- Registriert
- 18. Dez. 2011
- Beiträge
- 2.034
Mme. Alfred de Rougemont, Noisetterose, Züchter Francois Lacharme 1862,
Die blühen wirklich alle in deinem Garten? So viele?? Wahnsinn!!! (Eigentlich weiß ich's ja, aber es macht mich grad mal wieder fassungslos.)
Hallo Luise-ac, Rose de Resht hab ich auch, das ist eine schöne Rose, obwohl sie veredelt ist treibt sie ständig Ausläufer, hat schon nach 2 Jahren eine eigene Wurzel gebildet.Wunderschöne Rosen hast du Bonifatius.
Wieviel Rosen hast du?
Ein paar Rosen habe ich auch.
Meine Lieblingsrose ist die Rose de resht.
Der Duft ist unglaublich.
Sie ist öfterblühend.
Reine des Violettes Remontantrose, Züchter Millet - Malet 1860 Frankreich,
guter Duft, öfterblühend,
früher waren Polyanthas diese niedrigen breiten Sträucher mit Mengen an kleinen Blüten, die so um 1920 gezüchtet wurden.
Hab mal weiter gesucht, Polyantha heißt vielblütig, also in Dolden blühend. Mit dem Duft ist das bei den alten Sorten schwierig, aber da ich den nur rieche wenn ich die Nase reinstecke spielt der Duft bei mir keine so große Rolle. Hab gestern 8 bestellt für meine Töpfe, nur eine neuere hat starken Duft, alle anderen keinen, ich wollte jetzt keine Beetrosen sondern die alten vielblütigen Sorten die bis tief in den Herbst blühen,,Na sowas, dann hab ich die Rosen ja gar nicht falsch in Erinnerung, sondern nur den Bedeutungswandel dieser Bezeichnung verpasst? (Naja, das geht mir mit gar vielen Wörtern so, deren Sinn sich über die Jahre verschoben hat). Wenn ich in letzter Zeit 'Polyantha' las, dachte ich immer sofort "duftet nicht, kommt also nicht in Frage" und hab gleich woanders weitergeschaut. Diesen Reflex werd ich mir dann mal abgewöhnen müssen.
Hallo Bonifatius, deine Rosen sind eine wirklich außerordentlich interessante Zusammenstellung. Ganz davon abgesehen das es ausgesprochene Schönheiten darunter gibt. Habe mir schon die eine oder andere vorgemerkt und Frage da später sicher noch mal nach.
Ich habe auch einige Rosen aber es sind wohl eher englische Rosen, die zwar oft auf Kreuzungen von alten oder historischen Rosen zurückgehen, aber deinen Kriterien wohl nicht entsprechen, oder?
Hallo GerdOtto, in allen modernen Rosen sind die Vorfahren historisch, das Jahr in dem sie gezüchtet wurde ist entscheidend, es endet mit der Gloria Dei 1945, das ist die letzte alte Rose. Ich bin mit meinen Rosen aber fast durch, bis Samstag nächster Woche hab ich meine alle gezeigt.
Danach hab ich vor ein neues Thema mit modernen Rosen zu eröffnen, da passen dann deine englischen Rosen sehr gut rein, ich hab da auch einige von.
Ich gehe davon aus, dass sich dann mehr mit Vorstellungen der eigenen Rosen beteiligen, sie sind ja alleine wegen dem öfter blühen viel stärker verbreitet,
Nein wilde Gärtnerin, ich hab es im ersten Beitrag geschrieben, jeder sollte seine Rosen zeigen die in diesen Thread passen, aber der Thread wird ja nicht geschlossen, da können alle noch ihre Rosen einstellen.Hermann, ich hatte gedacht, dass du deine Rosen hier vorstellst.
Sonst hätte ich doch auch meine Alten und Wilden gezeigt....
Chrisel es sind nur noch 12 Rosen, bis Aschermittwoch ist alles vorbei,Dann zeig mal jetzt noch deine Alten.
Sonst hätte ich doch auch meine Alten und Wilden gezeigt....
Eine meiner Liebling-Wilden ist die Büschelrose (rosa mutiflora). Sie steht bei mir in einer Wand aus Pflanzsteinen (ca. 3 m hoch). Und diese Rose schafft es, dass man dieses Augen-Aua (also die Wand aus Pflanzsteinen) fast nicht wahrnimmt. Und ... sie ist ein absoluter Insektenmagnet. Wenn sie blüht und ich steh darunter, hat man das Gefühl, man steckt mit dem Kopf in einem Bienenstock.
Anhang anzeigen 638598 Anhang anzeigen 638599
Die Rose de Resht ist schon eine schöne Rose mit einem starken Duft, ideal auch um Marmelade aus ihren Blütenblättern zu kochen. Ist das wirklich ein Kaktus, sind die winterhart?, als Kombination zu einer Rose etwas gewöhnungsbedürftig,Rose de Recht, sah bei mir auch schon mal so aus. Erst dachte ich die mutiert jetzt zu einem Kakteen.
Anhang anzeigen 638731 Anhang anzeigen 638732 Anhang anzeigen 638733 Anhang anzeigen 638734
Ist das wirklich ein Kaktus, sind die winterhart?