Hilfe bei Teichgestaltung

ok, und was würdest du mir so an pflanzen empfehlen?

ich poste später mal weitre fotos und werde dir meine gestaltung von teich her mal etwas genauer beschreiben.

so siehst du dann genau was an platz oder sonstiges über bleibt für diversen pflanzen.

obwohl ich evtl auch die bereits vorhanden fotos bearbeiten könnte mit dementsprechenden makierungen.

sitz aber grade noch auf der arbeit :D
 
  • @Pyromella ,
    ich danke Dir , daß Du mit einsteigst. Ich kam mir schon vor wie ein verlassener Einzelkämpfer ;);):D
    Ich soll am Boden kein kies nehmen weil es verschlammt ?
    Sand meinst du wohl Quarzsand ? Oder egal ?
    Kies kann man schlecht reinigen, weil der Modder dazwischen rutscht.
    Bei Sand bleibt er oben drauf liegen, und man kann ihn im Notfall " absaugen " (Teichschlammsauger )
    Spielkastensand ( Baumarkt etc. ) ist okay.
     
    Ich habe alle kieselsteine die ich aus dem Becken gefischt habe mit einen hochdruckreiniger gesäubert. Aber war doofe arbeit.

    Wie dick soll die Sandschicht am Boden ungefähr sein?


    Wollt ihr mir etwa sagen ich bin kompliziert? :D
     
  • Ich dachte durch die Bewegung im Teich kippt das Wasser schlechter. Aber anscheint habe ich mich etwas geirrt
     
  • Nein, du bist nicht komplizierter als andere Menschen auch, aber ich habe gerade nicht unbegrenzt Zeit dir was rauszusuchen.

    Wusel dich doch mal durch einige der alten Threads hier, wir müssen ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden.




    usw. Der User paintinx hat seinen Teichbau in diversen Threads dokumentiert, und Rommi, die eine unserer wirklich tollen Expertinnen ist, hat da viele Tipps geschrieben. Such sie dir mal selbst raus, lass dir einfach alle von paintinx erstellen Theman anzeigen und schau dann, was für dich passt.
     
    Habe jetzt mal alle Fotos rund um den Teich gepostet . So sieht man besser was für Möglichkeiten man hätte und kann nochmal kurz beschreiben was ich eigentlich ausserhalb des teiches vor hatte.

    Die frisch gezogene Erde unter dem a Horn und zwischen den a Hörner
    Hatte ich die Idee das dort ein weiterer Kies weg entsteht und oder schöne bodendecker Pflanzen und ein Kies weg.

    Auf der einen Seite Richtung hütte bietet sich keine Möglichkeit pflanzen zu Pflanzen. Der bereits gelegte Kiesweg soll auch bleiben

    So bleibt das kleine Beet wo noch Platz wäre .

    Und die frisch gezogene Erde.

    Würde der Platz ausreichen um einen naturteich ordnungsgemäß zu gestalten ?

    Und.pyromeller ich werde mir das alles mal in Ruhe anschauen.

    Danke dafür !.

    Werde spätestens am Wasserfall wieder verzweifeln da ich nicht weiss wie genau ich diesen bauen solKl 😂😂

    Ein schön Abend !
     

    Anhänge

    • 20190827_191601.jpg
      20190827_191601.jpg
      383,2 KB · Aufrufe: 175
    • 20190827_191553.jpg
      20190827_191553.jpg
      444 KB · Aufrufe: 162
    • 20190827_191542.jpg
      20190827_191542.jpg
      538,1 KB · Aufrufe: 192
    • 20190827_191522.jpg
      20190827_191522.jpg
      555,8 KB · Aufrufe: 166
    • 20190827_191447.jpg
      20190827_191447.jpg
      556,3 KB · Aufrufe: 193
    • 20190827_191500.jpg
      20190827_191500.jpg
      399,2 KB · Aufrufe: 173
  • Eins hab ich vergessen . So ungefähr soll das aussehen wenig Pflanzen aber ein naturteich.

    Oder ist das keiner ?
     

    Anhänge

    • Screenshot_2019-08-26-21-56-48.png
      Screenshot_2019-08-26-21-56-48.png
      495,1 KB · Aufrufe: 165
    • Screenshot_2019-08-26-21-57-13.png
      Screenshot_2019-08-26-21-57-13.png
      472,2 KB · Aufrufe: 163
    Hi,
    hast Du denn Unkrautvlies unter Deinen Kies gelegt, sonst wächst Dir das im Frühjahr von unten
    durch :rolleyes:

    Weil ich keine Ahnung vom Teich habe, heisst es nicht das ich von nichts ne Ahnung habe :D

    Ja habe einen Kiesvlies genommen, ich schätze das es nicht die beste Qualität ist, deshalb hab ich es doppelt drunter gelegt.

    Sonst in 2 Jahren einfach ein etwas preis werteren Vließ nehmen.
     
    Mal ne andere Frage bezüglich meiner Pumpe,

    eine fördert 3000l und die andere 6000L pro Stunde,

    für den Wasserfall/Bachlauf wie auch immer vermute ich wird die mit 6000L zuviel sein oder?

    eher die mit 3000L bevorzugen oder noch eine kleinere? (einstellen kann man die leider nicht, beide haben auch die selbe Wattzahl.)
     
  • Hallo.

    Das kommt darauf an, wie breit der Bach werden soll und wie sprudelig das Wasser laufen soll.
    Hier gibt es einen Rechner: Bachlauf Wasserfall Rechner Heissner

    Beispiel:

    IMGP4024.JPG

    Wir haben eine 5000 l/h-Pumpe (40W), der Bachlauf ist 30-40cm breit und beginnt ca. 50cm über dem Wasserniveau des Auffangbeckens mit der Pumpe. Das Wasser läuft recht sprudelig. Möglicherweise hätte uns auch die 3500 l/h-Version (30W) der Pumpe gereicht.

    Also kannst Du es ja erstmal mit der 3000er-Pumpe ausprobieren.
    (Und Du kannst dann auch überlegen, mal eine neue effizientere Pumpe zu kaufen (die 3500er mit 30 W hätte 120 € gekostet. Stromkosten hat Dir Jolantha ja schon vorgerechnet.)

    Gruß,
    heiteck.
     
  • Ich werde versuchen das am Wochenende mal fertig zu stellen, und ein Foto hochzuladen.

    Ja werde bestimmt nächstes Jahr eine neue Pumpe kaufen. Werde wohl möglich solange eine Zeitschaltuhr nutzen.
    ich habe so ungefähr mal den Wasserfall aufgestellt, überlege ihn nochmals abzubauen (angst das der Druck ein Loch in der Folie macht), leider habe ich nicht all so viele Steine, so bleiben die Möglichkeiten aus.

    Habe mir die Beiträge von den Themen mal durch gelesen. @Pyromella
     
    Guten Morgen,

    kurze Frage nochmal, wollte am Wochenende den Teich schon mal halb voll laufen lassen und Unterwasserpflanzen kaufen.

    Meine Frage wie viele benötige ich ? von allen 3 Sorten jeweils 1 ? dann schauen welche es überstehen und welche nicht, um dann weitere zu kaufen ?

    oder von jeden 2 ? oder wie auch immer.

    Danke

    zusätzlcihe Frage, ich baue bald mein Pool ab. Kann ich das Wasser für den Gartenteich nutzen? oder fürs Gießen?

    Das Chlor etc. ist doch nach einer gewissen Zeit vollkommen aus dem Wasser raus oder irre ich mich ?

    Danke
     
    zusätzlcihe Frage, ich baue bald mein Pool ab. Kann ich das Wasser für den Gartenteich nutzen? oder fürs Gießen?

    Das Chlor etc. ist doch nach einer gewissen Zeit vollkommen aus dem Wasser raus oder irre ich mich ?

    Danke

    Da würde ich mich nicht drauf verlassen. Vielleicht kommen Landpflanzen zum Gießen mit dem Wasser klar, aber Teichwasser ist ein so sensibeles Gleichgewicht, dass ich da kein Risiko eingehen würde.

    Und chemisch liegt in deinem Poolwasser ja kein elementares Chor, sondern ein Chloridion vor - als Salz gebunden an was auch immer. Wieso sollte das aus dem Wasser hüpfen? Zum spontanen Verdampfen hat es ein zu hohes Molekulargewicht und zu niedrigen Dampfdruck.
     
    Sorry, keine Ahnung. Als unsere Teiche angelegt wurden, war ich gerade so alt, dass man mir zutraute, nicht mehr unbeabsichtigt hineinzufallen und zu ertrinken. Deshalb habe ich mich nie damit auseinander gesetzt, wieviel Pflanzen da zu Beginn hinein müssen.
     
    Oh ok :D

    ja vielleicht meldet sich ja jemand der davon Ahnung hat, im schlimmsten falle frage ich am Wochenende im Garten Center nach.

    Weiß du evtl wie viel sand ich in den Teich verteilen soll?

    also wie dick soll die Schicht vom Boden aus ca sein?

    5 cm? Ich habe im Garten noch Sand , dieser aber ist mit etwas splitt reicht er ? oder lieber sowas wie Quarzsand?
     
    Mein Mann und ich möchten auch einen Gartenteich, wir gehen in die Planungsphase. Vielleicht finde ich noch einpaar hilfreiche Tipps.
     
    Ich mache gar nichts in meine Teichschalen. Grund stellt sich von alleine ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten