Hilfe! Junge Tomatenpflänzchen sterben...

Lila-Stängel an Bodennähe meist bis an die Keimblätter gehören für die meisten Tomaten-Sorten zum Standard. Das ist genetisch bedingt, d.h. sortenbedingt. So gibt es auch welche, die anstelle 'nen grünen Stängel haben. In diesem Fall muss man sich ganz gewiss keine Sorgen machen, das gehört sich so.

50670999.jpg

Anthocyane die nicht mit diesem Fall in Zusammenhang gebracht werden können, könnten folgende Ursachen haben: Kälte(schaden), Phosphor-Mangel, viel (UV)-Licht (wenn ungewohnt für die Pflanze) oder genetische/sortentypische Ursachen.

Grüßle, Michi
 
  • Deswegen ziehe ich meine Pflanzen prinzipiell nicht in Töpfen, sondern in Schalen groß. :grins:
    Raffiniert, Pit, raffiniert! :grins:


    Michi, du hast mal wieder Licht ins Dunkel gebracht! ;)
    - Phosphor, das war es!
    Ein Mangel wäre hier angesichts der zwei Monate Anzuchterde ja auch mehr als wahrscheinlich... meine hatten letztes Jahr mit weniger widrigen Bedingungen zu kämpfen und starke Lila-Färbung. Zwei Hände voll gut gedüngter Erde haben das Problem direkt beseitigt.

    Lilii, wahrscheinlich hat Kati wegen der Pflanzen Recht, aber... ich weiß nicht... ich würd ihnen evtl. trotzdem noch einen Versuch mit etwas frischer Erde geben.
    Ich hatte auch so ein Verreckerle, das schon halb hinüber und extrem unterentwickelt war - und das ist mit guter Erde tatsächlich geworden.

    Aber parallel würd ich an deiner Stelle auch trotzdem noch paar neue Tomaten aussäen. Und dann schneller in größere Gefäße umsiedeln als du es jetzt mit diesen (nicht) gemacht hast. ;)

    Viel Erfolg, und berichte doch, wie sich deine neue Anzucht entwickelt :)
     
  • Doch, das tun sie wenn die Phosphoraufnahme durch zu niedrige Bodentemperaturen gehemmt ist (am besten noch in Verbindung mit Staunässe). Wenn die Wurzel in nasskaltem Boden vergammelt oder eine Veredelungsstelle nicht richtig heilt, sehen die Jungpflanzen übrigens auch so aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten