Hokkaido in Kuebeln

PetraL

0
Registriert
12. Apr. 2010
Beiträge
2
Ort
Florida
Hallo Ihr Lieben,

wer von Euch hat schon Hokkaido in Kuebeln gesetzt?
Leider bekomme ich hier (in Suedwest Florida) diesen Kuerbis nicht zu kaufen. Unser Garten ist zwar sehr gross aber ich moechte nicht die Waschbaeren und andere Tiere damit koedern. Darum habe ich beschlossen Kuebel mit Hokkaido in unserem Screen zu ziehen.
Was muss ich dabei beachten?

Danke fuer Eure Hilfe
Petra

PS Kohlrabi gibt es hier auch nicht zu kaufen. Habe die ebenfalls in Kuebeln gezogen. Einen hab ich letzte Woche schon geerntet - der hat ja sowas von gut geschmeckt
 
  • Nein, ich habe noch keinen Hokkaido in einen Kübel gesetzt. Generell hab ich überhaupt noch keinen Kürbis in einen Kübel gesetzt. Aber unser Mitglied 'billymoppel' pflanzt seinen Hokkaido in Kübel. Siehe dazu hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...11776-wieviel-platz-haben-eure-kuerbisse.html

    Was meinst du mit 'kaufen'? Als fertige Frucht im Supermarkt oder bekommst du davon keine Samen!? :confused:

    Grüßle, Michi :?
     
    Hallo Michi,

    hier gibt es weder die Samen noch die Fruechte zu kaufen.
    Habe die Samen aus Deutschland eingeschmuggelt

    Liebe Gruesse
    Petra
     
  • ja, ich habe jedes jahr kürbisse im kübel, bin aber mittlerweile wegen dem geschmack und der konsistemnz des fruchtfleisches auf eine sorte kleinere butternut umgestiegen.
    die kübel müssen groß genug sein - je größer, um so besser, 40l sind, denke, das minimum, die erde sehr reichlich, mit kompost vermischen. und natürlich ertragsreduktion - je nach kübelgröße - mehr als 2-4 werden es pro pflanze nicht werden.
    durch den massiven rapsanbau hier in der gegend habe ich mittlerweile extrem große problem mit der bestäubung - die rapsglanzkäfer fressen die staubgefässe in stunden, noch bevor sich ein bienchen bemüht hat. ich bin daher zur handbestäubung übergangen, geht ja auch.
    die pflanzen sind im kübel natürlich einem größeren streß ausgesetzt als gemütlich auf einem kompost, deswegen wird man mit mehltau rechnen können - wenn es den bei euch in der gegnd nicht gibt - um so besser.
     
  • @ Petra

    Interessant. :)

    Und bei uns hier ist der Kohlrabi doch so selbstverständlich. Wächst der bei euch überhaupt!? Ist es dem nicht zu warm bei euch!?

    Und was machst du wenn Deine Kohlrabi Samen alle sind!? Gewinnst du selber Kohlrabi Samen oder 'schmuggelst' wieder Samen ein?

    @ billymoppel

    Hast du Erfahrungen mit besonders kleinfrüchtigen Kürbissorten (wie Jack Be Little, Baby Bear, Baby Boo, ...)!?

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hallo Michi,

    hier gibt es weder die Samen noch die Fruechte zu kaufen.
    Habe die Samen aus Deutschland eingeschmuggelt

    Liebe Gruesse
    Petra

    Hallo Petra
    Da ich selbst seit Jahren Seeds in die USA schicke und aus den USA erhalte,kann ich Dir nur sagen.....schmuggeln brauchst nicht! Äußerst selten das der Zoll mal nicht mitspielt.

    Andere Möglichkeit Saatgut käuflich zu erwerben ist,indem Du einfach in Seed-Shops,die es massig in den Staaten und Canada gibt,bestellst.
    Dazu kommt,das Seeds in den USA um einiges günstiger sind,wie bei uns in Deutschland.


    Wenn Du Links suchst,schreib mir ne PN und ich sende Dir einige zu.
    Auch Ebay.com machts möglich.Dort werden Kürbissamen aller Art angeboten.

    Aber wie ich Deinem ersten posting entnehmen kann,hast ja für diese Saison Seeds vom Hokkaido.
    Dann produziere einfach Dein Saatgut selbst.Überlasse die Bestäubung nicht den Insekten,sondern leg selbst Hand an und schütze die Blüte für einige Tage.
    Beste Grüße und eine gute Ernte im Kübel, wünscht
    AG
     
  • ja, ich habe jedes jahr kürbisse im kübel, bin aber mittlerweile wegen dem geschmack und der konsistemnz des fruchtfleisches auf eine sorte kleinere butternut umgestiegen.
    die kübel müssen groß genug sein - je größer, um so besser, 40l sind, denke, das minimum, die erde sehr reichlich, mit kompost vermischen. und natürlich ertragsreduktion - je nach kübelgröße - mehr als 2-4 werden es pro pflanze nicht werden.

    Hallo Billymoppel!

    Ich bräuchte dann Deinen Rat: ich habe zwei Hokkaido Kürbisse in Töpfen gepflanzt (50 und 60 Liter), die Universalerde mit dem Kompost vermischt und ich könnte ihnen jetzt fast beim Wachsen zusehen.

    - weiss ich leider nicht, was weiter....die sollen doch an einer Stange klettern, oder? Wie hoch? Und wenn die Früchte da sind, wie werden sie denn behandelt, hochgebunden? Oder?
    - Bekommen die Blätter oft Mehltau?

    Liebe Grüsse, Margarete
     
    ich binde meine immer am terrassengeländer an....theoretisch könnten die natürlich auch nach unten wachsen und aufliegen auf der erde. aber wenn man es ein bißchen dekorativ haben möchte, muss man sich halt was überlegen mit rankgerüst - ein einzelner stab ist da sicher nicht ausreichend.
    wo stehen deine kübel denn?
    mit mehltau muss man rechnen, früher oder später wird er kommen. ich mach dagegen nicht wirklich viel, wenn er auftritt, sind die drei, vier kürbisse, die man im kübel haben kann, meist auf einem guten reifeweg. ihnen wird der mehltau dann wenig schaden, da er die feste schale nicht überwinden kann. natürlich muss man die pflanze lang genug am leben erhalten, damit die kürbissee gut ausreifen können. also alles tun, damit sich die pflanze gut fühlt udn einiges an abwehrkräften mobilisieren kann.
    und wie gesagt, drei klürbisse pro pflanze sind genug, vielleicht noch vier.
     
    Hallo billymoppel,

    herzlichen Dank für Deine Antwort!

    Ich überlege noch wo ich den Topf mit dem Kürbis hinstellen soll, damit die Pflanze die nötige Stütze bekommt.
    Muss ich den Kürbis noch während des Wachstum düngen?

    LG Margarete
     
    du hast ja schon kompost eingemischt. ich warte bei solchen pflanzen immer ein bißchen, bis sie mir auch zeigen, dass sie nicht mehr genug versorgt werden. man sieht es früh genug. übermäßige düngung führt nur zu übermäßigem wachstum und das verbraucht wasser....
     
  • Hallo zusammen!

    Hokkaido im Kübel geht bei mir (bisher) ganz problemlos!

    Ich habe einfach eine Obstkiste mit Folie ausgeschlagen, Erde hinein, dann den Kürbis Zögling eingepflanzt.

    Inzwischen ist er super gewachsen und hat ganz viele Blütenansätze.

    Ich werde wohl, wenn dann Kürbisse dran sind, den ein oder anderen mit einem Holzklotz unterbauen müssen, weil die Ranke ja über den Rand der Kiste hängt und der Kürbis dann ohne Halt wäre. Die Kiste steht auf einem Brett von ca.1m mal 80cm mit untergeschraubten Rädern, einmal, damit die Ranke darauf liegen kann, zum anderen, weil die Kürbsikiste so mobil ist und bei schönem Wetter in der Sonne, bei schlechtem Regenwetter auf der überdachten Terrasse stehen kann.

    Drückt mir mal die Daumen, dass ich ein paar nette Kürbisse ernten kann.


    Grüßle!


    Margit
     

    Anhänge

    • kürbis.webp
      kürbis.webp
      90,3 KB · Aufrufe: 1.469
    Hallo,

    ich habe ja jede Menge Hokkaidos im Land. Aber 1-2 Pflanzen hatte ich übrig und da ich kein Eckchen mehr freibekomme, habe ich die in 10 Liter Kübel gepflanzt - nur zu Testzwecken! Mal schauen was das bringt, ob überhaupt was kommt und wenn ja wie viel.

    Wegschmeißen wollte ich sie auf keinen Fall. Wenn die sich schon mal durchgekämpft haben, dann haben sie es meiner Meinung nach auch verdient zu leben.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten