Hortensien 2016

Wer blaue Hortensien möchte, muß sie in Rhodo-Erde setzen und mit kalkfreiem Wasser gießen.


Ja, mach ich immer so, aber das allein reicht wohl noch nicht, dieser blaufärbende Zusatz muss wohl doch noch gegeben werden.

Wär schön, wenn es endlich mal eine Art Verzeichnis von Hortensien nach Farbe, Wuchs, Blühdauer und weiteren Parametern gäbe ... wenn man welche kauft, steht ja selten mehr als 'Hydrangea macrophylla' dran, was nicht wirklich weiterhilft.

Meine blaue auf dem obigen Foto blüht übrigens als einzige immer noch und hat immer noch ihre erstaunlich großen Blüten. :d

Davon abgesehen mach ich mir ein paar Sorgen, denn dieses Jahr hatte ich erstmals Mehltau auf Hortensien (bzw. hab ich immer noch), was fast noch hässlicher aussieht als auf Rosen, und hoffe, dass der nächstes Jahr von selbst ausbleibt. Oder sollte ich dafür irgendwas tun? :confused:

P.S. Sehr schön, deine beiden englischen Fotos!:)
 
  • Hallo zusammen,

    in Große Ledder (Schulungszentrum) findet man mehrerer dieser wunderbaren Sträucher. Sehen stark nach Hortensien aus, aber diese hammer-intensive Farbe habe ich noch nie gesehen und auch im letzten Jahr bei Hortensien-Anbietern nicht gefunden. Habt ihr eine Idee, wo ich ein solches Exemplar ergattern könnte?

    LG
    Christian
     

    Anhänge

    • IMG_2473.jpg
      IMG_2473.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 279
  • ich war schon lange nicht mehr bei Euch und hoffe, dass ich meine Frage richtig einstelle

    Frage: ich will die verblühten Puschel abschneiden.
    Schneide ich direkt am Austrieb und der vertrockneten Blüte, oder nehme ich die zweite Knospe?

    Meine Blüten werden immer kleiner. Ist der Boden ausgelaugt, oder mein Schnitt falsch...

    Danke erst einmal

    24E8B851-550E-42FD-AB9A-01791BADB67A.jpg91B146FE-D869-416E-81A9-580680D43249.jpeg
     
    Wow, das ist ja eine herrliche Monsterhortensie, Adele! So eine kenne ich gar nicht und sage besser nichts zum Schnitt, aber wenigstens hole ich mit meiner nichtswürdigen Antwort den Thread wieder nach vorn und hoffe, dass jemand Klügeres dir antwortet! :grins:
     
    Ich frag erst mal um was für eine Hortensie es sich handelt, denn danach richtet sich der Schnitt.

    Rispenhortensien kannst Du sehr weit zurückschneiden, die blühen am neuen Austrieb.
    Eine Bauernhortensie solltest Du nur minimal bis zum nächsten Knospenansatz schneiden, diese Knospen sind der Blütenansatz für dieses Jahr.

    Ich geb meinen Hortensien nach dem Schnitt dann immer noch Rhododendrendünger und über den Sommer die eine oder andere Portion Kaffeesatz.
     
  • Boah, sind das wunderbare Teile!!

    Bei mir sind alle Neuzugänge vom letzten Jahr, die die raren Schattenplätze bekommen haben, ganz jämmerlich zerfressen. Ich denke ernsthaft über dauerhafte Kübelhaltung nach. Mmmpf.

    Thread ebenpfalz wiedergefunden. *stolz gugg*

    Meine ausgepflanzten Exemplare mickern wie immer, die im vollsonnigen Vorgarten im Lehmboden, die mir die Vormieter vermacht haben, gedeihen wie immer prächtig - heuer hab' ich sogar zeitgerecht die alten Blüten weggeschnitten - und im Gartencenter hab' ich mir ein paar dieser winzigen 5-Euro-Töpfchen mit überdimensionierten Blüten geschnappt und in Kübel verfrachtet.

    Den ersten hab' ich zum Testen mit Schnecksagon-Lack bepinselt und rausgestellt, und ich habe noch kein einziges Fraßloch gesichtet. *freu*

    Mal gucken?

    P1050761.JPG

    P1050760.JPG

    P1050759.JPG

    Gerüscht, jawoll!
     
    Nix Aufregendes. Nur solide Gartenpracht.

    2018hrtnsn01.jpg

    2018hrtnsn02.jpg

    Aber freuen darf man sich, hm? Meine lieben Hortensien in 5 Kübeln sind dieses Jahr besser drauf als je zuvor. Und Abendlicht steht ihnen am besten.
     
    Thread ebenpfalz wiedergefunden. *stolz gugg*

    Meine ausgepflanzten Exemplare mickern wie immer, die im vollsonnigen Vorgarten im Lehmboden, die mir die Vormieter vermacht haben, gedeihen wie immer prächtig - heuer hab' ich sogar zeitgerecht die alten Blüten weggeschnitten - und im Gartencenter hab' ich mir ein paar dieser winzigen 5-Euro-Töpfchen mit überdimensionierten Blüten geschnappt und in Kübel verfrachtet.

    Den ersten hab' ich zum Testen mit Schnecksagon-Lack bepinselt und rausgestellt, und ich habe noch kein einziges Fraßloch gesichtet. *freu*

    Mal gucken?

    Anhang anzeigen 590478

    Anhang anzeigen 590477

    Anhang anzeigen 590476

    Gerüscht, jawoll!

    Billa.....*liebguck*..kann ich da nen Steckling von haben??? Rüschen!!! hach :love:
     
    Hey Lavimaus! Du doch immer...! *herz* Allerdings sind von den 4 Minidingern schon 1-2 hinüber, und unter den 4 Riesenblüten verstecken sich mickrige drei (!) kleine Triebe, nicht mehr. Ich schnapf dir einfach eine mit, wenn ich neue beim Risse tanken geh. April/Mai, schätze ich, und du musst mich erinnern! *knuffz*
     
  • Zurück
    Oben Unten