Pumkin
0
Perfekt, danke... meine Beete ( aus Kiefer) sind nicht halb so alt und brechen bereits auseinander.
PS.: einen schönen Urlaub wünsche ich

PS.: einen schönen Urlaub wünsche ich


vermutlich irgendwas zwischen 24 - 28mm? eher letzteres?Da sieht man sehr gut die hohe Materialstärke dieser Dielen
Drumherum wachsen Stauden, die werden jedes Frühjahr zurückgeschnitten und sind nur jetzt so wucherig.Danke für das Foto, @schreberin.
Da sieht man sehr gut die hohe Materialstärke dieser Dielen !
Möchtest Du es hinten und an den Seiten nicht ein bisschen freischneiden ? So könnte das Holz wegen der besseren Belüftung schneller trocknen und würde noch länger halten.![]()
Jepp, interessiert mich - ich tue mich grad schwer zwischen 24er, 26er und 28er - Diele zu entscheiden. Bei geplanten 4 Hochbeeten mit insgesamt 6,80m (1x2,10m, 3x 1,60m) Länge ist der Preisunterschied beachtenswert.Stärke weiß ich jetzt nicht genau, messe aber gerne mal nach, falls es euch interessiert.
... aber das Liebstöckel (?) wächst prächtigDrumherum wachsen Stauden
Ja, verzinkte Schrauben sind günstig und üblich.
Die Harze mancher Hölzer sorgen bei verzinkten Schrauben für ungleichmäßige Verfärbungen. So bleiben manche Schrauben gelb, andere werden teilweise oder ganz schwarz.
Das tritt bei V2A nicht auf. Die noch teureren V4A-Schrauben sind meiner Ansicht nach nicht nötig.
Mit der Haltbarkeit hat die Verfärbung nichts zu tun, ist nur ´ne optische Sache.