Hortensien 2016

Eine Freundin von mir hat sie in ihrem Garten. Einfach ein Traum! Das ist eine Samthortensie, die Blätter fühlen sich an, als währen sie aus Samt.

LG Shantay
 
  • Hat die deiner Freundin die gleiche Farbe? Für das Leben im Kübel wird diese Sorte aber sicherlich zu groß, hm? (Ich geh gleich mal im Netz suchen, ob's da Infos gibt. Sowas von schön ...)
     
  • Hat die deiner Freundin die gleiche Farbe? Für das Leben im Kübel wird diese Sorte aber sicherlich zu groß, hm? (Ich geh gleich mal im Netz suchen, ob's da Infos gibt. Sowas von schön ...)

    Ja, sie hat die gleiche Farbe. Allerdings hat sie die im Garten gesetzt, ob sie für Kübelhaltung geeignet ist, kann ich nicht sagen.

    LG Shantay
     
  • Ich hab auch eine Hortensie, weiß allerdings den Namen nicht. Glaube, es ist eine Bauernhortensie. Habe ich 2012 in einem 15 cm Töpfchen fürs Wohnzimmer bekommen :D Damals war sie noch blau. Jetzt wohnt sie in einer 50 x 70 cm Zinkwanne und die wirkt fast schon zu klein.

    2016-07-25_18-43-23_IMG_3602.jpg

    LG Shantay
     
    Die sieht prächtig aus und genau wie meine größte, die ich allerdings 2013 geschenkt bekommen habe, da war sie lila. Namen weiß ich gleichfalls keinen. ;)
     
  • Lila? So richtig blau-lila? Die Farbe stelle ich mir sehr schön vor!

    Ich wollte ja nie eine Hortensie, hab immer gesagt, das sind so "Alte-Weiber-Pflanzen" und dann bekam ich von einer alten Frau das kleine Töpfchen...

    Heute dürften es ruhig noch ein paar mehr sein, aber leider habe ich nur noch vollsonnige Plätze frei.

    LG Shantay
     
    Lila? So richtig blau-lila? Die Farbe stelle ich mir sehr schön vor!

    Es war ein komisches stumpfes Lila, ohne Blaustich, und es verblühte grün!, fand ich ein bisschen zu kontrastreich, um nicht zu sagen kitschig ... ich war froh, als die Pflanze im nächsten Jahr mit anständigen Farben daherkam. ;)
    Aber richtiges schönes Blau hätte ich schon auch gern noch.
     
    Soweit ich weiß, gibt es nur das Hellblau bei Hortensien und das mußt Du durch den richtigen PH-Wert im Gießwasser erhalten, sonst wird die Hortensie wieder rosa. Bei meiner ging das innerhalb von ein paar Wochen.

    LG Shantay
     
  • Ich denke, sie wird langfristig die Farbe von meiner Hortensie bekommen, also das "klassische" Dunkelrosa.

    LG Shantay
     
  • habs nur einmalig vor 2 wochen gemacht. mal schaun was das wird.
     
    Musste erst suchen, ehe ich diesen Thread wiederfand, hatte ihn nicht unter 'Laubbäume & Sträucher' erwartet:grins:, aber egal und voilà: diese Schönheit wollte ich euch zeigen und fragen, ob die jemand namentlich kennt ... stand mal wieder nichts dran. Seit 1 Woche wohnt sie bei mir, hat einen ein wenig zu großen Topf gekriegt und reißt die ganze Ostseite des Hauses raus.

    hrtns2016 (4).jpg

    Ob sie diese Farben wohl behält? Falls ich dafür was tun muss: mit Begeisterung! Da wär mir nichts zuviel!
     
    Damit sie die blaue Farbe behält, muß Du "Hortensienblau" verwenden. Das gibt es als Düngekügelchen oder als Flüssigdünger. Ansonsten wird sie mit der Zeit rosa werden. Meine war auch blau, als ich sie vor ein paar Jahren bekam - jetzt ist sie rosa. Ich bin großer Hortensienkenner, aber ich würde sagen, Deine ist eine "Bauernhortensie".

    LG Shantay
     
    Schade, ich hatte gehofft, das wär mal eine neue Züchtung oder wie, schließlich ist sie ja nicht monochrom blau, sondern merkwürdig vielfarbig ... aber egal, ich werde mal deinen Rat befolgen und dieses Hortensienblau kaufen, zumal ich eine weitere Hortensie habe, die ehemals blau war und jetzt rosa ist.

    Danke, Shantay! :grins:
     
    Nachdem es hier wie aus Kübeln schüttet, stöbere ich im hausgarten.

    Zu Hortensien:
    Es gibt ganz viele neue Züchtungen in den unterschiedlichsten Farben, doch endgültig ist der PH Wert des Bodens für die Farbe ausschlaggebend.
    Wer blaue Hortensien möchte, muß sie in Rhodo-Erde setzen und mit kalkfreiem Wasser gießen.
    Vor zwei Jahren war ich in einem englischen Garten mit saurem Boden:
     

    Anhänge

    • DSCF2424.JPG
      DSCF2424.JPG
      696,7 KB · Aufrufe: 248
    • DSCF2429.JPG
      DSCF2429.JPG
      696,8 KB · Aufrufe: 213
  • Similar threads

    Oben Unten