Hochbeet Befüllung?

Kerria

0
Registriert
28. Apr. 2012
Beiträge
26
liebe gartenfans,

habe mir ein hochbeet gekauft, weil ich das hübsch finde.
Nun habe ich gelesen, daß man das ding mit ästen, rasenschnitt, stallmist und was weiß ich noch alles befüllen soll.

Da ich nichts von diesen dingen habe, überlege ich mir, das hochbeet einfach mit pflanzerde zu befüllen.....

Hat jemand erfahrung damit? Was ist daran schlecht oder nachteilig?

Ich würde mich sehr über viele antworten freuen!

eure ratlose ranunkel......
 
  • AW: Hochbeet Befüllung?????

    Hi,

    wenn Du nicht die klassische Befüllung wählen möchtest, dann kannst Du auch den Quick-Fix Version machen. Unten Strohballen rein, soviel Wasser drauf bis das ganze Stroh vollkommen durchnässt ist und dann ca 25cm Mutterboden (bzw Pflanzerde) drauf.

    Dein Vorschlag gibt dann nichts anderes als ein hohe stationäre Pflanzkübel (Rückenfreundlich!) und hat die große Vorteile (Verwendung anfallenden Biomasse, hohe natürliche Nährstoffkonzentration, Verrottungswärme usw.) vom klassischen Hochbeet nicht.

    LG,
    Mark
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich danke dir sehr, rhoener 55, das gefällt mir schon viel besser!

    Ist eine schicht rindenmulch sinnvoll????

    DANKE
     
  • Rindenmulch sollst Du sein lassen, bei der Verrottung wird Stickstoff den Boden entzogen.

    Viel Spaß mit'm Hochbeet wünscht,
    Mark
     
  • Similar threads

    Oben Unten