Historische Rosen - Pseudoumfrage

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
Seit dem 1. Mail blüht sie, Elisabeth.

Ich habe seit dem letztem Herbst noch ein "alte" Rose, fällt mir ein, aber erst aus dem Jahre 1921: Ferdinand Pichard.
Sie mag nicht so recht und wächst an der Stelle nicht gut. Schaun mer ma ... noch eine Französin.

Vita
 
  • Bei mir blühen noch keine Rosen. Bin schon froh, dass meine Historischen wieder ausgetrieben haben...

    LG, Silvia
     
    @felidae 74
    Alle Rosenzüchtungen die vor der ersten 'Modernen Rose', der ersten Teehybride 'La France', 1867 gezüchtet wurden, bezeichnet man als Historische Rosen oder Alte Rosen.
    Ich glaubte immer, es sind nicht die Rosenzüchtungen, sondern die Rosenfamilien, die vor der ersten Teehybride (la France 1867) bereits bestanden. Das erklärt auch , dass "Ferdinand Pichard" (=Remontantrose) aus dem Jahre 1921 nocht zu den "Alten Rosen" gezählt wird, obwohl über 50 Jahre jünger als "La France".
    Wenn man aber in der Literatur liest, ist dieser Zeitpunkt des Übergangs in der Fachwelt umstritten, insbesondere weil Japan zu diesem Zeitpunkt für Forscher noch nicht zugänglich war.
    Was mich bei diesem Übergang von "Alten Rosen" zu "Modernen Rosen" vielmehr irritiert ist der Umstand, dass bei "Alten Rosen" ausschliesslich die Herkunft (Ursprung) ausschlaggebend ist, bei den "Modernen Rosen" ist es so ein Mix zwischen Herkunft (z.B. Rosa Rugosa) und Verwendungszweck (z.B. Bodendeckerrosen).
     
  • Hallo Zusammen,

    wir haben eine Versicolor und eine Rose de Resht, die einzigen beiden historischen Rosen in unserer Sammlung.
    Die Versicolor ist ein Traum, wird jedes Jahr schöner und ich stehe jedes Mal komplett verzückt vor ihr, wenn sie blüht. Schade, dass sie nur einmal im Jahr blüht.
    Die Rose de Resht.... weiß nicht, vielleicht falscher Standort, vielleicht braucht sie auch einfach nur noch ein bisschen Zeit. Aber wenn sie blüht, ist sie hübsch.

    Viele Grüße,
    Steffi
     
  • Hallo

    Habe eine Meranrose Rosa banksiae lutea, wurde 1824 aus der Provinz Nanjing nach Europa gebracht. Mit diesen Informationen hat mich dankenswerterweise unser Forumsmitglied Semiplena versorgt. Anbei ein paar Fotos von heute.

    mfg
    Kiwifan
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      635,3 KB · Aufrufe: 316
    • 005.webp
      005.webp
      413,5 KB · Aufrufe: 352
    • 006.webp
      006.webp
      340,4 KB · Aufrufe: 340
    @kiwifan
    Tolle Fotos, aber die Rosa banksiae lutea gehört dich zu den wenigen Riosen wie Maréchal Niel, die nördlich der Alpen auf längere Zeit nue schwer im Freien zu halten sind. Ich wohne wohl klimatisch günstig in einem Weinbaugebiet, aber Palmen und Oleander sind nur im Sommer im Freien 8-)
     
  • Ich habe ja erst letztes Jahr den Garten angelegt, bin aber total vom Rosenfieber betroffen ;-)
    Neben vielen Austin-Rosen habe ich einfach blühende wie Mozart, Lavender dream, Betty Prior und Jacqueline du Pré, OpenArms, Veilchenblau etc.

    aber auch historische Rosen wie Reine de Violettes, Violacea, Rose de Rescht, sowie zwei Unbekannte Stecklings-Schönheiten und schon eine lange Liste für historische Rosen im Herbst.
    Moderne Rosen fehlen im Garten auch nicht...

    Bei der Auswahl ist mir eine gute Gesundheit wichtig, keine reinen Rosenbeete sondern alles bunt gemischt mit Wildcharakter, Pollen für die lieben Bienen, Hagebutten für die Vögel und für meine Herbstdeko. Natürlich spielt auch der Duft eine Rolle. Ich finde es einfach berauschend, wenn ich meine Nase in eine alte Rose stecke, dass genau denselben Duft viele Persönlichkeiten aus den letzten Jahrhunderten erschnuppert haben. Würde mich gerne an einige Rosenrezepte wagen, dazu sind die alten Rosen ein MUSS.
     
    Hallo

    Habe eine Meranrose Rosa banksiae lutea, wurde 1824 aus der Provinz Nanjing nach Europa gebracht. Mit diesen Informationen hat mich dankenswerterweise unser Forumsmitglied Semiplena versorgt. Anbei ein paar Fotos von heute.

    mfg
    Kiwifan
    Uff - was für eine Pracht!
    Ich habe sie noch nie zuvor gesehen.

    Dankeschön!

    Vita :cool:
     
    Also meine historischen oder alten Rosen (wo ich jetzt mal Moschata und Remontant & Rugosas dazuzähle) sind:

    Charles de Mills
    Russeliana
    Mme. Knorr
    General Jaquimenot
    Blush Noisette
    Buff Beauty
    Albertine
    Mme. Alfred Carriere
    Mme. Isaac Preirere
    Mme. Hardy
    Frau Karl Druschki
    Comte de Chambord
    Mme. Oger
    Mrs. John Laing
    Officinalis
    Reine des Violettes
    Felicite Parmentier
    Nuits de Young
    Tuskany Suberb
    Small Maidens Blush
    Magna Charta
    Gloire De Dijon
    Duchesse de Montebello
    Belle Sans Flatterie
    Blanchefleur
    Souvenir Alfonse de Lavalle
    Souvenir du Docteur Jamain
    Felicia
    Penelope
    Cornelia
    Roseraire de l´Hay
    Parfum de l´Hay
    Honorine de Brabant


    Nun, ich liebe (fast) alle Rosen. Die einmalblühenden mit ihrer überschwenglichen Blütenfülle und dem Duft! Die remontierenden bringen oft prächtige Blüten hervor die auch toll Duften! Aber ich mag auch Englische und moderne Rosen.
     
  • uff.....33 verschiedene?....herrjee, das muss ein rosenpark sein.

    ich hab nur eine einzige....sie soll aber bald zuwachs bekommen.

    meine augusta luise ist ein traum. sie ist noch relativ neu

    in meinem garten.

    gruß geli...die noch mit mme. hardy liebäugelt
     
  • Die Mme Hardy ist sehr hübsch. So zart und sie blüht immer zuverlässig. Lässt sich auch gut in Form schneiden. Greif zu ... grins.

    LG, Silvia
     
    danke silvia....ich denke schon dass ich sie mir hole
    aber ..... ach du meine güte.... ich möcht gerne soooo viele
    :D:D:D
     
    Hallo,

    wir haben einen Neuzugang, der hierher passt: die Rose de Resht.........

    Wir konnten nicht widerstehen. Waren im Baumarkt, um eine Fußleiste zu kaufen. Dumm genug, um in der Gartenabteilung zu stöbern ......... und dann hatten die auch noch eine unerwartet gute Auswahl an Containerrosen ..... Wir wollten eisern sein ........... aber die Rose de Resht duftete so unwahrscheinlich........... dann haben wir mal nach dem Preis geguckt. Da war's passiert - 9,90 € für eine gute Containerrose? Wer kann da widerstehen? Und sie war wirklich gut, auch beim Austopfen, schön durchwurzelter Ballen ohne Anzeichen von Enge, richtig gut. Eine andere Rose, die ich dieses Jahr für fast das Doppelte bei einer guten Rosengärtnerei bestellt hatte, hatte nicht annähernd diese Qualität.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    meine augusta luise ist ein traum.

    gruß geli...die noch mit mme. hardy liebäugelt


    Ja liebe Geli,

    ich hab sie gesehen und wenn GG mich nicht zurück gehalten hätte.....
    Gott weiß welche ich mir noch gekauft hätte..
    Ich stand da - mitten im Park, total berauscht vom Duft:

    80EC255B4C439B38152193D19078FF20



    und hab mir dann leider nur die Pink Peace und die Ghislane de Feligonde und eine, deren Name ihr jetzt entfallen ist, gekauft.


    Mo, die sich nicht lösen konnte, doch zu spät die Historischen entdeckt hatte, aber es gibt ein "Nächstes mal";)
     
    Das ist ja wohl der absolute Traum!!!!!!!!!!!

    Da würd ich mir den nächsten Sonnenbrand holen wollen!
    Ich kenne mich mit Rosen nicht aus, aber mit Wohl-Fühlen und mit Düften!

    Ein Traum!
    Doro
     
    Als ich meinen Garten vor vielen Jahren anlegte, bin ich auf der Suche nach Rosen auf die historischen gestossen und war total fasziniert. 9 von 11 historischen Rosenstöcke haben die letzten 20 Jahre überlebt ! Ich weiß nicht mehr bei allen wie sie heißen. Rose de resh, Rosa alba und versiclor sind auf jeden Fall dabei.

    Die historischen Rosen sehen nach dem Regen total blöd aus, sie wuchern zum Teil, werfen ihre verwelkten oder verfaulten Blüten nicht ab und haben sonst einige Macken, aber sie sind die Königinnen in meinem Garten !!

    Die Blüten duften herrlich und die Blüten haben oft ein wunderbares Farbenspiel !
    Ich hole mir in der Blütezeit immer einige Blüten ins Haus und lege sie in eine altmodische wassergefüllte Suppenterrine (mit Goldrand !). Das sieht schön aus und der sanfte Rosenduft ist im Zimmer, ohne aufdringlich zu sein.

    Natürlich muss man sie öfter wechseln, aber das Aussuchen und Schneiden der Blüten ist ein Wonne !!

    Ich habe noch 7 Beetrosen The Fairy in meinem Garten. Sie sind auch schön. Aber es sind die treuen und fleißigen Arbeiterinnen, die mir den ganzen Sommer Rosenblüten bieten.
     
    Hallo Mo, da wäre ich auch schwach geworden. Hätte allerdings bei 10 Stck .... Unterbringungsschwierigkeiten gehabt ... lach!

    LG, Silvia
     
    Hallo Mo, da wäre ich auch schwach geworden. Hätte allerdings bei 10 Stck .... Unterbringungsschwierigkeiten gehabt ... lach!

    LG, Silvia

    Hallo Silvia,

    kannst Du dir vorstellen, das das hier nur ein winziger Teil von den riesen Feldern ist - wow-

    Mo, die da wieder hin muß, das macht süchtig..:D und Platz? - ist keine frage, den schafft sie einfach:D
     
    ich bin schon seit jahrzehnten fasziniert..sei es durch frau nissen, die in dithmarschen alte rosen ausgrub und an friedhöfen pfündig wurde, sei es durch herrn jensen und habe die ersste alte rose in dithmarschen persönlich in einem alten bauerngartengehabt und wusste es nicht mal..

    aber inzwischen habe ich riesengroße rosenstöcke.. und pflanze jedes har etwas dazu..

    meine liebste sorte ist alba de suavelouns ,oder so ähnlich heißt...toller duft...offenen blüte..weißes wunder und ganz groß..wir haben sie gwstutzt..als sie über 4 -5meter lang war.. nun hat sie besseres Gestell und wuchert wieder..
    bei hernn jensen war ich noch auf seinem alten Gelände in mürwik..später im rosarium in glücksburg.. bis er dort aufhörte.. aber nun meine liebste gärtnerei...jetzt hinfahren..und ich halte seine alten kataloge in ehren!! ebenso das buch von gerda nissen..

    also historische Rosen schütt bei wilster
    ganz versteckt in der tiefen Marsch.... ein traum von gätnerei..weil einfach überwältigend..wenn es dort nun blüht..wie es duftet!!!

    gruß wiebke
     
  • Zurück
    Oben Unten