Zu aller erst auf die Größe - was möchtest du da drin pflanzen?Hallo zusammen!
Ich möchte mir mein eigenes Hochbeet bauen, weiß aber noch nicht genau worauf ich achten muss. Welche Bauweise würdet ihr mir empfehlen und worauf muss ich achten ?
Danke und liebe Grüße
Hallo zusammen!
Ich möchte mir mein eigenes Hochbeet bauen, weiß aber noch nicht genau worauf ich achten muss. Welche Bauweise würdet ihr mir empfehlen und worauf muss ich achten ?
Danke und liebe Grüße
In der von mir gefundenen Möglichkeit würde dann vermutlich die Größe eine Rolle spielen. Aber wie es aus dem Video hervorgeht ist es in Wunschmaß möglich.Zu aller erst auf die Größe - was möchtest du da drin pflanzen?
80x80 ist eher nur für Kräuter, anderes passt da nicht hinein..
Bin mir noch nicht ganz sicher und mache ich auch von der Optik abhängig. Sowohl auf er Terrasse sowie im Garten selbst auf dem Rasen wäre vorstellbar.Wo soll das Hochbeet denn stehen?
Auf befestigtem Untergrund (Steinplatten z.B.) - dann ist eine ganz andere Vorgehensweise zu beachten als bei einem Hochbeet auf Erde/Rasen oder Wiese.
Nr. 1 wäre dann kein echtes Hochbeet sondern ein erhöhtes Beet, wie es Pyro bereits angemerkt hat.
LG
wilde Gärtnerin
Für mich sieht es sehr filigran aus, würde ich nicht kaufen - die Größe - ein Mörteltrog, da pflanze ich eine Tomate, höchstens zwei rein...Vielen Dank
Ich habe mich über das Wochenende belesen. Ich bin auf YouTube auf etwas gestoßen. Siehe hier: "". Ich finde es optisch total ansprechend, da ich einen sehr modernen Garten habe. Es wäre erstrebenswert, auf welchem Wege auch immer ein optisches Highlight zu haben welches mit dem Rest meines Gartens verschmilzt.
Ich habe mich über das Wochenende weiter informiert und was ich rausgehört habe, ist das ein Hochbeet ausschließlich aus Holz schnell vergammelt durch den direkten Kontakt zum Beet. Daher wäre die Lösung mit Aluminium eventuell vorteilhaft.
Was hältst du von der Lösung im Video ?
Liebe Grüße
Wenn ich mir das Video ansehe, dann willst da etwas Modisches, aber kein Hochbeet im Sinne des Wortes![]()
Ja, meine Frau ist da ganz heiß drauf, für mich muss aber eben die Optik stimmen. Mit meinem modernen Garten im Neubau passt so etwas nichtAuch noch wichtig: bist du dir sicher, dass du so ein Hochbeet auf Dauer bewirtschaften willst oder soll es erst einmal ein Versuch sein:
Versuch würde ich erst einmal evtl. auch mit Paletten machen - Dauer dann evtl. auch gemauert....
Da das ein System ist das man beliebig verändern kann und Zuschnitte auf Maß zugeschickt bekommt, kann ich es ganz nach meinen Vorstellungen bauen, auch ohne Kiste und mit Bodenkontakt. Deswegen frage ich auch nach Tipps und Anregungen. Ist super, um das Grundgerüst zu gestalten und für die Verkleidung das System.Dem kann ich nur zustimmen. Im Video wird ein hohes Beet, aber kein Hochbeet gezeigt. So eine hochgestellte Kiste ist rückenfreundlich, aber eine Heizwirkung durch einen Rotteprozess, wie es beim klassisch geschichteten Hochbeet dazu gehört, findet hier nicht statt.
Mir wäre die Kiste ein bisschen klein, da bekommst du vielleicht drei Köpfe Salat und ein paar wenige Kräuter rein gepflanzt.
Ob diese Alurahmen wirklich stabil sind? Diese Ablagefläche ist dagegen völlig überflüssig, da könntest du eher noch einen schmalen Balkonkasten reinhängen.
Hochbeete aus Holz werden meist innen mit einer Folie verkleidet, sodass das Holz und die feuchte Erde nicht zusammenstoßen. Nach unten bleibt ein Hochbeet offen, damit Boden-Mikroorganismen bis zum Regenwurm einwandern können, meist durch Kaninchendraht oder ähnliches gegen größeren Besuch von unten (Wühlmäuse und Co) geschützt.
Darauf folgt die Schichtung aus Grassoden, groben Strauchschnitt, feinerem Strauchschnitt, halbverrottetem Kompost, fertigem Kompost und Erde. Dadurch, dass die unteren Schichten langsam verrotten entsteht Wärme.
Mir ist immer noch nicht so ganz klar, ob dir das wichtig wäre, oder ob du nur in etwas angenehmerer Höhe pflanzen willst.
Das ist ein individuelles Baukastensystem, daher kann ich Rahmen und Verkleidung so nach meinen Maßen bauen aber auch mit Bodenkontakt etc. individuell gestalten. Siehe hier: alusteckWenn ich mir das Video ansehe, dann willst da etwas Modisches, aber kein Hochbeet im Sinne des Wortes
Vielleicht findest du unter diesen Modellen etwas, was dir gefällt - aber immer noch einem Hochbeet entspricht