Historische Rosen

Ingrid, dieser Thread ist eine hervorragende Idee! Ich muss nämlich noch so gut wie alles über Rosen lernen und hab noch gar nichts zum Mitreden. Einfältige Fragen stellen kann ich aber schon mal, ja?

ZB: ihr erwähnt bei allen bisher vorgestellen Rosen starken Duft. Ist der typisch für historische Rosen? Oder gibt's auch darunter schon duftlose? (Bei Rosen-Neuanschaffungen ist mir Duft sehr wichtig!)

P.S. Ach, nochwas: falls ihr Bücher über historische Rosen empfehlen könntet, würd ich mich freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich kann mich Rosabel nur anschliessen. Mir geht es genau so. Toller Fred! Ist abonniert.
     
    Ingrid, wunderbar, dass den historischen Rosen ein eigener Thread gewidmet wird. Ich liebe sie!! - Und so wachsen in meinem Garten - der eh nicht der
    Rosengarten ist, sechs historische Rosen (von ungefähr 20 überhaupt).
    Wozu ich unbedingt auch die "La reine Victoria" zählen möchte, 1872 von J. Schwartz gezüchtet - und sie ist eine Ausnahmeerscheinung unter den alten Rosen: sie blüht mehrmals im Jahr.
    Sonst erfreuen mich noch:
    Rose de Resht
    Fatin Latour
    Königin von Dänemark
    Jacques Cartier
    Cardinal de Richelieu

    Ich geh mal Bilder suchen....

    LG
    maryrose
     
  • Jetzt mal einen Rambler, " Russeliana ",


    Old Spanish Rose von 1840 manche sagen sie wurde schon 1826 eingeführt.
    Sie wächst kräftig, hat viele dünne biegsame Triebe, ist sehr gesund und auch besonders frosthart.
    Die Farbe ist unbeschreiblich, über rosa, d.rot, lila und violett bringt sie alle Schattierungen. Sie ist eine meiner liebsten Kletterer, sie hat d/grünes mattes Laub,
    duftet stark, man könnte immer die Nase reinstecken, sie ist einmalblühend.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5060.JPG
      IMG_5060.JPG
      267,7 KB · Aufrufe: 195
    • IMG_5019.JPG
      IMG_5019.JPG
      157,3 KB · Aufrufe: 202
    • IMG_4942-001.JPG
      IMG_4942-001.JPG
      220,9 KB · Aufrufe: 226
    • IMG_4956.JPG
      IMG_4956.JPG
      195,9 KB · Aufrufe: 223
  • Ich sehe schon, die Zeit bis zum Frühling wird sehr kurzweilig werden.

    :D

    Hermann,
    von Dir kann ich echt noch viel lernen. Deine Rosen gefallen mir alle.

    Die Russeliana .. schmacht ...

    Kommst Du zur Hauptblütezeit überhaupt nochmal aus dem Garten?


    Rosabelverde,
    ich besitze zwei Bücher, die Alte Rosen vorstellen:
    • Alte Rosen für Gärten von heute (Delius Klasing Verlag) und
    • Zauberhafte Alte Rosen von Ute Bauer und Ursel Borstell (BLV-Verlag)
    Hier habe ich mir (damals noch sehr unwissend) meine Grundkenntnisse über historische Rosen angeeignet. Die Bücher waren auch eine Entscheidungshilfe für den ersten Kauf neuer Alter Rosen.

    Vielleicht kann noch jemand Bücher empfehlen?

    Außerdem lese ich viele Berichte von anderen Gartenfreunden und die Beschreibungen der Rosenzüchter.

    Den typischen Duft für historische Rosen gibt es nicht. Jede Rosensorte duftet unterschiedlich. Bisher kenne ich noch keine duftlosen historischen Rosen. Aber mein Wissen ist auch (noch) nicht sehr groß.

    Tinchen,
    schön, dass Du hier auch mitlesen wirst. Hast Du auch Rosen im Garten? Wenn ja, magst Du sie vorstellen?

    Maryrose,
    ich bin meinen Rosen restlos verfallen. Historische passen perfekt in mein Konzept eines "möglichst naturnahen Gartens".

    Ich freue mich auf Bilder Deiner Rosen.

    :)
     
    Vielleicht kann noch jemand Bücher empfehlen?


    "Alte Rosen - alte Zeiten"
    von Christine Meile und Udo Karl (Wißner)


    "Enzyklopädie der Alten Rosen"
    von Francois Joyaux (Ulmer)

    ....aber irgendwie machts bisweilen viel mehr Spaß,
    hier im Forum als in Büchern zu lesen.:eek:
     
  • Hallo Ingrid,

    leider besitze ich nur einen Balkon, aber immerhin seit letztem Jahr ein Rosenstämmchen und eine Minirose. Bezeichnungen Fehlanzeige. Das sind meine allerersten Rosen. Hab mich, auch als ich noch einen Garten hatte, da nie ran getraut. Ich will aber dieses Jahr endgültig. Muss allerdings in Kübeln gehen. Ich könnte zur Not im Garten meiner Eltern "auswildern". Da blick ich vom Balkon aus rein.:grins:

    Hab beim Googeln noch dieses Buch gefunden.

    Frauen in meinem Rosengarten: Alte Rosen und die Geschichte ihrer Namen von Ann Chapmann. Kennt das jemand?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Frauen in meinem Rosengarten: Alte Rosen und die Geschichte ihrer Namen von Ann Chapmann. Kennt das jemand?

    Leider nicht.
    Das wär aber mal ein Buch, welches mich wirklich interessieren würde.
    Wenn dus mal geschenkt bekommen tätest, Tinchen, täts es mir dann mal ausborgen?
     
    Jetzt habe ich mich hier durchgelesen, und im Internet auch noch gesucht :)
    Dü lieber mein Vater, es gibt da ja schöne Rosen bei !
    Jetzt hab ich 100 Rosen in meinem Garten, inklusive meiner Selbstgesteckten ,
    und nicht eine einzige Historische :(
    Muß ich mir glatt doch noch ein neues Beet anlegen .
    Hach ich freu mich aufs Frühjahr :grins:
     
  • Leider nicht.
    Das wär aber mal ein Buch, welches mich wirklich interessieren würde.
    Wenn dus mal geschenkt bekommen tätest, Tinchen, täts es mir dann mal ausborgen?


    Hab ich - geschenkt beommen. Wunderschöne Bilder und wunderbare, starke Frauen:cool:

    LG
    maryrose
    Ich kann es auch gerne ausborgen....:pa:

    Allein das Umschlagbild verführt zu süßen Rosenträumen.

    DSCN9950.jpg
    Es werden aber nicht nur alte Rosen dargestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Herbstrose,
    Wir sind ja beide noch Anfänger was die historischen Rosen betrifft. Hab eben mal nachgesehen, meine ersten hab ich im Nov. 2012 bekommen, also auch erst vor 3 Jahren.
    Meine Kenntnisse halten sich in Grenzen, weiß noch immer nicht wie ich welche Rose schneide, die eine mag es, die andere ist 1-2 Jahre beleidigt und zeigt es uns durch eine nur geringe Blüte.
    Wenn ich mal soweit bin, dass ich eine bestimmte Rose am Laub und an den Trieben und Stacheln erkennen kann, dann bin ich zufrieden.


    klara1970, Poliantha Rosen wachsen oft nicht so hoch, da gibt es einige von 60cm Höhe. Haben aber meistens nur kleine Blüten, ähnlich wie kleine Beetrosen.


    Hab noch einige Bilder von der Jacques Cartier gefunden die mutabilis oben schon vorgestellt hat,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5054-001.JPG
      IMG_5054-001.JPG
      100,5 KB · Aufrufe: 191
    • IMG_5052-001.JPG
      IMG_5052-001.JPG
      76,6 KB · Aufrufe: 177
    • IMG_5108-002.JPG
      IMG_5108-002.JPG
      170,5 KB · Aufrufe: 150
    • IMG_5329-002.JPG
      IMG_5329-002.JPG
      77 KB · Aufrufe: 164
    • IMG_5338-002.JPG
      IMG_5338-002.JPG
      103,5 KB · Aufrufe: 180
    Für einen halbschattigen Platz an einer Eibe wollte ich eine Alba-Rose und war mir aufgrund der Beschreibungen nicht sicher ob ich Mme Legrand der St. Germain oder lieber die Mme Plantier kaufen sollte.
    Erst als ich die beiden blühend bei Ruf sah, fiel die Entscheidung.
    Mme. Legrand ists geworden.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF1724.jpg
      DSCF1724.jpg
      345,5 KB · Aufrufe: 201
    Hab ich - geschenkt beommen. Wunderschöne Bilder und wunderbare, starke Frauen:cool:

    LG
    maryrose
    Ich kann es auch gerne ausborgen....:pa:

    Allein das Umschlagbild verführt zu süßen Rosenträumen.

    Danke Mary, ich werde morgen bestellen. Ich schlafe mittlerweile immer eine Nacht, bevor ich kaufe. So auch dieses Mal. Denn jetzt hat die Buchhandlung zu.
     
    Hallo Ingrid,

    leider besitze ich nur einen Balkon, aber immerhin seit letztem Jahr ein Rosenstämmchen und eine Minirose. Bezeichnungen Fehlanzeige. Das sind meine allerersten Rosen. Hab mich, auch als ich noch einen Garten hatte, da nie ran getraut. Ich will aber dieses Jahr endgültig. Muss allerdings in Kübeln gehen.

    Hallo Tinchenfurz,

    ich habe meine Rosen auch nur auf der Dachterrasse und auf dem Balkon. Es geht eigentlich ganz gut. Einige habe ich seit 3 Jahren und es werden immer mehr:D:D.
    VG

    klara
     
    Für einen halbschattigen Platz an einer Eibe wollte ich eine Alba-Rose und war mir aufgrund der Beschreibungen nicht sicher ob ich Mme Legrand der St. Germain oder lieber die Mme Plantier kaufen sollte.
    Erst als ich die beiden blühend bei Ruf sah, fiel die Entscheidung.
    Mme. Legrand ists geworden.
    LG von Hero


    Hallo Hero,
    Ich kenne Mme. Legrand als eine rosa Moosrose, dein Bild ähnelt sehr stark Mme. Plantier oder Mme. Legras de St. Germain, hast Du villt. die Namen verwechselt?


    Hermann
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tinchen,
    ich hatte früher auch nur einen Balkon zum Gärtnern. Jetzt kann ich einen kleinen Garten bepflanzen und das genieße ich auch.

    Guckst einfach ab und zu mal hier vorbei und erfreust Dich an den Rosen, die vorgestellt werden.

    Das Buch "Frauen in meinem Rosengarten" habe ich mir vor einigen Tagen bestellt und es sollte bald eintreffen. War ein Schnäppchen mit Lagerspuren.

    :D

    Jolantha,
    wenn Du noch Platz übrig hast, pflanze erst mal eine historische Rose. Es sind oft Strauchrosen, die ziemlich üppig werden können.
    Bestimmt wird es mit der Zeit nicht bei einer einzigen Rose bleiben.

    ;)


    Hermann,
    meine erste historische Rose habe ich auch 2012 gepflanzt. Damals waren beim Extremfrost die Hälfte meiner Rosen erfroren und somit war Platz für neue Rosen geschaffen.

    :p

    Hero,
    auch ich werde manchmal schwach, wenn ich eine tolle Rose in natura anschauen kann. Dann kommt es schon mal vor, dass andere Pflanzen meinen Garten dafür verlassen müssen. Leider ist mein Platz zum Gärteln völlig ausgeschöpft und wenn was neues kommt, muss dafür anderes gehen.

    :)
     
    Ich musste natürlich alle hier genannten Rosen sofort googeln. Die Jacques Cartier und die Rose de Resht sind wohl geeignet für Kübel.:D:D
    Leider habe ich im Herbst schon 4 Rosen für das Frühjahr bestellt.
    Ich fürchte, ich muss die Kübel enger zusammen stellen....

    VG
    klara
     
    Vielleicht sollten wir sie beide bestellen. Bei gleichen Bedingungen (Kübel)
    kann man sich gut austauschen.
    Der Kübel sollte aber mind. 70 cm hoch sein.

    VG

    klara
     
  • Similar threads

    Oben Unten