Hilfe Buchsbaumzünsler

  • ich habs bei uns im Gartencenter gesehen .. muss es aber erst kaufen
     
  • Wenn die Raupen einmal so groß sind, hilft das Bac, Th. Präparat aber auch Calypso alleine nicht mehr.

    Wenn dann nur mehr ein starkes Pyrethroid (Deci oder Karate Zeon) und 1-2 Tage später Calypso oder anderes Thiacloprid:d.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auch Danadim® hat eine gute Wirkung auf die Raupen und wird in die Pflanze aufgenommen. Habs selbst getestet. Ist aber ein bissl gefährlicher als Calypso und Karate Zeon. Stinkt aber sodass man gleich merkt wenn mans einatmet..
     
    Hallo, ich beobachte die Falter seit 1. 9 . bis inklusive heute. Ich kann sie überall finden. Auf Schleierkraut, Sonnenblume, Schmetterlingsflieder und in der Nacht unterm Dachvorsprung.
    Am 9.9. kam die Falle (Pheromonfalle) an und wurde gleich in dem Buchsbaum(im kleinen) angebracht.
    Die Schmetterlinge fliegen überall herum, nur nicht in die Nähe der Falle??? Entweder funktioniert sie nicht so gut, wie angepriesen, oder es sind junge Falter, die dies gar nicht interessiert?
    Was meint ihr dazu?
    LG

    15.8.jpgB Zünsler Sonnenbl 9.9..jpgBuchsbaumzünsler gross+++ 9.9..jpgB-Zünsler falle unten 8.9.aufgestellt.jpg
    pencil.png
     
  • Berichten zu Folge und auch mit mit meinen Beobachtungen übereinstimmend beobachtet man die Falter am häufigsten in angrenzenden Nicht-Buchs-Gebüschen;

    Dort oder vielleicht sogar im Flug findet die Kopulation statt.

    Daher die Falle nicht im Buchs sondern in den angrenzenden Gebüschen anbringen;

    Am besten windgeschützt aber relativ frei sodass gut anflliegbar.

    Links dazu: Der Erste Link beschäftigt sich u.A mit dem FALLENTYP> Fazit Normaler Deltatrap am besten.


    https://www.landwirtschaft-bw.info/...g - Dr. Reinhard Albert, LTZ Augustenberg.pdf

    http://www.hortipendium.de/Buchsbaumzünsler

    http://www.researchgate.net/publica..._Field_test_and_development_of_film-type_lure
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe auch gelesen, dass der Lockstoff für die Tomatenminiermotte gut auf den BZ wirkt.

    Es könnte sein dass die Duftkapseln dafür günstiger sind als für den BZ da ja für die Landwirtschaft. Möglicherweise im Lagerhaus..

    UND DEINE FOTOS SIND GANZ SUPER TOLL!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    ich habe es schon unter Beobachtungsdaten eingestellt.

    Vom 1-9.9. viele Falter fliegen gesehen.

    9.9. Falle aufgehängt

    15. 9. 2 Falter

    18.9. 5 Falter, jeweils in der Nacht gekommen.


    Zuerst dachte ich, es würde gar nicht funktionieren, aber es hat nur ein wenig gedauert.
    Bilder gibt es keine, ich fotografiere keine toten Tiere!
    Bin gespannt, ob noch welche auftauchen .
    LG
     
  • Das Internet empfiehlt caypso...hab ich gekauft.
    Dann war ich im Gartencenter, der Typ an der Gift-Theke empfielt auch Calypso.

    Und dann bin ich nochmal zurückgegangen zu dem Gärtner (Öko angehaucht) , der die Buchse hin und herräumt, und schneidet ?
    und er empfahl mir den Raupen eine Krankheit zu verpassen...davon fallen aber die Vögelchen nicht vom Baum.
     

    Anhänge

    • CAM01104.jpg
      CAM01104.jpg
      333,7 KB · Aufrufe: 277
    Das ist ein Bazillus thuringensis toxin Präparat; Das wird im biologischen Landbau einsetzt und wirkt auch! Das sind Bakterien aus der Bazillus cereus Gruppe für den Menschen ungefährlich solange er nicht größere Mengen schluckt. Für die Raupen ist das Toxin gefährlich sobals sie es fressen
    Du solltest es aber möglichst zu Beginn wenn die Raupen n noch klein sind verwenden und ganz wichtig: Der Buchs muss vom Mittel komplett triefend nass sein (wie bei all den anderen Mitteln auch)!
    Wieviel hat denn das gekostet? und wieviel Liter Spritzbrühe kann man damit anrühren?

    (Es besteht eine Verwandtschaft zu Milzbrand, aber es ist nicht möglich davon Milzbrand zu bekommen sonst müsste man den Betrieb des Floristen sperren...:D)

    Ich selbst verwende es (noch) nicht. da ich von den anderen Zeugs noch genug Vorrat habe (für die nächsten 3 Jahre)!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja und zwar in Kombination mit Calypso; Ich glaub schon dass die drauf hin werden.

    Ich glaube dass es beim BZ immer gut ist zwei verschiedene Wirkstoffe zu verwenden in mehrtägigem Abstand.
    Ist glaube ich bei allen Raupen so!
     
    Ich finde Euch alle zusammen richtig lustig!
    Da wird hin und her geschrieben, laufend giftige Mittel, teilweise sogar in Kombination angepriesen und Ihr seid immer noch nicht mit dem Zünsler fertig geworden.
    Ich habe in diesem Jahr im April einmal mit Mimic gespritzt und bisher keine Falter oder Fraßspuren entdeckt.
    Natürlich gibt es das Mittel nur in Literpackungen.
    Ich fülle für Freunde etc. 50 ml Gläschen ab. Alle sind zufrieden und haben weiterhin tolle Pflanzen.
     
    Schön für dich, doch einmal spritzen und für immer Ruhe hast du sicher auch nicht ... wobei das Aufkommen von Buchs- und Falter-Bestand in der jeweiligen Umgebung eh immer unterschiedlich ist.

    Hab nun das biologische XENTARI und bin bis jetzt zufrieden.
     
    Ich rechne auch nicht damit, für immer Ruhe zu haben.
    Das heißt es einfach, die Pflanzen zu beobachten und wenn notwendig, rechtzeitig
    einzugreifen.
     
  • Zurück
    Oben Unten