Wasserpflanzen sorgen dafür, dass Sauerstoff ins Wasser kommt und verbrauchen überschüssige Nährstoffe. Dazu bieten sie allen Lebenwesen im Teich Verstecke, sowohl vor zuviel Sonne als auch vor Fressfeinden.
Ohne einen Nährstoffüberschuss werden deine Pflanzen auch nicht wuchern.
Soweit ich weiß, filtert so ein Wasserfilter nur Trübstoffe raus, oder? Kein wirklicher Ersatz für Pflanzen, finde ich.
Wir haben zwei Naturteiche, ohne Filter, aber mit Pflanzen und allem, was an Tieren freiwillig kommt. (Kein Fischbesatz.) Niemand hätte in unserer Familie Zeit und Energie übrig, dauernd die Wasserpflanzen rauszufischen, das ist auch nicht nötig. Die Menge hat sich irgendwann eingependelt und es reicht, im Herbst bis Winter die reingefallenen Blätter rauszufischen. Dabei gehen natürlich auch ein paar Wasserpflanzen mit raus.
Das Wasser ist meist klar, aber in den Pflanzen finden alle Molche, Libellenlarven etc genug Verstecke, und zum Boden hin ist eine Mulmschicht, die nicht stört und nur bei Starkregen aufgewirbelt wird.