hornbach..reduziert

Na jetzt bin ich ja sehr verwirrt.

Ich hatte ja eine Meyer Zitrone im Hornbach gekauft.
Heute hab ich die erstenneuen Blüten entdeckt und dabei eine noch interessantere Entdeckung gemacht.

Die Blütenknospen sind nicht violett, sondern reinweiß.

Was mich eh schon immer verwunderte, waren die drei fast reifen Früchte, die garnicht wie eine Zitrone bzw. Meyer Zitrone aussehen, sondern eher wie eine orange. Recht groß und kugelrund.

Im Prinzip bin ich darüber ja erfreut, da ich ja schon eine Meyery habe.

Aber was kann das für eine Pflanze sein???

Ich Stelle gleich mal Bilder rein.

Gruß Andreas
 
  • Hier die Bilder:

    SAM_2708.webp

    SAM_2711.webp

    Der Durchmesser der Früchte beträgt ca. 6 cm.
     
    andreas..
    meine eine von hornbach ist auch kugelrund..da steht nur dran :c.limon rot

    evtl hast du davon auch eine..sieht jedenfalls so aus,will aber z.Z. weder blühen noch neue blätter bilden,die pursha dagegen geht ab wie nix,
    ich dachte beim kauf eher an eine rote zitrone..deshalb habe ich sie mitgenommen,
    wenn`s zeitlich passt werde ich auch mal fotos einstellen,

    lieben gruß
    gudrun
     
  • Hallo Gudrun,

    Für eine rote Zitrone finde ich aber die Fruchtschale zu glatt.

    Ich hab derweil ein bisschen rumgesucht und bin auf die citrus paradisi gestoßen. Alles in allem trifft die Beschreibung am meisten auf diese Sorte.

    Naja in einem Monat weiß ich mehr. Dann werd ich die erste Frucht ernten und essen.

    Gruß Andreas
     
  • ..hmm..zumindest ist sie zu rund für eine rote zitrone..die sehen doch etwas anders aus..denk,
    na mal sehen wer zuerst probiert..habe ja auch 3 stück dran..leicht orange wird sie ja schon..die erste,
    sag mal...steht deine drinnen ?

    lieben gruß gudrun
     
  • Hallo Andreas !


    Das ist eine Citrus Meyerii.

    Eine Kreuzung aus Zitrone und Bitterorange.
    Ja, die hat weiße Blüten und wird trotzdem als Zitrone bezeichnet.
    Ich würde sie ja sowieso Orange nennen ...

    Na egal, die halbreifen gelben Früchte werden als Zitronen verkauft und sind ZB bei Gastronomen hoch im Kurs.
    Den vollen Geschmack entwickelt sie aber erst wenn sie vollreif, rund und Orange ist.

    Du hast die seltene 1. Version, die moderne, sogenannte "verbesserte Meyerii" sieht aus wie eine gewöhliche Zitrone und schmeckt auch ganz gewöhnlich, hat dafür aber massenweise Früchte ...

    Servus !

    Kurt
     
    Hm, na dann bin ich ja glücklich, dass ich die seltene Variante erwischt habe. Ich freue mich schon auf die Geschmacksprobe :)

    Ja Gudrun, die Pflanze steht bei mir drinnen am Fenster, genauso wie die echte Zitrone und die aurantifolia. Alle drei Pflanzen gedeihen prächtigst hinter dem Glas. Nur die o.g. Meyerii werd ich wohl ab morgen rausstellen, da ab dann auch die nachttemperaturen über 10 grad liegen werden. Wetter soll ja richtig sonnig werden die Tage.

    Gruß Andreas
     
    nun mal fotos...der kugelrunden,
    das letzte ist die MEYERII...zum vergleich für blinde googel freunde die diese nicht besitzen...

    citrus mai 2011 002.webp
    citrus mai 2011 003.webp
    citrus mai 2011 004.webp
    citrus mai 2011 005.webp
    und hier die Meyerii...
    citrus mai 2011 008.webp

    andreas..
    meine stehen alle draussen,regen/wind und etwas kühlere tempetraturen sollten sie vertragen..auch " unsere runde kugel "....

    LG
    GUDRUN
     
  • Hey ja, ich wurde fast behaupten, dass meine genauso aussieht;)

    Nur was ist das jetzt? Ist das deine rote Zitrone?

    Die untere meyerii habe ich auch. Trotz gleicher Etikettierung nun zwei verschiedene Pflanzen bekomme. Mich freuts in diesem Fall, aber das bedeutet ja, dass man sich garnicht auf die Etiketten an der Pflanze verlassen kann. Mit meinen obipflanzen war es ja ähnlich...

    Gruß Andreas
     
  • hahahaha ...

    selber blind ! :P

    Schau einmal die Blätter an, vielleicht kannst dann ja einmal citrus limon und citrus paradisi unterscheiden ... Du hast nämlich beide Variationen der Meyerii ...

    File:Golden Special Grapefruit.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    andreas..
    die ersten fotos..das ist die paradisi,nix rote zitrone,das rot ist scheinbar auf die paradisi bezogen..also evtl. red star,

    lg gudrun

    Also hattest du im Hornbach die Paradisi gekauft? Sorry aber ich komme jetzt nicht so ganz mit. Weil du ja schriebst, dass du die rote Zitrone gekauft hast.

    Meine sieht jedenfalls genauso aus wie auf den Bildern von dir. Und die beschreibung der paradisi ( nicht zu verwechseln mit der Grapefruit Pampelmuse Kurt) passt laut diversen Schriften hagenau.

    Gruß Andreas
     
    hallo andreas..
    ja eine von 3 pflanzen von hornbach war laut beschriftung eine c.limon rot,da dachte ich es sei eine rote zitrone,scheint ja nun nicht so zu sein,auch bei meinen info`s kommt paradisi raus,und da die farbe so langsam ins orange geht..könnte es eine " ruby red/star " sein (oder wie auch immer die nun heist),sorry..aber von der ganzen leserei und den vielen sorten wird man ja irre,
    ich jedenfalls werde meinen eine beschreibung verpassen,sind halt einige verschiedene sorten die ich hier habe und nicht alle gleich zu handhaben..sicher ist sicher,
    ..und..mit unserer verkostung..wird wohl noch ne weile dauern..denk,fotos mache dann auf jeden fall,

    lieben gruß
    gudrun
     
    Hallo !


    Citrus limon = Zitrone

    Citrus paradisi = Grapefruit

    Citrus maxima = Pumello

    Citrus limon "rosso" ... rote Zitrone/Glühweinzitrone ... außen rot, manchmal auch ein wenig innen rötlich

    Allerdings kann man den Ettiketten oft nicht trauen, da wird oft was verwechselt ...

    Servus !

    Kurt
     
    wie du schon sagtest kurt....man kann den etiketten nicht trauen...

    ..ach..meintest du nun "pomelo" die frucht,...oder..pumeluf..das "pokemon " ???

    lg
    gudrun
     
    kurt sag mal kannst du die pflanzen an hand von bildern bestimmen :confused:
     

    Anhänge

    • ende mai  2011 025.webp
      ende mai 2011 025.webp
      480,8 KB · Aufrufe: 120
    • 018.webp
      018.webp
      268,8 KB · Aufrufe: 166
    • 030.webp
      030.webp
      328,5 KB · Aufrufe: 152
    • 031.webp
      031.webp
      275,7 KB · Aufrufe: 144
    ... leider nicht ... sie sehn alle etwas ramponiert aus und die Bilder sind unscharf ...


    Gundi :

    Pumello = citrus maxima

    Pomelo = citrus grandis
     
  • Zurück
    Oben Unten