Hilfe, was ist mit meinen Tomatenpflänzchen los?

So liebe Leute,

mit der einen Tomate wurde es mir zu "blöd", die habe ich entsorgt und mir eine schöne neue Pflanze gekauft, solange es sie beim Gärtner noch gibt.

Hatte ja aber noch zwei weitere Sorgenkinder: Eine, meine rote Cocktailtomate, ist denke ich sicher über den Berg, die ist schon ein Stück gewachsen.
Und die andere, die, auf die ich mich so gefreut hatte ("Gold Star" oder so) wird es wahrscheinlich auch schaffen. Es hängen zwar noch zwei Blätter, die ich nicht entfernt habe (sollte ich das noch tun? Aber dann ist sie ja fast nackt), aber ganz die obersten und unten knapp über der Erde die Blätter sind gesund. Also ich bin optimistisch.
Ich hab alle nachts seit Tagen draußen, es hat nicht weniger als 8 Grad, wobei sie am überdachten Balkon direkt an der Hauswand stehen.
 
  • ähm nurmal so, was hast du denn da für Erde im Topf, ich sehe das diese vor gedüngt ist, nicht so eine gute Entscheidung wenn man bedenkt das du gerade 2 Pflanzen durch Dünger fast gekillt hast und sie dann wieder in gedüngte Erde setzt.

    Das allerwichtigste bei Pflanzen ist das sie gute Erde haben, umso besser die Erde um so besser das Ergebnis.
    Mit COMPO SANA Blumenerde kann man nichts falsch machen, und bei Tomaten kann man die Erde jedes Jahr wieder verwenden. Heißt 1x Kaufen und viele Jahre seine Freude dran haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ maiskolben

    wie genau möchtest du das anstellen mit der wiederverwertung?
    was mit den ganzen wurzeln machen?
     
  • Woran siehst du, dass die vorgedüngt ist?
    Das ist nur halb wahr: Es handelt sich um eine Bio Tomatenerde, allerdings war die schon im Vorjahr im Gebrauch. Hab die Erde im Topf gelassen (da waren voriges Jahr also schon Tomaten drin).
     
  • @ maiskolben

    wie genau möchtest du das anstellen mit der wiederverwertung?
    was mit den ganzen wurzeln machen?


    Tomatenpflanze aus dem Blumentopf Rausziehen, Blumen erde in einen Eimer kippen große Restwurzeln entfernen, etwas Kuhmist oder Hühnerkacke in den Blumentopf die Blumenerde mit Paar Hornspänen vermischen und wieder rein in den Blumentopf Fertig.

    Tomaten lieben übrigens Eigendünger :) wenn da noch paar wurzeln drin sind ist das nicht schlimm.

    Anstelle von Hornspänen kann man der Erde auch Agrosil und Hakaphos bei mischen, wenn man am Anfang COMPO Sana Blumenerde gekauft hat, hat man dann fast wieder neuwertige Erde.
    Agrosil sorgt für schnelles einwachsen und is auch Standard mäßig bei COMPO Sana Blumenerde dabei, Hakaphos sorgt für eine rasche Nährstoff Versorgung ist auch Standart mäßig drin und der Mist der ganz unten im Blumentopf liegt sorgt für ausreichende Langzeitdüngung sobalt die Tomate mit ihren Wurzeln am Boden des Topfes angekommen ist.
    Zusätzlich zu dem ganzen kann man dann aber immer noch über das Gießwasser mit Hakaphos Düngen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Woran siehst du, dass die vorgedüngt ist?
    Das ist nur halb wahr: Es handelt sich um eine Bio Tomatenerde, allerdings war die schon im Vorjahr im Gebrauch. Hab die Erde im Topf gelassen (da waren voriges Jahr also schon Tomaten drin).

    Da sind ganz viele weise punkte in der Erde auf Bildern was ist das?, ich dachte deswegen es wäre neue Erde und die wäre vor gedünkt, Sorry

    Wenn du schreibst die Erde ist vom vor Jahr und du hast die einfach im Topf gelassen, hast du da nicht bissl organischen Dünger dazu gemischt? Hornspäne oder Kuhkacke Pellets?
     
  • Nein ich hab da jetzt gar nichts reingetan. Hast du doch oben selbst geschrieben, dass ich Pflanzen mit Düngeschaden nicht in gedüngte Erde setzen soll. Ich dachte, ich warte bis sie alle größer sind und gesund und dann dünge ich flüssig oder geb ein bisschen, wirklich nur ein bisschen, Langzeitdünger rein.
     
    Mit Organischen Dünger ist das was anderes. Die Hornspäne mischst du schön in die erde, ruhig eine große Suppenkelle voll und ganz unten in den Top Hühner oder Kuhmist rein, Erde drauf und Tomate rein.
    Du hast doch die Pflanzen entsorgt, die neuen Pflanzen brauchen ja trotzdem Dünger, aber Tomatenpflanzen nur aus der Flasche zu düngen finde ich nicht so gut.

    Wenn du mit mineralischen Dünger Düngst für Tomaten im Kübel immer weniger nehmen als angegeben im Kübel kann man sehr schnell über düngen auch wenn man die genaue Anleitung auf der Packung beachtet, liegt daran das die Pflanzen den Dünger aufnehmen müssen, wenn sie ganz normal in der Erde Wachsen verteilt sich der Dünger viel mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine Suppenkelle voll Hornspäne?... Horngries ok. Die Späne sorgt für einen Mega Stickstoffschub, der ungesundes Wachstum provoziert mit Mangel an allem anderen. Und die Kelle voll? Hängt von der Kübelgrösse ab oder? 2-3g Horngries pro Liter Erde sollte passen.


    Wenn Du pauschal Hakaphos empfiehlst, solltest Du sagen, welchen. Gibt ja nun wirklich reichlich davon. Soft oder normal für weiches oder hartes Wasser, Nährstoffe eher Kaliumbetont. Ich nutz meist den soft plus.


    Ansonsten vermute ich mal, daß man als Balkonbesitzer wohl eher nicht auf dem Land wohnt, wo man Zugang zu Hühnermist und Kuhdung hat. Ich würd ansonsten abgelagerten Pferdemist empfehlen, aber der ist genauso schwer zu beschaffen. Da ist gekaufte Erde einfacher.
     
    Ich hoffe, meine Frage hier ist okay. :)

    Ein Blatt an meiner Buschtomate ist ziemlich vertrocknet (den anderen geht es gut). Kann ich dieses Blatt bedenkenlos abmachen oder soll ich warten, bis es von selber abfällt?
     
  • Ich würde es abmachen, aber schaden wirst du deiner Pflanze auch nicht, wenn du es dranläßt - es sei denn, es ist krankhaft eingetrocknet.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Dann solltest vielleicht du einfach abwarten, wie sie sich weiterentwickelt. Sie muss, meiner Meinung nach, sich evtl. erst einmal von der ganzen Prozedur erholen und wieder neue Wurzeln bilden.
    Wenn du den körnigen L@dl Dünger hattest, dann besteht ja auch die Chance, denn wenn ich mich recht erinnere ist das ein Langzeitdünger, der die Wirkststoffe langsam peu à peu abgibt.
    Ich dünge meine Balkontomaten grundsätzlich mit Tomatenflüssigdünger. Da kann ich jedenfalls genau für die 10 ltr. Kanne dosieren und den vorgegebenen Rythmus einhalten.
    Ich hoffe du hast doch noch Glück, wäre doch schade, um die Tomatenpflanze.
     
    Zu Dünger in Kübeln / Kästen.

    Meine Balkontomaten wurden wieder in " Geranienerde " + Kokosfasern + Dauerdüngeperlen gepflanzt. Wenn die Petunien rechts und links richtig Gas geben, gieße ich auch noch zusätzlich mit ganz einfachem Flüssigdünger für Blühpflanzen . Der kostet pro Liter 1 € . Da ist nix mit extra Kalium oder so. Den Tomaten hat es all die Jahre gefallen, den Petunien eh. Nur die Himbeerrose in dem kleinen Topf mickert manchmal etwas, aber da ist echt wenig Erde in der Ampel drin. Das erste Foto zeigt den aktuellen Stand . Danach Bilder aus den Vorjahren.

    DSCN2415.webp


    DSCN1835.webp

    DSCN1414.webp

    DSCN1831.webp


    P1020515.webp


    DSCN0691.webp


    DSCN1833.webp
    pencil.png
     
    Eine Frage hätte ich noch...

    Meine Buschtomate ist schon ordentlich gewachsen und wird jetzt schon größer als der Stab, an den ich sie gebunden habe. Wann würdet ihr den kleinen Stab durch einen größeren austauschen? Bzw. würdet ihr ihn überhaupt austauschen oder einfach einen zweiten größeren an die Pflanze binden?

    Die Tomate überragt den Stab jetzt ein kleines bisschen.

    11121523_10206977037086836_1997363595_n.webp
     
    Eine Frage hätte ich noch...

    Meine Buschtomate ist schon ordentlich gewachsen und wird jetzt schon größer als der Stab, an den ich sie gebunden habe. Wann würdet ihr den kleinen Stab durch einen größeren austauschen? Bzw. würdet ihr ihn überhaupt austauschen oder einfach einen zweiten größeren an die Pflanze binden?

    Die Tomate überragt den Stab jetzt ein kleines bisschen.

    Anhang anzeigen 460343


    ich würde einen höheren und dickeren Stab reinstecken. Der andere kann raus.
     
    Danke, ihr Lieben.

    Ich habe jetzt einen neuen Stab genommen.

    Ich hatte ehrlich gesagt etwas Schiss beim Wechseln. Denn beim ersten Versuch bin ich, glaube ich, gegen Wurzeln gestoßen... hatte den Stab DIREKT am Stengel reingesteckt und es war schwer, ihn komplett in die Erde zu stecken. Hatte das Gefühl, da war so 'ne Art Widerstand... (Wurzeln?)

    Hab ihn dann etwas weiter nach außen gesteckt und da ging es besser. Mache mir jetzt trotzdem Sorgen, dass ich vielleicht Wurzelwerk beschädigt habe :(

    Kann mich wer beruhigen?

    So sieht sie jetzt aus:

    11215900_10206978609366142_72857386_n.webp11355556_10206978609326141_328644728_n.webp
     
    Danke, ihr Lieben.

    Ich habe jetzt einen neuen Stab genommen.

    Ich hatte ehrlich gesagt etwas Schiss beim Wechseln. Denn beim ersten Versuch bin ich, glaube ich, gegen Wurzeln gestoßen... hatte den Stab DIREKT am Stengel reingesteckt und es war schwer, ihn komplett in die Erde zu stecken. Hatte das Gefühl, da war so 'ne Art Widerstand... (Wurzeln?)

    Hab ihn dann etwas weiter nach außen gesteckt und da ging es besser. Mache mir jetzt trotzdem Sorgen, dass ich vielleicht Wurzelwerk beschädigt habe :(

    Kann mich wer beruhigen?

    So sieht sie jetzt aus:

    Anhang anzeigen 460368Anhang anzeigen 460369

    Das wird sie ausgehalten haben.
    Ich hatte auch immer Sorge wenn ich die Stiele mit Gewalt reingeschoben habe.
    Aber bis jetzt haben die Pflanzen es immer überlebt.
     
    Kann dich auch beruhigen.
    Der Topf ist allerdings arg klein,
    da wirst du ordentlich gießen und düngen müssen.


    Ich war mir bei der Topfgröße nicht sicher... dieser umfasst ca. 12l.
    Habe gehört, dass 10 das Mindestmaß ist, 20l wären perfekt. Aber damit konnte ich halt leider nicht dienen.

    Wie oft meinst du soll ich düngen und gießen?
    Die Pflanze ist jetzt fast 14 Tage alt, vor vier Tagen habe ich das erste mal gedüngt. Ansonsten gieße ich sie jeden Tag.
     
  • Zurück
    Oben Unten