Hostas und ihre Freunde

Hallo Lieschen,

ich bin auch ein großer Fan davon,
aber Blüten haben die meisten davon und blühen wirklich sehr lange,
es gibt auch schon duftende Sorten.

Es gibt jedes Jahr neue Sorten davon und immer schönere Blattfarben.

Am besten schon im Frühjahr Schneckenkorn ringsherum streuen,
hilft immer.Kämpfe auch jedes Jahr damit das sie nicht so abgefressen werden.
 
  • @Karin da haste Glück ich muss immer erst Platz dafür schaffen,
    habe immerhin schon ca. schon 20 davon,aber es gibt ja soviele schöne davon.;)
     
  • @ lieschen
    ich denke das die hostas vor ein paar hren noch nicht modern waren
    und jeder nur die ganz normalen im garten hatte.
    nun gibt es aber so viele sorten und farben und was weiß ich nicht
    das die dann doch sucht potential haben:grins:

    @karin sprech mich im frühjahr mal an ich habe noch recht viele in
    töpfen stehen die mal ein neues zu hause suchen.
     
  • ja ich lerne gerade die Vorteile eines nackten Gartens kennen und ich mache mir mal einen Knoten ins Taschentuch und hoffe ich vergesse es nicht.

    Einige habe ich ja schon ausgepflanzt aber wenn die nicht wiederkommen weiß ich nciht wo ich die hingesetzt habe (naja fast) so wenig fallen die dann im leeren Beet auf.
    Und die Minis habe ich eh im Topf gelassen die werden dann ins rechte Licht gestellt.
     
    warum sollten die nicht wiederkommen?
    ich hatte im frühjahr gedacht das die ein oder andere
    nicht kommt aber es gibt sorten die später austreiben.
    ich teile aber auch im frühjahr meine beiden großen
    da fällt dann auch was ab.
     
  • bisher habe ich auch immer das Glück gehabt das alle Funkien wiederkamen. Drei haben mir in diesem Jahr leider die Schnecken auf der alten Terrasse abgefressen weil ich mich darum nicht kümmern konnte aber den Topf habeich noch einmal versenkt. Ich habe es mir auf den Terminer gelegt dich anzusprechen. Bis dahin gibt es dann auch schon Bilder von meinem neuen Stückchen Erde.
     
    Nein, Schneckenkorn lege ich nicht. Nicht weil ich ein Biofanatiker bin, sondern weil meine Erfahrung damit ist, dass dadurch erst die Schnecken richtig angelockt werden. Ich lege feuchte Bretter aus und sammel die Schnecken tagsüber ab. Jedenfalls beim Salat.

    In diesem Jahr hatte ich wenig Arbeit damit. Es gab es nicht viel Schnecken. Nur zum Schluß hatte die große Hosta große Löcher in den Blättern.
     
    Hallo,

    diesen Thread habe ich heute entdeckt.

    Ich möchte meine beiden Hostas vorstellen:

    Anhang anzeigen 339156 Einmal ganz groß .....


    Anhang anzeigen 339157 und einmal ganz klein ....

    Seit die große Hosta im Kübel wächst, hat sie Ruhe vor den Schnecken. An die kleine Hosta "Mouse Ears" gehen die Schnecken nicht.

    ;) Ingrid
     
    Ich glaube da gibt es noch einen 2. Hosta-thread.
    Aber dann stelle ich hier meine beiden Hostas auch mal rein.
    Mit Schnecken an Hostas hatte ich noch nie Probleme, die gehen nur
    an meine Dahlien.
     

    Anhänge

    • P1070223.webp
      P1070223.webp
      196,4 KB · Aufrufe: 133
    • P1070098.webp
      P1070098.webp
      319,7 KB · Aufrufe: 104
  • Du Glückliche,
    einige meiner Hostas sind total durchlöchert und einige überhaupt nicht mehr vorhanden.
    maryrose
     
  • So, nun bin ich endlich dazu gekommen, meine Hausgartenhostas zu fotografieren. Die eine hat so viele Blätter, die schaffen nicht einmal die Schnecken. Außerdem geht draußen der Hundeweg lang. Das ist Ablenkung genug.

    DSC_6185 die Halbe.webp DSC_6191 Funkie.webp DSC_6192 große Funkie.webp
     
    Wow, Lieschen, die blühen ja wie verrückt bei dir! :grins: Die auf deinem 2. Bild hab ich dieses Jahr neu gepflanzt, scheint eine Spätblüherin zu sein, bin schon gespannt, wie die Blüten werden, sind so weit wie bei dir.
     
    Bin echt "erschlagen" von euren tollen Hostas .... hat vielleicht jemand ein ableger von den schönheiten ????? LG
     
    Hi,

    ein richtiger Fan bin ich zwar (noch?) nicht, aber die paar die ich habe, mag ich gern. Mir fehlen aber die nötigen Schattenplätzchen.

    Hier mein Album:
    https://plus.google.com/u/0/photos/100330727557635253436/albums/5884098919972074177

    Namen hab ich keine, die meisten sind ertauscht oder stammen aus unbenannten Lidl-Billig-Päckchen mit Überraschungsergebnis.

    Falls jemand spontan Namen für sie hat, freu ich mich natürlich sehr. Suchen geh ich sie nicht, die riesige Vielfalt erschlägt einen ja.

    Grüßle
    Billa
     
    billa du kannst die an sonne gewöhnen leidet halt die
    Färbung ein wenig drunter.ich habe ja fast nur sonne
    und versuche natürlichen schatten zu schaffen.
    hier mal 2 Fotos von meiner aufräum aktion.
     

    Anhänge

    • 015_576x768.webp
      015_576x768.webp
      197,7 KB · Aufrufe: 167
    • 016_1024x768.webp
      016_1024x768.webp
      372,5 KB · Aufrufe: 131
    Bin gerade am Neugestalten meines Hostabeetes und bin mir nicht mehr ganz sicher, ob es sich bei dieser Hosta wirklich um 'Diana remembered' handelt, da bei 'Fransen Hosta' auch Bilder mit total weißem Rand gezeigt werden.
    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN5061.webp
      DSCN5061.webp
      249,9 KB · Aufrufe: 148
  • Zurück
    Oben Unten