Hallo,
vor 12 Jahren wurde unser Haus ab 1. Stock mit Lärchenholz verkleidet.
Das Holz wurde mit Holzschutzmittel vom Fachhandel gestrichen.
2 Jahre Später nachgestrichen.
Seither nicht mehr.
Meine Frage ist - was passiert, wenn ich das Holz nun einfach lasse, wie es ist.
Wird es einfach optisch schäbig?
Geht es kaputt?
Das Haus steht nach Westen, bekommt alles an Wetter ab, Regen, Schnee und Sonne.
Ich würde den Balkonboden abschleifen und streichen, denn der trocknet nach Regengüssen schwerer ab und es haben sich grüne Stellen gebildet.
Wie ist das mit den Fensterrahmen? Geht das Holz kaputt wenn ich nicht streiche oder werden auch die nur schäbig und ausgeblichen?
Ich bin gespannt was Ihr dazu meint.
Danke und servus
Ludovika
vor 12 Jahren wurde unser Haus ab 1. Stock mit Lärchenholz verkleidet.
Das Holz wurde mit Holzschutzmittel vom Fachhandel gestrichen.
2 Jahre Später nachgestrichen.
Seither nicht mehr.
Meine Frage ist - was passiert, wenn ich das Holz nun einfach lasse, wie es ist.
Wird es einfach optisch schäbig?
Geht es kaputt?
Das Haus steht nach Westen, bekommt alles an Wetter ab, Regen, Schnee und Sonne.
Ich würde den Balkonboden abschleifen und streichen, denn der trocknet nach Regengüssen schwerer ab und es haben sich grüne Stellen gebildet.
Wie ist das mit den Fensterrahmen? Geht das Holz kaputt wenn ich nicht streiche oder werden auch die nur schäbig und ausgeblichen?
Ich bin gespannt was Ihr dazu meint.
Danke und servus
Ludovika