Hosta 2016

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • Es gibt jedenfalls einen Webshop. Ich habe keine Ahnung, ob hinter diesem Forum eine Gärtnerei steckt und daher poste ich keine Links.

    Das Hostafest ist am Chiemsee. Planwerk hat 2 Webseiten, suche mal nach chiemseegarten squarespace start bzw. termine
     
    Hab ich grad. Wenn das Wetter paßt fahre ich auf alle Fälle dort hin! So viel Gutes so nah und ich weiß das gar nicht :d .


    LG Shantay
     
  • Ach ja, weil wir schon am Chimesee sind, es gibt da noch ein Spezialgärtnerei für Sukkulenten am Chiemsee. Ein Suche nach "Chiemgau Kaktus" macht glücklich ;-) und nach Seeon kann man auch noch einen Abstecher machen und im Klostergarten gibt/gab(?) es Hostas.

    klostersee.seeon_0002.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe einige Hostas gefunden, die ich mir vorstellen kann.

    Captain Kirk
    Cliffords Forest Fire
    War Paint
    montana Aureomarginata

    Wenn ich nun so eine kleine Pflanze (zB von Planwerk) in den Garten setze, würde mich interessieren wie lange es in etwa braucht, bis die die Maximalgröße erreicht haben?

    Wuchern Hostas, dh verbreitert sich der Strauch von selbst, oder sollte man da gleich mehrere setzen?
     
  • Hostas sind keine schnell wachsenden Pflanzen. Manche brauchen mehrere Jahre, um ihre Endhöhe und Endbreite zu erreichen. Am gängigsten ist es, Hostas durch Teilung des Wurzelstockes zu vermehren. Beim Einsetzen sollte man sich allerdings schon an die angegebenen Pflanzabstände (Breite der Pflanze) in etwa halten und nicht "wahllos" viele junge Hostas eng nebeneinander setzen.

    LG Shantay
     
  • Ich setze meine Pflanzen immer eher als Solitärpflanzen. Allerdings muss ich mir erst noch den Laubfall überlegen, den der ist Gift für meine Palmlilien, denn Blätter, die sich darin verfangen, erzeugen bei Nässe Schimmel an den Yucca-Blättern. In meiner Gegend sind Yuccas ja sehr grenzwertig.
     
    gartenneugestalter es gibt schnell und langsam wachsende hostas.
    in der regel dauert es aber bei den hohen einige jahre bis die ihre
    80 - 100 cm erreicht haben.
    über das laub brauchste dir keinen kopf machen weil die hostas einziehen.
     
    über das laub brauchste dir keinen kopf machen weil die hostas einziehen.

    Danke für diesen wichtigen Hinweis. Zur Zeit habe ich Angst, dass meine feuchtigkeitsgefährdeten Yucca gloriosa den 1. Winter nicht überstehen.

    Wenn da im Winter nasse Blätter hängen bleiben, ist der Schimmel garantiert.
     

    Anhänge

    • yucca.gloriosa.nobilis_0006.jpg
      yucca.gloriosa.nobilis_0006.jpg
      65,1 KB · Aufrufe: 159
    Danke für diesen wichtigen Hinweis. Zur Zeit habe ich Angst, dass meine feuchtigkeitsgefährdeten Yucca gloriosa den 1. Winter nicht überstehen.

    Wenn da im Winter nasse Blätter hängen bleiben, ist der Schimmel garantiert.

    dann binde sie im winter doch zusammen und ziehe so ein
    pflanzenflies drüber. die kann atmen und kriegt luft und die
    blätter können ihr nichts.
     
    Hmmh, mein Thymian hat das Pflanzenvlies im Winter nicht überstanden, der ist total vertrocknet. Zur Zeit hoffe ich, dass da wieder was treibt. Nach dem Winter waren ca. 20cm dürre "Äste" und am Ende ganz wenig grün. Mittlerweile denke ich, dass es ein Fehler war das Grün wegzuschneiden und nur ganz wenig von dem dürrem Gestrüpp zu lassen.

    Ich habe da für die Yuccas eine Konstruktion mit 4 Tomatenranken und oben einen Plastikdeckel im Kopf. Das Problem der Yuccas ist ja selten die Kälte, sondern in der Regel die Nässe. Aber ein Zusammenbinden ist sicher eine Idee, nur wird das nicht reichen, dass der Wind keine Blätter mehr dazwischen wehen kann. Ich denke es ist wichtig, dass der Wind die Blätter trocknen kann.

    Das ist Kandidat 2 für Verschimmeln.
     

    Anhänge

    • yucca.gloriosa.variegata_0011.jpg
      yucca.gloriosa.variegata_0011.jpg
      97,6 KB · Aufrufe: 166
    Heute angekommen:

    Baby Bunting und Rainbow's End.

    Foto?

    Ich wollte auch noch fragen, wie sich Hostas in praller Sonne verhalten.

    Es zwar nicht dort, aber vergleichbar, wenn man sich mein obiges Yucca-Foto (#116) ansieht. Ganz an der Mauer, wo der Efeu ist, ist es schattig, aber davor ist pralle Sonne. Wenn ich jetzt an die Mauer eine große Hosta setze, dann wird die Richtung Licht wachsen und dort ist extrem heiß. Lass ich das besser sein?
     
  • Zurück
    Oben Unten