Hilfe Fischsterben im Teich

Hallo Volker,
ich werde mitnichten eine Diskussion über Heizer ja/nein anfangen.
Ich verstehe das "Heizbegehren" eher so, daß der Teich nicht zufrieren kann/soll.
Wenn der Teich nicht zufriert, dann gibt es auch kein Eistauen bzw. Schneeschmelze "auf die Schnelle" - wie gerade geschehen.
Damit bleiben dann die Wasserwerte und die Temperatur auch stabiler.
Wenn der Teich nicht zufriert, dann findet auch ein guter Austausch von Faulgasen und Sauerstoff statt.
Ich käme garantiert nicht auf die Idee, unseren Teich zu beheizen.
Wir haben einen kleinen Luftsprudler im Teich, der allerdings, als es richtig knackig kalt war, auch nicht gegen an sprudeln konnte... wir hatten dann eine geschlossene Eisdecke.
Da wir aber die Pflanzen im Herbst nicht zurückgeschnitten hatten, war dort eben doch immer ein wenig offenes Wasser.. und die Faulgase konnten entweichen.
Bis dato keine Verluste, die Bande bettelt um Futter.
 
  • Ich weiß zwar nicht, wie oft ich schon gesagt habe, dass ein Teich-/ Aquarienheizer nicht viel bringt ausser hohe Stromkosten.Stimmt bedingt hinsichtlich der Stromkosten, hat bei uns aber (trotz -15 Grad) dazu geführt, dass der Teich nicht ganz gefroren ist. Und der Frostwächter hat dazu geführt, dass die Heizung tatsächlich erst bei Minusgraden ansprang (und das auch nur an der Oberfläche)

    Eine Luftpumpe mit Sprudelstein kostet bei eBäh z.B. um die 20 Euronen und verbraucht ca. 5 W.Haben wir auch noch.

    So bekommt ihr Sauerstoff ins Wasser.Im Winter ist auch ein Oxydator nicht zu verachten.

    Den Sprudelstein nicht auf die tiefste Stelle, sondern auf ca. 30 - 40 cm legen und fertig.Die Empfehlungen unseres "Dealers" liegt bei 10-15cm.


    Müßte eigendlich jeder wissen:

    Je wärmer das Wasser, um so geringer ist der Sauerstoffgehalt.
    Ihr klaut also mit dem Heizstab den armen Fischen noch die letzte Überlebensmöglichkeit. siehe oben.


    Wenn jetzt einer sagen sollte, dieses stimmt nicht, werde ich mich gerne einer Diskussion
    stellenGerne, aber -aus gegebener Veranlassung- nur öffentlich, nicht per PN.;).
    .....
     
  • Hallo Anna,

    leider habe ich Deinen Thread erst sehr spät gelesen, werde aber auch jetzt nicht alles lesen.

    Dieser Winter ist noch nicht vorbei, er kann noch schlimmer werden. Der letzte Winter war indes wesentlich kälter und so der Teich auch gefährdeter.....

    Dieses Thema kommt all die Jahre wieder und wie immer kann ich Dir nur sagen, in meinem Teich läuft jetzt über den Winter keine Elektrik.

    Die Eisfläche war voll aufgefüllt mit Schnee (welcher auch wärmt) und dort, wo meine Schilfgräser kurz geschnitten sind, reicht es aus, denn meine Fische habe ich letzte Woche wohl aufgefunden -alle!


    Es wird viel zu viel und zu früh an den Teichen rum gewuselt, selbst bei einer Eisschicht können sich die Fische beim vorbei huschen einer Katze oder anderem erschrecken und oft endet das tödlich..

    Jetzt wo evtl. dein Teichwasser eisfrei ist, würde ich noch einen kleinen Bund Stroh für den Sauerstoffaustausch ins Wasser geben ..

    Mo, die dir Glück wünscht!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Also wenn ich nun mal versuche, die Essenz aus der Diskussion zu ziehen, beibt der Sprudler übrig oder ein Bund Stroh im Wasser.
    Letzteres erscheint mir am vernünftigsten, da natürlich, kostenlos und einfach.

    Falls es doch noch mal eine dicke Eisdecke geben sollte, kann man auch einen Topf heisses Wasser aufs Eis stellen und so ein Loch reinschmelzen.

    Hach - ich werde mein Froschkonzert vermissen - aber vielleicht wandern wieder ein paar Pioniere ein wenn es Frühling wird.
    Bislang gab es ja auch jedes Jahr einen Frosch, der die Regentonne okkupiert hat..., scheinbar sind die Tierchen sehr wanderlustig.
     
  • Letzteres erscheint mir am vernünftigsten, da natürlich, kostenlos und einfach.

    Ja, mach mal! ;)

    Ich kenne deinen Teich ja nicht weiter, kann dir aber nur noch den einen Tip geben, dass Stroh auch wieder komplett zu entfernen.

    Warum, .....?

    Lasse Dir das bitte von Mo erklären.
    Wer solche Ratschläge gibt, muß nicht nur die Vorteile, sondern auch die Folgen kennen.

    .
     
    Hi @ Volker,

    wenn hier die Meinungen aufeinanderprallen ist das ja sehr interessant, aber wieso ist das mit dem Stroh nicht gut? naivfrag....
    Vielleicht wegen massiver Bakterienbildung oder so?

    Sicher hast Du viele Dinge schon hundertmal erklärt, aber es gibt halt auch immer wieder hundert Neulinge....

    Deiner Meinung nach ist ein Sprudler besser. O.k. Klingt ebenso vernünftig.
    Bin gespannt auf weitere Meinungen.

    Schönen Tag an alle!
     
    Sicher hast Du viele Dinge schon hundertmal erklärt, aber es gibt halt auch immer wieder hundert Neulinge....

    Nein, mit dem Stroh habe ich es noch nicht 100 x erklärt aber auch noch nie hier Vorgeschlagen.
    Weil die Nachteile größer sind als die Vorteile.

    Das was vor 10- 15 Jahren im Teichbau als das Beste galt ist heute schon lange wiederlegt.


    PS: Wenn Stroh, dann nur Gerstenstroh

    Und auch nur weil:

    Fadenalgenwachstum wir unterdrückt,bessere Wachstumsbedingungen
    für Filterbakterien.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Grünspecht,

    schau' Dir mal meine Bilder in diesem Thread an:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...sfreihalter-fuer-meinen-teich.html#post724372,

    dann kannst Du Dir vielleicht die Wirkungsweise eines Sprudlers besser vorstellen.

    So sehen die "Löcher" aus, wenn der Schnee die beiden Teich bedeckt:

    bqalvyum8j58gry45.jpg
     
  • Hi, bin ja noch neu hier, aber ich muß Teich-Volker absolut recht geben.

    Stroh kriegen meine Hühner, danit der Hintern warm bleibt bei diesem Wetter
    und den Sprudelstein kriegen meine Fische für den Sauerstoff !
    Damit ihr mir auch glaubt,daß es auch noch andere Menschen mit Ahnung gibt, folgt 1 Bild vom Teich im Sommer und eins von den Fischen,die auch immer noch alle leben. Der Älteste ist übrigens 17 Jahre alt
     
  • @Mo, Rusty und speziell Volker:

    Klärt eure Differenzen untereinander, dafür haben sich
    die Software-Entwickler eine ganz tolle Funktion ausgedacht.;)

    Wenn ihr hier weiter spielen wollt, spiel ich mit,
    und ich kann ein wirklich übler Querulant sein!

    Grüße
    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten