Hokkaido - wann aussäen?

Tja, da ich mein Saatgut ja im letzten Jahr höchstpersönlich aus dem Kürbis geprökelt hatte, weiß ich natürlich nicht, was das für eine Sorte war...PENNY Bio-Hokkaido. Mehr weiß ich nicht.

Ich lasse mich jetzt einfach überraschen! Vielen Dank an Euch für die Infos...nur die Geschichte mit der Aussprache haben wir noch nicht geklärt!

LG, Tina.
 
  • Aussprache ... Lautschrift schreiben war noch nie mein Ding aber
    Hokka i do(o) ist richtig - mit langem "o", wenn schon, aber die Übergänge der einzelnen Silben/moren ist schwierig zu erklären ...

    niwashi, der mal überlegt ...
     
    Danke, niwashi, mir ging es um das betonte oder nicht-betonte "i"...dann habe ich es also die ganze Zeit falsch ausgesprochen. Wie peinlich.:D

    LG, Tina.
     
  • ich hab den ersten kleinen Hokkaido entdeckt

    Liebe Grüße
    Petra, die ihn nun auch richtig ansprechen kann
     
  • Ist es wirkloich ein Nachteil die Samen in Topfplatten usw. anzuziehen?
    Es kommt auch nicht in jedem Topf etwas raus.
    Daher hat es den Vorteil nur das in ein Beet zu setzen was auch keimt.
    Woher soll die Pflanze "wissen" ob sie in einem Töpfchen angezogen wurde, wenn sie nach dem Keimen ins Beet gesetzt wird? Wann sollte das passieren? Wenn die zwei Blätter 3-4cm herausragen? Einer geht sogar doppelt auf (2x zwei Bläter), obwohl ganz sicher nur ein Kern eingesetzt wurde.
    Ich müsste nachzählen, aber alle zusammen sind wohl 141 Kerne.
    Zumindest bisher keine zu hohe Entscheidung, denn bisher sind nur 18 gekeimt (und solche die gerade sichtbar werden). 78 habe ich aber auch erst gestern in Topfplatten gesetzt.
    Die anderen zuvor (wo alle 18 wachsen) in reinen noch vorhanden Kompost. Also kein frischer saurer Kompost.
    Den Kompost für die 24 und 54 (sind 4x4x4cm zu wenig Platz?) neuen in Topfplatten habe ich dann aber trotzdem ca. zur Hälfte mit Erde aus dem Beet gemischt.

    Welcher Abstand ist im Beet eigentlich der Richtige?
    "Ausreichend" sagt mir nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ist es wirkloich ein Nachteil die Samen in Topfplatten usw. anzuziehen?
    Es kommt auch nicht in jedem Topf etwas raus.
    Daher hat es den Vorteil nur das in ein Beet zu setzen was auch keimt.
    Woher soll die Pflanze "wissen" ob sie in einem Töpfchen angezogen wurde, wenn sie nach dem Keimen ins Beet gesetzt wird? Wann sollte das passieren? Wenn die zwei Blätter 3-4cm herausragen? Einer geht sogar doppelt auf (2x zwei Bläter), obwohl ganz sicher nur ein Kern eingesetzt wurde.
    Ich müsste nachzählen, aber alle zusammen sind wohl 141 Kerne.
    Zumindest bisher keine zu hohe Entscheidung, denn bisher sind nur 18 gekeimt (und solche die gerade sichtbar werden). 78 habe ich aber auch erst gestern in Topfplatten gesetzt.
    Die anderen zuvor (wo alle 18 wachsen) in reinen noch vorhanden Kompost. Also kein frischer saurer Kompost.
    Den Kompost für die 24 und 54 (sind 4x4x4cm zu wenig Platz?) neuen in Topfplatten habe ich dann aber trotzdem ca. zur Hälfte mit Erde aus dem Beet gemischt.

    Welcher Abstand ist im Beet eigentlich der Richtige?
    "Ausreichend" sagt mir nichts.


    Hi,
    Welche Abstand - kommt auf die Sorte an.
    Welche Sorten hast Du?

    Gruß
    Eva-Maria
     
    Hokkaido wie der Thementitel.
    Oder gibt es da auch Unterschiede?
    Vom Lidl (aus Kürbis) im letzten, evtl. sogar vorletzten Herbst.
     
  • Zurück
    Oben Unten