Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder was?

Registriert
02. Juni 2015
Beiträge
77
Hallo,

habe soeben entdeckt, dass einer meiner Äste irgendwie komisch gräulich braun geworden ist, kann es schwer beschreiben, sehr selbst. Was tun? Ast entfernen? Da hängen noch Tomaten dran. Was ist das? 2015-09-02 17.04.19.webp
 
  • AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Hi, sieht aus als hätte sie Stammfäule, passiert um die Zeit schon mal da es jetzt eh langsam zu Ende geht.
    Laß sie so stehen, das geht meist sehr langsam voran und die Tomaten reifen bestimmt noch aus.
    Sollte der Stamm sich weiter biegen also das die Fäule schlimmer wird, kannst du die Tomaten entweder mit einem Stück noch gesundem Stamm abschneiden und drinnen in eine Vase mit Wasser stellen, dann kann es sein das da auch noch Wurzeln ausschlagen aber Hauptsache ist ja die Tomaten reifen noch aus oder wenns zu weit fortgeschritten ist schneidest du die Tomaten ab und legst sie in eine Schüßel abgedeckt mit Zeitungspapier.
    Im dunkeln reifen so grüne Tomaten auch noch nach und aus.

    Mache das immer mit allen Tomaten vor der ersten Frostnacht so die noch hängen damit man sie noch essen kann.
    Dann steht mein ganzen Zimmer voll mit Tomatenzweigen da ja meist immer noch grüne ganz oben nicht ausgereift sind :grins:
     
    AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Danke Stupsi, ich probiere es. Ist Stammfäule ansteckend für andere Pflanzen drum herum? Ich ziehe die Tomaten in Töpfen, könnte die Pflanze evtl. wegstellen
     
  • AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Grauschimmel?
     
  • AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Ja, Graufäule (Botrytis). Der Sporenrasen ist ansteckend für andere Pflanzen.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Okay, was tun, woher kommt das? Ist das gefährlich für Menschen (SchimmelI)? :(
     
  • AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Hast Du ein Dach drüber? Wenn die Pflanzen eingermassen trocken stehen, breitet sich das nicht soo schnell weiter aus. Wenn es geht, den befallenen Stengel entfernen.
     
    AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Die Schimmelsporen sind immer algegenwärtig. So wie Lebensmittel nach bestimmter Zeit anfangen zu schimmeln.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Die spannende Frage wäre, ob sich die Toxine des Pilz in der Pflanze und den Früchten ausbreiten.
     
    AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Okay, die Pflanzen sind halbüberdacht, aber es war sehr feucht im August, je nachdem woher der Regen kommt wurden sie schon bissle feucht.

    Ich habe den betroffenen Ast mal entfernt, sieht so aus als hätte sich der Schimmel nicht weiter ausgebreitet, ich habe die grünen bzw. halbreifen Früchte mal zum Nachreifen weggelegt, ich denke, die sind unkritisch, oder lieber entsorgen?

    Ob sich jetzt noch was ausbreitet (die Pflanze hat ja jetzt eine recht große "Wunde", kann man die irgendwie verarzten?), kann ich dann in ein paar Tagen sagen.

    Noch irgendwelche Tipps? Sind meine Apache F1 Chili (stehen in der Nähe) jetzt auch gefährdet?

    DSC07544.webpDSC07548.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Wenn das gut belüftet ist und überdacht, reicht das.
    Ich hatte das letztes Jahr sehr massiv in der hinteren stickigen Ecke meines Unterstandes, mit dicht gewucherten, eng stehenden Pflanzen. Das blieb auf die Ecke beschränkt, obwohl ich da nichts rausgenommen habe (ich kam nicht mehr dran).
     
  • AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Die Graufäule ist ein nicht so aggresiver Pilz. Von daher würde ich das für den Moment entspannt sehen. Die befallene Stelle mit den Sporenträger ist beseitigt und wenn die Pflanzen jetzt recht trocken bleiben, dann können mögliche Sporen nicht auskeimen.

    Die zur Nachreife gelegten Früchte würd ich täglich beobachten. Nur für den Fall, sollten sie befallen sein. Bei einem andern Pilz, die Braunfäule, ist das immer ein riesen Ärgernis, wenn optisch einwandfreie Früchte zum Nachreifen gelegt werden und dann quasi alle Früchte auf dem Lager matschig werden, weil sie den Pilz in sich haben.

    Ob sich Toxine durch den Pilz innerhalb der Pflanze (somit auch Früchte) verteilen weis ich nicht. Auch nicht ob die Tomate eigene Abwehrstoffe generiert, die gesundheitsschädlich sind. Das ist ein Faktor, den ich persönlich für mich nicht verfolge.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Ich hatte das schon oft und hab die Tomaten gegessen und lebe noch :grins:

    Du siehst ja ob die gesund nachreifen oder ob sie anfangen zu gammeln ,dann schmeißt du sie ja eh weg.

    Können sich andere Pflanzen wie Chili überhaupt mit Tomatenkrankheiten anstecken?
    Ich weiß nur das Mehltau übertragbar ist und tierische Schädlinge....
    Ach ja die Braunfäule die kann man auch von Tomaten z.Bsp auf Kartoffeln übertragen und umgekehrt aber auch nur weil die Kartoffel auch ein Nachtschattengewächs ist wie ich las, sonst ..... keine Ahnung?
    Hab hier noch nichts bemerkt, allerdings auch sehr kranke Pflanzen immer vorsorglich vernichtet, die Tomaten schmecken dann meist eh nicht mehr so gut.
     
    AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Geht grundsätzlich schon. Wobei ich den Eindruck habe, dass Paprika und Chili da weitaus weniger empfänglich für sind.

    Bisher hatte ich das nur mit der Graufäule erlebt. Aber das war wirklich ein Einzelfall.

    Braunfäule können sie wohl auch bekommen, aber eher selten - was man so liest. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, dass trotz massivstem Braunfäule-Befall an Tomaten die Paprikanten gesund bleiben. Jedoch war es glaub Kapha, die mal Braunfäule an Capsicum erlebt hat.

    Interessant vielleicht auch die Tomatenrostmilbe: Den Milben schmeckt Capsicum auch nicht. Man konnte unterm Mikroskop einige Tiere auf Paprika-Blätter feststellen. Aber die haben sich eher verirrt. Absolut kein Befall in dem Sinne, dass er bemerkbar oder schädigend wäre. Die Tomaten dagegen waren dann Ex.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Hm, die Tomaten bei Milbenbefall mal mit Chili Extrakt einsprühen? Das Problem ist, Capsaicin ist nicht wasserlöslich. Und Alkohol zu vernebeln...
     
    AW: Hilfe, Tomatenpflanze sehr krank, Braunfäule oder w

    Auf den Gedanken bin ich noch nicht gekommen. Milben hab ich dieses Jahr nicht, obwohl sie regengeschützt stehen und das Wetter trocken ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten