Hostas 2015

  • Letzten Winter hatten wir so einen freundlichen Gesellen im Garten , dieses Jahr habe ich keinen Winterschläfer entdecken können. Schade , denn ich hatte extragroße Laubhaufen angelegt.
     
    Hier eine der im letzten Herbst günstig im Baumarkt eingesammelten Hostas:
    'Saint Elmo's Fire'

    P1340150.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es ist unten am Gartenzaun bis ganz spät Sonne.
    Jetzt wird die Kanzan und der Blumenhartriegel
    für etwas Schatten sorgen. Früher tat das ein
    Kirschbaum , der mußte leider gefällt werden.

    Bis Mitte Sommer ist es auch o.k. gewesen,
    dann zeigen sich aber Verbrennungen.

    Hoffe es wird besser.
     
    Mein grösster im Garten macht voran......

    Hostagross.jpg

    Bald ist er vermutlich noch grösser als letztes Jahr

    Fingi.jpg
     
    die werden immer neugieriger
     

    Anhänge

    • 009_1024x768.JPG
      009_1024x768.JPG
      204,6 KB · Aufrufe: 111
    • 008_1024x768.JPG
      008_1024x768.JPG
      235,9 KB · Aufrufe: 97
    • 007_1024x768.JPG
      007_1024x768.JPG
      164 KB · Aufrufe: 118
    • 006_1024x768.JPG
      006_1024x768.JPG
      249,9 KB · Aufrufe: 115
  • Bald geht es wieder los mit den schleimigen Biestern.:schimpf::schimpf:.

    Tannenzapfen lege ich wieder etagenförmig rundherum,
    die Schleimer haben keine Chance, über die spitzen Stellen zu kommen.
    Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Über Schneckenkorn amysieren sich die Viecher köstlich, das bringt nichts!!..

    Ein paar Aufnahmen wollte ich noch machen, jetzt ist schon richtig was zu sehen.
     
    6 Hostas habe ich getopft, 4 stehen in den vorderen Beeten wo ich nicht so das große Schneckenproblem habe.
    Da hier viele schreiben, dass sie Schneckenkorn nutzen, und ich auch selbst darüber nachgedacht habe, bin ich mal zu Google gegangen und hab nach gefahren für Haustiere und Vögel gesucht.
    Viele Firmen antworten da sehr schwammig, andere gar nicht, eines ist sicher, es tötet nicht nur die Schnecken sondern auch Vögel, Igel und auch ab bestimmten Mengen größere Haustiere.
    Ich habe schon sehr lange ein Paket von diesem Zeug hier stehen, einmal benutzt und von da an waren die Amseln in meinem Garten verschwunden. Ich hab es auf das Schneckenkorn zurück geführt und es nicht mehr benutzt, und nachdem ich jetzt nochmal nachgelesen habe, werde ich es ganz sicher auch nicht mehr benutzen.
    Aber eine Ausnahme mache ich, im Hochbeet steht noch Spinat für die Kaninchen, daran fressen viele Schnecken, wenn ich es leer mache werde ich Schneckenkorn streuen, aber mit einem Netz Vogeldicht abdecken,


    Hermann
     
    Wir haben eine Menge Amseln im Garten , die picken nur da herum, wo sie beiden jungen Pflanzen schaden anrichten können. Sogar in den Balkonkästen haben sie gehaust.
     
    Dann zeige ich hier auch mal meine fleißigen Funkien.

    Die, die immer am längsten brauchen:

    Anhang anzeigen 451089

    Anhang anzeigen 451090

    Die Dreiergruppe mit den wohlriechenden weißen Blütenständen:

    Anhang anzeigen 451088

    Blaugrüne Blätter mit späteren fliederfarbenen Blütenständen:

    Anhang anzeigen 451082

    Anhang anzeigen 451084

    Und diejenigen, die ich letztes Jahr von oberen beiden abgeteilt habe:

    Anhang anzeigen 451087

    Anhang anzeigen 451086

    Und das Mitbringsel mit den hellgrünen Blättern:

    Anhang anzeigen 451085
     
  • Zurück
    Oben Unten