Hilfe..., wie soll ich mich verhalten??

Hallo,

ich denke, die anderen haben Dir sicherlich schon viele wertvolle Tips gegeben.
Was ich Dir gerne auf den Weg geben möchte ist, dass Du Dich deswegen nicht mit der Mutter des Mädchens überwirfst.

Meistens ist es so, dass sich die Kinder sich entweder vertragen oder die Sache anderweitig lösen.......und die Mütter zerstritten sind.

Die bittere Erfahrung habe ich vor vielen Jahren selbst machen müssen.:(
 
  • Hallo sabine65,

    nein auf einen Streit wil ich es nicht ankommen lassen. Aber dafür haben wir auch kaum miteinander zu tun. Mal ein Hallo, mal kurz Unterhalten mehr ist da nicht.

    Vielleicht hat sich das jetzt auch von selbst gelöst, gestern wollte sie hinter zu ihr aber ihr Opa hat gesagt sie können jetzt nicht miteinander spielen.

    Wieso und Warum weiß ich nicht, kann möglich sein das es daran liegt da die Mutti im Krankenhaus liegt (hat ein Baby bekommen).

    Nur frage ich mich warum die Tochter zu Hause bleiben muß bei den Großeltern. Da mit dem Baby und der Geburt alles in Ordnung war.

    Naja werden sehen, aber meine Tochter war die letzten zwei Tage nicht mit ihr zusammen, und sie war wie ausgewechselt.

    Auch habe ich mit ihr gesprochen das es mir nicht gefällt und ich ganz traurig bin wenn sie uns immer so anschreit und es so macht wie ihre Freundin mit ihren Eltern. Man hat richtig gemerkt wie es in dem kleinen Köpfchen gearbeitet hat.

    Sie war richtig lieb, natürlich gabs auch mal Ausetzer aber wer oder welches Kind hat die nicht mal. ;)

    VG
     
  • Hallo Mutts,

    nein sie ist schon so seit wir hierher gezogen sind, und die Nachbarin kennt sie ja noch länger und sie sagte das geht schon seit sie reden und laufen kann so.

    Bei denen ist nur geschrei wenn nicht gleich alles klappt. Und die Großerlter sind so das die springen (alter ungefähr 70) wen sie was will.

    ein beispiel wäre, sie ist mit ihrer Oma bei uns auf der Strasse (kein verkehr ausser anwohner) Fahrad gefahren und sie hatte Durst da hat sie Ihrer Oma gesagt wortwörtlich: " Du gehst mir jetzt mal was zu Trinken holen und beeil dich gefälligst".

    Da habe ich ihr gesagt das man das auch anders sagen könnte und sie mit dem Fahrad schneller hinten wäre wie die Oma.

    Da sagte die Oma: "das machste immer so".

    Was soll man dazu noch sagen.

    Das was mir in dem Moment auf der Zunge lag, habe ich ganz schnell wieder verschluckt. :mad:

    Das mir dem Baby wird warscheinlich erst kommen wenn die Mutti wieder zu Hause ist und sich dann wirklich keiner mehr um das Mädchen kümmert.
    In der Beziehung tut sie mir schon etwas leid.


    VG
     
  • Elterliches Versagen in Reinkultur, dass erkenne ja selbst ich, als kinderloser Single.
     
    Hallo ihr Lieben!

    Jetzt werde ich sicher ein bisscher zerrupft. Aber ich schreib es jetzt obwohl ich eigentlich nicht schreiben wollte.

    Ich finde es schlimm wenn man ein Kind als "Mistgöre" oder "Göre" bezeichnet!

    Bei uns ist immer was los. Meistens haben wir 6 Kinder und mehr hier weil sie alle gerne bei uns sind. Die meisten sind wirklich tolle Kinder. Jeder ist anders aber sind alle relativ brav und lieb.
    Es gibt aber auch ganz wenige die schon schwieriger sind. Aber wenn man versucht es irgendwie zu händeln dann werden die mit der Zeit ganz zahm.

    Ich denke (nein ich weiß) wir sind sehr offen und nicht sehr streng in unsrer Erziehung.......aber trotzdem sind unsere zwei Süßen super brav und wissen sich zu benehmen.

    Auch die Kinder die etwas schwieriger sind lernen ziemlich schnell das das bei mir nicht geht und merken wie schön sie es haben wenn es anders läuft!

    Vieles ist wirklich die Schuld der Eltern. Denn ich glaube einfach nicht das Kinder einfach so so sind. Entweder ist es ihnen total egal oder sie glauben unsere tun das nicht.

    Wenn es den Eltern total egal ist dann suchen genau solche Kinder ihre Grenzen und fühlen sich sicher wenn sie welche finden und wissen dort ist es so aber ich kann mich verlassen auf diese Menschen. Wenn es dort heißt Nein ist Nein aber wenn dort heißt ich spiel mit dir ein Spiel dann bleibt es nicht nur ein Versprechen sondern es wird auch gemacht!

    Wenn es Eltern sind die glauben das ihre Kinder das nicht tun.....dann ist der Vorschlag super wenn man sie zu den Eltern bringt und ihnen die Sache ruhig erklärt und dem Kind verspricht das es nächstes mal gerne wieder kommen kann wenn es sich beruhigt hat.
    Genau das ist im Moment bei uns mit einem Jungen und das hat super geklappt.

    Bei uns ist immer Ramba Zamba. Mein Sohn hatte letzte Woche ein Geburtstagsfest und er hat 14 Kinder eingeladen. Bei insgesamt 16 Kinder gab es keinen einzigen Steit und alle haben sich super beschäftigt. Aber sie wissen wie es bei uns ist und kennen unsere Regeln. Alles ist erlaubt solange es Spaß macht und niemand beleidigt oder verletzt (seelisch wie körperlich) wird.

    Ist sicher ein totales Problem......aber den Kontakt zu verbieten ist nicht wirklich sinnvoll. Da lernt niemand was davon.....nicht das eigene Kind und auch nicht das andere.

    Gut ist sicher wenn man dann dabei ist und dem schwächeren Kind zur Seite steht das das merkt das man da ist und ihr den Rücken stärkt. Ich glaube das macht stark.

    Das Kind als Mistgöre oder dergleichen zu bezeichnen empfinde ich als sich auf die gleiche Stufe stellen. Auch wenn das warscheinlich nicht wirklich so gemeint ist. Hoffe ich mal!

    Ich denke mir wie wäre das für mich wenn Ronja oder Max irgendwo ist und da ein Problem auftaucht. Und dann wird hinter dem Rücken meiner Kinder im Internet so gesprochen......................................................

    ..................................bitte nicht böse sein!

    Ganz liebe Grüße Sandra

     
  • Hallo, ich würde die ganze Sache nicht so eng sehen. Es sind Kinder, und jeder Mensch ist nun einmal verschieden. Und genau das ist doch wichtig das ein Kind das lernt und sich dadurch die Menschen aussucht die zu ihm passen. Ich würde einfach gar nicht auf dieses Geschreie eingehen. Würde immer so tun als merke ich es nicht. Vielleicht will das Kind auch nur Aufmerksamkeit erregen. Und wenn die Großmutter rennt, soll sie doch, ich muß es ja nicht machen. Na, und das das eigene Kind toll findet wie das andere Kind sich benimmt und es ausprobiert ist doch auch normal. Das kann ich doch auch überhören. Was meint ihr wie schnell es langweilig wird wenn keine Reaktion eintritt. Wenn bei uns ein Kind einmal quer wollte, so wurde einmal kräftig geschimpft und erledigt. Und der Mutter habe ich es dann erzählt. Genau so wurden meine Gören woanders behandelt. (Sie waren auch keine Engel) Aber das liegt viele Jahre zurück, da war noch niemand beleidigt wenn man einem Nachbarskind sagte wo es lang geht. Grüße M
     
    sandra, dein post ist große klasse,

    setzt allerdings auch bei den eltern eine starke, innere größe vorraus
    und ich weiß, daß es viele eltern gibt, die fremden kindern gegenüber
    leider nicht so reagieren können, auch muss man damit rechnen, daß
    man sich entsprechend mit den eltern der kinder auseinander setzten
    muss.
    ich hatte das gefühl, daß kleiner schmetterling hier eher ein bissl hilflos
    ist....sie hat die konfrontation schon mal gesucht und ist harsch abgewiesen worden, sie schien mir dadurch entmutigt, genauso wie sie
    durch den ton der "kleinen" zumindest fürs erste, mir sprachlos erschien.

    sollte ich mich täuschen, wäre deine handlungsweise natürlich zu bevorzugen.

    das ganze ist sicher eine gratwanderung....wobei das thema "grenzen
    aufzeigen" immer im vordergrund stehen sollte. die eltern der kleinen
    können ja auch nichts dagegen einwenden, denn kleiner schmetterling
    hat selbstverständlich die regeln in IHREM hause selber zu bestimmen,
    da geht dann auch kein : ABER mein kind darf...bla bla....! ok...dein kind darf bei dir zu hause, aber in meinem hause gelten eben andere regeln und an die hat sich auch dein kind zu halten.

    kleiner schmetterling, ich hoffe du hast die für dich beste lösung aus den
    vielen posts schon ziehen können.....aber es kommen sicher noch mehr.

    alles gute wünsch dir
    geli
     
    Hallo Sandra,

    von mir wirst du bestimmt nicht zerruft. Deshalb habe ich ja hier geschrieben da ich mal meinungen von außenstehenden hören wollte.

    Zu meiner Verteidigung muß ich aber sagen, "Göre" ist bei mir kein Schimpfwort. :(


    Ich habe nichts dagegen das sie zusammen spielen, aber ich habe etwas dagegen wenn Kinder, auch in diesem Alter, null Respekt haben vor nichts und sich nicht zu Benehmen wissen. Das kann man im Alter von 5Jahren schon verlangen.

    Da nützt keine Regeln aufstellen oder Grenzen setzten, geschweige mal bisschen lauter werden. Denn, dann geht das Mädchen, weil sie sowas nicht kennt. Und das macht die ganze Sache ja so schlimm. Was die Eltern nicht gemacht haben, kann ich der Kleinen nicht beibringen und das ist auch nicht meine Aufgabe.

    Mit den Eltern kann man nicht reden, und dazu habe ich auch ehrlich gesagt keine Lust mehr.

    Mir tut es weh, zu sehen wie meine Tochter das Mädchen nachahmt, und uns einfach nur noch anschreit und Aggressiv ist.

    Sowas kenne ich nicht von meiner Tochter, klar sie hat auch ihre Macken aber sie benimmt sich ja auch wenn sie bei ihr zu Hause spielt.

    Auch kenne ich so ein Verhalten in der Familie, bei Freunden und Bekannten nicht. Sowas habe ich einfach noch nicht erlebt, und mein Verwanden- und Bekanntenkreis ist groß und es sind sehr viele Kinder dabei, auch paar kleine Zicken und Rüpel, aber da wird ne Ansage gemacht und dann läuft das und die Kinder, wie auch meine Tochter, halten sich daran. Egal bei wem wir gerade sind.

    Natürlich ist man da Sprach- und Hilflos im ersten Moment. Ich möchte den Umgang auch nicht ganz verbieten, nur etwas weniger.
    Manchmal spielen sie auch schön zusammen, nur wenn ich dann höre: "das nehm ich dir weg und nehms mit nach Hause, wenn du mir das jetzt nichts gibst" (und das mehr im Flüsterton damit wir das nicht hören, da ich darauf schon mal was gesagt habe, nämlich das beim Spielen die Sachen geteilt werden oder die Spielsachen weggeräumt werden) und im gegenzug das Mädchen aber ihre Spielsachen nicht teilen will, sowas finde ich nicht ok.

    Jeder hält sich daran nur dieses Mädchen nicht.

    Normalerweis mische ich mich in die Steitereien von den Kids nicht ein, solang nicht angefangen wird zu Hauen, da ich denke das sie alle im Alter sind wo sie das unter sich regeln können. Natürlich wenn hilfe gebraucht wird, wenn sie sich nun mal gar nicht einig werden, dann kommen sie zu uns dafür sind wir dann ja da.

    Aber immer nur haben wollen und nichts geben wollen, geht mir einfach zu weit. ich hoffe es kam ein bisschen verständlich rüber wie ich es meine.

    Die Kleine an sich stört mich nicht, nur ihr ganzes Auftreten und Benehmen. Sie denkt sie kann sich bei uns so benehmen, wie zu Hause. Wenn sie merkt das das nicht funktioniert geht sie einfach und ich darf meine Tochter mal wieder trösten, da sie dann auch von ihr gesagt bekommt: "ne, du gehst nicht mit zu mir, du kannst hier bleiben"

    Was soll man da noch sagen??? Deswegen werde ich den Umgang auf ein Minimum reduzieren, schonmal um bei uns wieder Ruhe rein zubekommen.

    VLG
     
  • Hallo,
    sicherlich dieses Mädchen ist schrecklich und der Umgang wirkt sich gar nicht gut auf dein Kind aus, aber ich glaube, dass sie so eine Mutter wie dich, bald brauchen wird.

    Bald ist das Brüderchen da, die kleine ist dann völlig abgemeldet. Keiner springt mehr, wenn sie ruft, denn jetzt ruft jemand anderes. Ich glaube, wenn du klare Ansagen machst, wird sie sich wahrscheinlich jetzt sehr schnell daran halten und dann lieber mit deinen Regeln leben, als zu Hause völlig ignoriert zu werden.

    Also würde ich ihr jetzt wahrscheinlich eher eine Chance und etwas Rückhalt geben.
    Es würde dich doch sicherlich auch freuen, wenn du ein verkorkstes Kind wieder hinkriegst. :D

    Fanny, die jedem eine zweite Chance einräumt.
     
  • Hi!

    Wiederholt sich doch immer überall wieder das Gleiche, wie schön:D

    Würde sie auch im eigenen Garten miteinander spielen lassen. Wenn die Faxen zu arg werden, würde ich es aber klipp und klar äußern, dass ich das und das hier nicht so haben möchte, weil.....

    Wurde dann in der Regel nach einiger Zeit auch so akzeptiert.:cool:

    Viel Glück

    Karin
     
    Hallo und Guten Morgen,

    auch bei uns hatten wir einen ähnlichen Fall.

    Leider ging es dabei um die Patenkinder meines Mannes und mir.

    Wir haben bei uns in der Familie normale oder selbstverständliche Regeln.
    z. B. es gibt bei uns Bitte und Danke
    beim Essen bleiben wir alles sitzen, bis alle mit dem Essen fertig sind
    es wird gegrüßt, wenn jemand dazu kommt oder man jemanden trifft

    Ich denke, dass sind die normalsten Umgangsformen die es gibt.

    Meine Schwägerin hat drei Kinder, die beiden Ältesten sind unsere Patenkinder.
    Früher waren sie des öfteren bei uns.
    Nur meinen die zwei, oder manchmal auch alle drei, das sie hier machen können was sie wollen. Wenn sie z. B. was trinken wollen, dann kommt nur " Ich habe Durst" und dann nichts mehr.
    Wenn wir essen, dann stehen sie einfach auf wann sie wollen, aufessen tun sie eh nie, denn das was ich koche schmeckt ihnen ja alles nicht (die Kinder essen so gut wie kein Gemüse, an allem anderen haben sie auch meist was auszusetzen).
    Wenn du dann sagst, das sie doch bitte sitzen bleiben sollen bis alle fertig sind, dann wird gebockelt.
    Grüßen tun sie eh nur wenn man sie als erstes anspricht - und nicht dann mal da.

    Leider ist es momentan soweit gekommen, das sie nur noch ganz selten zu uns kommen. Von einem Patenkind- Paten - Verhältnis schon gar nicht mehr zu sprechen.

    Das ist für meine Mann und mich nicht so leicht und tut auch manchmal weh - aber sollen wir deshalb die normalsten Höflichkeitsregeln mit Füßen treten?

    Ich denke, entweder die die zu Gast sind, akzeptieren wie es bei uns läuft, oder sie bleiben zuhause, oder?

    Liebe Grüße
    Mona........sind wir denn so streng?
     
    Also ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man seine eigenen Regeln zu Hause auch bei Besuch einhalten sollen. Wie sollen sich denn die Kinder orientieren, wenn man für Besuchskinder Ausnahmen macht? Und wie willst du deinen Kindern die Ausnahmen erklären?

    Also bitte bleibt bei euren Regeln und wenn die Kinder dann nicht mehr kommen wollen, ist das zwar blöd für eure Kinder aber im Endeffekt wohl eher besser.

    Ich frage mich, wie solche Kinder, die normale Anstandsregeln nicht kennen im späteren Leben klar kommen wollen...

    Lieben Gruß
    Sonnenblume
     
    Hallo kleiner Schmetterling,
    Situationen wie Deine kennen glaub ich, viele Eltern. Dieses Kind wirst du nicht umerziehen können, aber Du kannst ihr freundlich aber bestimmt erklären, dass bei Euch bestimmte Regeln gelten und dass die Kinder, auch der kleine Gast diese befolgen müssen. Erkläre Deine Regeln und wenn diese nicht befolgt werden, sollte dass Kind freundlich aber konsequent nach Hause geschickt werden. Das wird am Anfang sicher Ärger geben, aber wenn sie merkt dass es Dir ernst ist wird sie mit der Zeit Eure Regeln aktzeptieren. Wichtig ist, dass Du konsequent bleibst. Das wird auch auf Deine Tochter Eindruck machen.
    Ich wünsche Dir starke Nerven und viel Erfolg
    Liebe Grüße
    Helga
     
    Hallo Helga,

    das würde ja heißen, dass man keine Kinder umerziehen kann.

    Meine Kinder haben oft genug "Sozialfälle" angeschleppt. Sie mussten sich an Regeln halten. Ich musste mir manches mal auf die Zunge beißen, um nicht ausfällig zu werden, aber letztendlich haben die meisten sich, da wir ständig freundlich zu ihnen waren und vernünftig mit ihnen gesprochen haben, geändert und hatten uns gegenüber auch vernünftige Umgangsformen. Es war teilweise erschreckend, wie wenig den Kindern zu Hause vermittelt wurde. Sie wußten manchmal gar nicht, was ein richtiges Familienleben ist und wie man gut miteinander umgehen. Klar gibt es auch mal Krach, aber auf Regen folgt bei uns Sonnenschein.

    Fanny, die heute noch zu einigen einen guten Kontakt hat.
     
    Hallo an alle,

    erstmal bin ich froh das ich mit meiner Meinung was Regeln und grenzen und vorallem Umgangsformen nicht alleine stehe.

    Hab schon gedacht ich werd langsam spießig. :D

    So, warscheinlich hat sich das jetzt von allein erledigt.

    Das Mädchen darf bzw. durfte die Letzten Tage nicht bei uns spielen. Die Mutti ist aus dem Krankenhaus wieder da. War mir ganz recht hatten sowieso wenig Zeit da Urlaub. Bei ihr spielen tut sie mir auf keinen Fall mehr, da sie das am Sonntag gemacht hat und wir wieder totale Probleme hatten.

    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten