Holztrog - Folie - Abflußlöcher?

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.985
Ort
Oberbayern
Ich möchte gerne einen Pflanztrog aus Holz mit den Maßen 120 x 40 x 40 als kleines Hochbeet im Halbschatten nutzen.

Bei den meisten Trögen wird eine Folie mitgeliefert bzw. ist schon montiert. Nachdem diese ja das Holz vor Nässe von innen schützen soll, sind auch keine Wasserablauflöcher in der Folie oder im Boden vom Trog.

Kann ich die Löcher bedenkenlos durch Holzboden und Folie bohren, ohne Angst haben zu müssen, daß mir dann das Holz gleich verfault, wenn Wasser zwischen die Folie und den Boden gelangt?

Da ich bisher noch nie so einen Pflanzkübel hatte, bin ich etwas ratlos...

LG Shantay
 
  • Um im Trog ein Wasserreservoir zu haben, hatte ich ca. 4 cm von unten dünne Röhrchen seitlich durch die Folie gesteckt -vorher bohren - die 4 cm innen mit Blähton oder ähnlichem aufgefüllt und mit einem Vlies abgedeckt.
    So kann man überschüssiges Wasser ableiten, ohne daß es mit dem Holz in Berührung kommt.
     
    Danke für den Tipp! Aber wie hast Du die Röhrchen so mit der Folie verbunden, daß kein Wasser zwischen Röhrchen und Folie dann doch ans Holz gelangt - oder ist so eine geringe Menge egal? Eigentlich brauche ich ja kein Reservoir, da die Wurzeln dessen, was ich anpflanzen möchte, wohl eh nicht bis ganz runter gehen. Aber vielleicht kann man ja einen Ablauf unten in das Holz bohren, durch die Folie durch, ein Stück Gartenschlauch durchstecken und diesen eventuell mit wasserresistentem Kleber so mit der Folie verbinden, daß das Wasser tatsächlich nur durch den Schlauch, nicht aber an der Seite vorbei laufen kann...

    Noch eine andere Frage: Benötige ich für z. B. Bärlauch, Ruccola, Minze, Petersilie eine Höhe von 40 cm oder wären da 30 cm Höhe auch schon ausreichend?

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten