Meine Erfahrungen sprechen nur über den Husqvarna Automower 305 (ist einer der Besten und auch tadellos funktioniert), der fährt z.B. 27 oder 29cm über das Kabel, mähen tut er dann glaub bis 15 oder 17cm über das Kabel (kann man einstellen).
Wenn Du dann wirklich nichts mehr oder kaum etwas machen möchtest, benötigst du eine Rasenkante aus Steinen die ca. 25-30cm breit sind, oder andere befestigten Materialien, wo der Rasenmähroboter halt drüberfahren/drauffahren kann (so wie am Weg oder Terrasse). Auch sollte das Kabel besser 2-3cm vor die Kante verlegt werden, da bei mir z.B. das Gras immer waagerecht auf den Rasenstein draufwächst und so vom Mäher nicht erwischt wird (ist aber sicher je nach Rasensorte).
Bei deiner Stahlkante würde er evtl. drüberfahren, aber sich sicher immer verhaken, oder du legst das Kabel die 27/29cm vor die Stahlkante in den Rasen, dann must du aber das restliche zur Kante nachmähen (dies macht für mich, wenn man einen Rasenroboter hat aber keinen Sinn, möchte dann ja so wenig wie möglich machen).
Es soll aber auch Roboter geben die das evtl. können. Hab nur mal wo gelesen, dass einer erst eine Runde außen rum mäht, evtl. wäre der dann besser für dich. Weiß aber nicht mehr welcher dies war, da must mal nachschauen.
P.S.: Der von Gardena ist Baugleich wie der Husqvarna mit nur wenigen Unterschieden, aber günstiger (jedoch gefiel der mir nicht

).