne Red Calypso kaum mehr zu kaufen gibt (?) :fragend:habe ich mir gestern eine andere Sorte Buschbohnen bestellt, die sehr ähnlich aussieht - die ukrainische Sorte "Rotkäppchen".
    Bin sehr gespannt - die sehen so hübsch aus und die Beschreibung ist vor Allem auch sehr gut. (Kennst du die auch, @Conya..? Ich habe eine sehr große Packung bestellt - die nämlich eigentlich zum Verzehr wäre :grinsend:, solltest du Interesse haben, tue ich dir gerne welche mit in den Umschlag mit den Tomatensamen. Oder solltest du sie jetzt anbauen wollen, schicke ich dir gerne auch jetzt gleich welche zu sobald ich sie habe. :paar:)
    Werde dann noch die normalen Calypso Bohnen bestellen, das ist Töchterchens Lieblingssorte. Nicht wegen der Optik, obwohl die auch klasse ist, sondern sie schmecken ihr tatsächlich am besten. (Hatte vorletztes Jahr 12 Buschbohnensorten angebaut...)
    Was für mich nie fehlen darf... Red Kidney. Ich liebe Kidney Bohnen. Mein Vater kochte immer so tolle Gerichte damit...
     
    Gestern gemerkt, dass Papa schon Stangenbohnen vorzieht :oops:
    Ich finds ja bisschen früh, aber das muss er selber wissen. Die Kefen habe ich gestern aber schon ausgesät, die halten das aus draussen.
     
    Habe am WE eine Tüte Zuckererbsen unter die Erde gebracht. Einen Tag vorher in Wasser „entrunzelt“ und dann direkt gesät. Hoffentlich war es nicht zu früh!
    Ich habe die noch nie angebaut. Kann man die laufend ernten, oder gibt es einen Zeitpunkt X, wo alles runter muss und dann ist Schluss?
     
    Habe am WE eine Tüte Zuckererbsen unter die Erde gebracht. Einen Tag vorher in Wasser „entrunzelt“ und dann direkt gesät. Hoffentlich war es nicht zu früh!
    Ich habe die noch nie angebaut. Kann man die laufend ernten, oder gibt es einen Zeitpunkt X, wo alles runter muss und dann ist Schluss?
    Ich hab vor einer Woche gesät, man kann laufend ernten solange bis der Mehltau zuschlägt
     
    Toll, was Ihr alle macht. Ich denke irgendwie nur an Tomaten. :rolleyes:
    Mir ging es die letzten Jahre auch immer so... deswegen habe ich mich dieses Jahr jetzt wirklich zu der reduzierten Anzucht gezwungen. Weil ich sonst leider zu gar nichts anderem mehr komme...

    Erbsen möchte ich auch noch säen. Habe mir auf Nannes Tipp hin eine ganz spezielle Sorte Zuckererbsen gekauft... auf die bin ich schon sehr gespannt.
     
    Bei mir scheinen die Haselreiser, die ich für die Erbsen gesteckt habe auszutreiben. So war das nicht gedacht! 🤬
    Ich hoffe, es handelt sich nur um die letzten Zuckungen aus den Reserven. Sie lagen vorher ca. 4 Wochen trocken.
     
    naja also falls der Mehltau mal nicht zuschlägt, mit der Zeit werden die Erträge schon weniger, aber dann sät man halt wo anders neu aus
    Bei mir schlagen da meist überhaupt irgendwelche Pilze zu... selbst wenn ich resistente Sorten nehme. :(
    Sogar auf dem Balkon. :(
    Deswegen bin ich jetzt so gespannt wie sich Nannes Tipp bewähren wird...
     
    Ich kenne es so bei den Erbsen, dass der Mehltau zuschlägt, wenn die Erbsen eh schon mehr oder weniger durch sind und gelb werden.

    Mehltau an Gurken & Zucchini sehe ich entspannt. Das Hexenbräu (Backpulver / Natron) regelt das. Gefürchtet ist bei mir der falsche Mehltau.
     
    Lass uns nicht dumm sterben! Was war denn der geheimnisvolle Tipp?
    Leider ausverkauft, aber falls meine Erfahrungen gut ausfallen sollten vielleicht fürs nächste Jahr interessant (?)

    Die soll ganz extrem robust aber auch sehr lecker sein. Ich bin gespannt.
     
    Ich hab mir auch überlegt eine Zwerg-Erbsensorte an die Fensterbank zu machen.

    Aber bei uns in der Gegend wachsen die gelegentlich auf den Feldern: Bauern bringen Saatmischungen aus mit Arten für Bestäuberinsekten. Da sind dann auch Erbsen mit dabei.

    Im Prinzip kann ich mich da eindecken.
     
    Aber bei uns in der Gegend wachsen die gelegentlich auf den Feldern: Bauern bringen Saatmischungen aus mit Arten für Bestäuberinsekten. Da sind dann auch Erbsen mit dabei.

    Im Prinzip kann ich mich da eindecken.
    Das ist ja wirklich nicht schlecht! :love:
    Bei uns wächst inzwischen auch wieder einiges auf den Feldern - schöne Blumen für die Nützlinge - was da viele Jahre nicht wachsen sollte.. (also auch ausgesät... immerhin!)
     
    Die Bauern bekommen das irgendwie hier vom Land bezuschusst. Weil im Prinzip ist das für die Bauern keine Nutzfläche mehr, wenn da solche Blumen drauf wachsen.
    Hier lassen Sie die meistens um den gesamten Feldrand herum wachsen. Also, in einem ein Meter breiten Streifen oder größer. Das ist schon auch nicht wenig Fläche, ist schon auch viel was dann blüht - im Vergleich zu wenn man es nicht machen würde... auf ganzen Feldern sieht man das hier vereinzelt aber sehr selten.
     
    Sowas gibt es auch hier, wächst sogar der Schwarze Nachtschatten darin... :love:
     

    Anhänge

    • IMG_20240803_151400.jpg
      IMG_20240803_151400.jpg
      320 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_151035.jpg
      IMG_20240803_151035.jpg
      614,2 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_150801.jpg
      IMG_20240803_150801.jpg
      563,8 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_150614.jpg
      IMG_20240803_150614.jpg
      402,6 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_151518.jpg
      IMG_20240803_151518.jpg
      500,4 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_151721.jpg
      IMG_20240803_151721.jpg
      527,2 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_154432.jpg
      IMG_20240803_154432.jpg
      301,5 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_154451.jpg
      IMG_20240803_154451.jpg
      354,7 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_154536.jpg
      IMG_20240803_154536.jpg
      353,1 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_154514.jpg
      IMG_20240803_154514.jpg
      574,9 KB · Aufrufe: 0
    • IMG_20240803_150548.jpg
      IMG_20240803_150548.jpg
      746,8 KB · Aufrufe: 0
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🥜 Hülsenfrüchte-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 35
    Sunfreak Hülsenfrüchte-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 225
    Tubi 🌻 Blumen-Zöglinge 2025 Gartenpflanzen 37
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2025 Kräutergarten 66
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 44
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 33
    Sunfreak 🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 277
    Sunfreak 🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 141
    Sunfreak 🥬 Salat-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 28
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 121
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 1485
    Sunfreak Cannabis-Zöglinge 2̶0̶2̶4̶ 2̶0̶2̶5̶ 2024 Kräutergarten 482
    Taxus Baccata 🌻 Blumen-Zöglinge 2024 Gartenpflanzen 87
    Sunfreak 🥬 Salat-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 151
    Sunfreak 🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 284
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 236
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 242
    Sunfreak 🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 93
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 132
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 1645
    Sunfreak Obst- & Gemüse-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 158
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 128
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 440
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 627
    schwäble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 1141

    Similar threads

    Oben Unten