Hortensien 2016

W O W !!!

Was für ein prachtvoller Hortensienbusch.
Du düngst wohl auch sehr fleissig das Hortensien-Blau. Sieht super aus !

LG Karin
 
  • Herrlich, die Bommels!! Was für eine ausladende Pracht, das ist ja reinste Völlerei.
    Ja, die Frage nach dem HortensienBlau wollt eich auch gerade stellen....Wenn der Busch schon lange steht, und immer so ein intensives Blau aufweist, wird er wohl gut gefüttert mit Alaun, was?
     
    W O W !!!

    Was für ein prachtvoller Hortensienbusch.
    Du düngst wohl auch sehr fleissig das Hortensien-Blau. Sieht super aus !

    LG Karin

    Es würde mich überraschen, wenn mein Vater in den letzten Jahren da viel dran gemacht hätte. Andererseits bekomme ich nicht alles mit, was er so tut. Hortensienblau und/oder Alaun steht definitiv nicht im Keller. Aber ich frag bei meinem nächsten Besuch mal nach.
     
  • Pyro, das ist ein Prachtgewächs! So hab ich mir ahnungsloserweise Hortensien hier im Garten auch vorgestellt, als ich noch nicht wusste, dass die den Kalkfelsen nicht sooo toll finden ...

    ... weshalb sie in Töpfen leben müssen. Als mich vor 2 Wochen die letzten 5 € Bargeld im Portemonnaie juckten, lief mir grad dieses Teil über den Weg: 3,95 € und 1 rosa und 1 weißrosa und 1 weiße Blüte. Offenbar färbt sie sich um. Bin begeistert, wie rasch sie sich im Topf größenmäßig verdoppelt hat. (Name stand natürlich keiner dran. :rolleyes:)

    hrtns2016 (2).jpg
     
  • Pyromella, deine blaue Hortensie sieht ja toll aus, meine hatte auch mal diese Farbe, hab mit einem Mittel aus der Apotheke getränkt, 2 Jahre lang damit sie blau blieben wegen des kalkhaltigen Bodens, jetzt sind sie rosa.

    Rosabel, ganz ausgefallene Farben haben deine Hortensien, ich hab nur ganz normale Bauernhortensien, dafür sind aber meine Büsche größer:),

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_1035.jpg
      IMG_1035.jpg
      520,7 KB · Aufrufe: 179
    • IMG_1037.jpg
      IMG_1037.jpg
      494,9 KB · Aufrufe: 245
    • IMG_1060.JPG
      IMG_1060.JPG
      542,7 KB · Aufrufe: 297
    • IMG_1062.JPG
      IMG_1062.JPG
      546,1 KB · Aufrufe: 220
    Klasse sehen deine aus, Hermann, und die dicke rote hat ja wohl auch eine sehr aparte Farbe, so eine Hortensie hätt ich auch noch gern.

    Wachsen die einfach in der Erde?
     
    Klasse sehen deine aus, Hermann, und die dicke rote hat ja wohl auch eine sehr aparte Farbe, so eine Hortensie hätt ich auch noch gern.

    Wachsen die einfach in der Erde?

    Ja Rosabel, sie wachsen so im Garten trotz neutralem Boden, PHW 7, nur blaue werden rosa, meist schon nach wenigen Wochen kann man es merken. Die Rote hab ich zusammenbinden müssen, sie lag nach dem Hagel fast auf dem Boden, die hellere ( sie war mal blau ) steht unter dem Kirschbaum sehr geschützt.
    Erfroren ist mir noch nie der Neuaustrieb, ich hab sie seit etwa 5 Jahren.

    Hermann

    ,
     
  • Boah, sind das wunderbare Teile!!

    Bei mir sind alle Neuzugänge vom letzten Jahr, die die raren Schattenplätze bekommen haben, ganz jämmerlich zerfressen. Ich denke ernsthaft über dauerhafte Kübelhaltung nach. Mmmpf.
     
    Hallo alle zusammen:
    was für eine Augenweide!!! Wie Doro sagt: so schön frisch. (Ist bei uns auch nicht machbar, leider...Stichwort: rare Schattenplätze)
    Bei uns ist es jetzt gerade auch viel zu trocken. Lediglich an der Rispenhortensie, die schön schattig und geschützt steht, hab ich nix zu bemeckern. Dafür freuen sich natürlich die ganzen Sonnenanbeter über die aktuelle Wetterlage...Nun ja, man kann nicht alles haben, seufz...:d
     
    Was red ich: Kalkfelsen. Stimmt ja. Der erstreckt sich auch noch über die nächsten paar Grundstücke, ehe es senkrecht talabwärts geht.

    Und während meine Hortensien der Kalkfelsen wegen in Töpfen wohnen, gibt's auf einem dieser nächsten paar Grundstücke Hortensien, dass einem die Augen aus dem Kopf fallen:

    hrtns2016 (3).jpg

    Sorry wegen der schlechten Bildqualität, war ein Abendspaziergang mit schon schlechtem Licht, aber es geht mir auch nur um die Größe dieser Hortensienballungen.

    Was haben die, was meine nicht haben!?

    Dauerschatten und Dauerfeuchtigkeit. Sie wachsen an einer Westseite, aber gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite beginnt ein Laubwald, also Sonne kriegen die nur die wenigste Zeit am Tag.

    Da scheint die Substratzusammensetzung keine Rolle mehr zu spielen ...
     
    IMG_5059.jpg

    Das ist die ein zigste Blüte an meiner großen Hortensie!

    IMG_5061.jpg

    Diese ist kleinblütig und hat aber unendlich viele Blütenstände.

    IMG_5062.jpg

    Die Rispenhortensie leidet wahrscheinlich unter der Trockenheit?
    Meine vierte Hortensie blüht eigentlich weiß, kommt aber irgendwie nicht aus dem Knick?
     
    Meine Hortensie "Hydrangea aspera macrophylla" im Vorgarten - Ostseite - steht schon seit 1984. Sie blüht zwar nur 4 Wochen, dafür aber umwerfend.
     

    Anhänge

    • 2016_07233april20160051.jpg
      2016_07233april20160051.jpg
      617 KB · Aufrufe: 197
    Herrlich! :grins:Daran sollen sich meine Hortensien mal ein Beispiel nehmen!

    Aber so eine Sorte wie deine, Hero, hab ich natürlich nicht. Kann mich nicht erinnern, die schon mal irgendwo gesehen zu haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten