Hier ein paar Fragen zur Brennesseljauche

AW: Brennesseljauche

Brennnesseljauche mag ja toll und billig sein -
ABER sie stinkt entsetzlich!
Anwenbar nur bei alleine/frei stehenden Häusern bzw Gärten.
In geschlkossenen Wohneinheiten und bei Reihenhäusern und -gärten, bei mest nur 6m Haus-Gartenbreite ist Ärger angesagt.
Mit Erfolg habe ich erst kürzlich gegen meinen Brennnesseljauche-Nachbarn geklagt - es war nicht mehr auszuhalten.
Um nicht das Gefühl zu haben in einer Jauchegrube zu wohnen und zu schlafen musste ich ständig sämtliche Fenster geschlossen halten.
Der Richter gab mir Recht!
Also liebe Anwender denkt an die Nachbarn!:schimpf:
 
  • AW: Brennesseljauche

    Das finde ich sehr übertrieben - den Nachbar ein packerl Gesteinsmehl schenken wäre m.M.n. der vernünftigere Weg. Schließlich soll man mit sein Nachbarn bestens klarkommen!
     
    AW: Brennesseljauche

    "ein packerl Gesteinsmehl" - was soll das - nimmt das diesen penetranten Gestank weg? - Nicht ICH, sondern der Nachbar sollte auf SEINE Nachbarm Rücksicht nehmen!
    LG booty
     
  • AW: Brennesseljauche

    Hallo,

    mal eine andere Frage. Ich möchte meine Brennesseljauche zum nächsten Frühjahr aufheben. Derzeit ist sie noch in einer Regentonne. Aber da kann sie nicht drinbleiben wegen des Frostes im Winter.
    Was könne ich am besten tun? Eimer mit Deckel kaufen und umfüllen?

    LG Tubirubi
     
  • AW: Brennesseljauche

    ohh eine Nachbarschaftsdiskussion .. wie nett :grins: und ich wllt schon schlafen gehen...

    Brennesseljauche in geschlossenen Wohnungen geht ja garnicht ... :mad:
     
    AW: Brennesseljauche

    dachte auch mehr an den Schuppen in geschlossenen Eimern.

    Hat jemand Erfahrungen damit?

    LG Tubirubi
     
  • AW: Brennesseljauche

    Hallo Tubirubi,
    Deckel benötigst du dafür nicht m.E. - es reicht ein Stück Mückengardine o.ä.

    Hauptsache, die Eimer sind frostfest, so dass sie nicht platzen können. Du kannst sie sogar draußen stehen lassen.

    Bei kühlem/kaltem Wetter riecht man nichts von der Jauche!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Brennesseljauche

    Ist der Düngungseffekt der Brennesseln nicht genauso erreichbar, wenn man sie vor der Blüte schneidet und einfach damit mulcht?
     
    AW: Brennesseljauche

    Geht zwar , aber länger , anstatt so schnell wie möglichst direkt den Pflanzen .
    Das geht in Jaucheform schneller .l
     
    AW: Brennesseljauche

    eben - das Brennnessel muß dann erst verrotten bis es den Stickstoff freigibt. Bei Pflanzenjauchen ist die Bioverfügbarkeit optimal.

    LG,
    Mark
     
  • AW: Brennesseljauche

    Also gehen würde das mit dem Mulchen, dauert dann eben einige Monate bis die Brennessel-Düngestoffe in den Boden kommen. Ich werde es dies Jahr so machen, weil ich den Gestank nach Gülle nicht so mag.
    Im Herbst werde ich die restlichen verwertbaren Brennesseln im Gartenhaus trocknen und damit im Frühjahr für einen ersten Düngeschub eine Brühe ansetzen.
     
  • AW: Brennesseljauche

    Hallo Sonnkreis,
    herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich habe mal eben Deine Vorstellung gelesen, da schreibst Du, dass in Deinem Garten Brennnessel stehen, mein Rat, lass eine Ecke stehen, "ewiger Vorrat":rolleyes:
    Ich meine, wenn Du die Brennnessel als Mulch verwendest, verbreitest Du ja die Brennnessel im Garten, ob die getrocknete Brennnessel etwas bringt, vermag ich nicht zu sagen, glaube aber nicht.
    Sollte jemand anderer Meinung sein, man(n) lernt nie aus.

    Die Brennnesseljauche stinkt doch nur so lange, bis die Vergärung abgeschlossen ist. Im hintersten Winkel vom Garten gestellt, so dass sie weder Dich noch Deine Nachbarn nicht stören.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Brennesseljauche

    Genau, ein Bereich der meiner Verpächterin gehört und diesen nicht nutzt, ist eine richtige Brennessel-Wiese. Die werd ich regelmäßig mit der Sense mähen und verbreiten tu ich sie mit dem Mulchen nicht, weil ich immer vorm Bilden von Blüten- bzw Samenständen mähen möchte.

    Warum getrocknete Brennnessel andere Inhaltsstoffe haben sollte als die Jauche weiss ich nicht. Vielleicht ist die Brennessel-Mulchschicht auch gegen Schnecken gut, mal probieren...
     
    AW: Brennesseljauche

    ich fand den Geruch sehr extrem, dagegen riecht ne dreckige Analdrüse beim Tier angenehm :D
    Deswegen bei mir:ein mal und nie wieder :p
     
    AW: Brennesseljauche

    habe mir jetzt aus der Apotheke getrocknete Brennessel und Schachtelhalm besorgt, da im Garten ja noch gar nichts wächst und bis die ersten soweit sind, dauert es sicherlich auch noch einige Wochen. Werde daraus teilweise einen Tee kochen, als Dünger und den Rest als Jauche ansetzen und probieren ob es funktioniert. Die in der Apotheke meint, da wäre kein Unterschied, sonst könnte man die getrockneten Kräuter und Heilpflanzen ja gar nicht in der Medizin bei Mensch und Tier anwenden. Klingt irgendwie logisch;)
     
    AW: Brennesseljauche

    @Julchen
    Beim Mensch in Teeform geht es mehrheitlich ums Kalium , welches den Körper entwässert und Entschlackt .

    Im Garten geht es hauptsächlich um den Stickstoff den die Pflanze bei der Gärung in die Brühe freigibt , sowie andere Nährstoffe .

    Die starke Teeform (Aufguss ) der Brennessel ist gut zum spritzen gegen Schädlinge , aber nicht genug zum Düngen , da die Pflanze in dem Stadium nocht nicht alles freigeben konnte .:)
     
    AW: Brennesseljauche

    hm ok, dann behalte ich es zum spritzen im Sommer, falls irgendwas nötig ist. Ich dachte nur, dass ich in dem Jungstadium der Tomaten, Gurken uns Co, lieber mit Brennesseltee düngen kann, als mit richtigem Tomatendünger, wegen der jungen Wurzeln und so.
     
    AW: Brennesseljauche

    Mit Jauchen sollte man Jungpflanzen und Keimlinge im Verhältnis 1 : 20 düngen .

    Was die Brühe (Aufguss) angeht , so nimmt man diesen ja auch oft als Blattdüngung .
    Also versuch es doch trotzdem mal :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten