Hosta in Töpfen

  • Ersteller Ersteller harzfeuer
  • Erstellt am Erstellt am
Meine Hostatöpfe stelle ich im Spätherbst in der hintersten Gartenecke auf Holzrösten - damit sie nicht im Wasser stehen - eng zusammen und lege etwas Reisig darauf. Bis jetzt sind alle im Frühling wieder ausgetrieben. Das einzige was ich mache ist, im Frühling beizeiten etwas Schneckenkorn verstreuen nach dem Motto:
Wehret den Anfängen!
LG von Hero
 
  • also ich finde das ne tolle Idee, einen Teil vom Gewächshaus zu vermieten, ist doch eine super Einnahmequelle für die Gärtnerei und du sparst viel Platz , ich denke mal der Überraschungsgast der ist ein bissel verwirrt, hat zu warm im päckchen übernachtet:)
    lg Ise
     
    Ich hoffe es sehr!
    ich war heut auch da, und es ist kein bißche kalt drinnen.
    Die Sonne hat ja auch gelacht.
    Dann isses dort schon Frühling!:grins:
     
  • Danke Luise.:o
    Hab herbe Verluste an anderer Front zu verzeichnen,
    wenn die Hostas auch noch kaputt wären, oh weia.

    Ich muß jetzt glaub ich langsam mal rüber in meinen Tauschthread!
    Die Hiobsbotschaft verkünden. Oh oh...:(

    Lieben Gruß
    Anett
     


  • Hallo Anett, das freut mich aber, daß die Pflanzen überlebt haben,
    das ist auch kein Problem.
    Ich habe auch welche im Topf, die können den ganzen Winter über
    draußen stehen. Bei mir stehen sie unter einem Dach
    auf einem Rolluntersetzer, ich muss mich überhaupt nicht
    darum kümmern! Wenn die blöden Schnecken nicht wären,
    hätten wir durchaus total pflegeleichte Pflanzen.
    Aber im Kübel gibt es das leidige Problem nicht, nur in der Erde,
    und da habe ich genug zu tun, die schleimigen Biester zu entfernen.
    Das sind so kleine schlabbergraue Viecher, wie wiederlich, :schimpf:!
     
    Hallo
    Hatte meine Hostas auf dem Balkon immer im Kübel überwintern lassen. Letztes Jahr konnte ich sie in
    meinen Garten pflanzen. Sie wuchsen richtig gut. Jetzt warte ich darauf, dass sie wieder kommen.
    Evi
     
  • Zurück
    Oben Unten