Hibiskus Moscheutos

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
Sieht aus wie ein Luna der mag keinen Frost!
Wie hoch war er denn 1m? Der "Echte" wird bis 2m hoch!
Habe auch zwei und einer ist mir vor zwei Jahren erfrohren!

Also etwas aufpassen!

LG JGosub :cool:
 
  • Hi.

    Gut zu wissen, danke!

    Ich hab ihn jetzt zum 2. Mal überwintert und es bleiben nur vertrocknete Stämmchen über. Die schneide ich dann im Frühjahr komplett zurück und dann treibt er (hoffentlich) wieder aus.

    Na ich lass ihn noch in der Garage.
    Hoffe er blüht wieder so genial. Hatte sicher 80 Knospen bzw. Blüten! :o:o:o
     
    Das Bild was ich an der seite habe war der erste den ich hatte,danach gab es kein halten mehr...der ist allerdings leider erfrohren obwohl er als winterhart bezeichnet wird!
    Nun habe ich noch zwei andere die ich im herbst zurückschneide.
    Und viele weitere Moscheutos die winterhart sind selber gezogen aus Samen.
    Sind echt schön die großen Blüten.
    Bis zum austrieb kann es allerdings noch dauern!

    LG JGosub:cool:
     
  • Zwischenbilanz

    Alle Hibiskus haben den Winter überstanden, sogar die Luna treibt wieder aus.

    Es wird ein blütenreiches Hibiskusjahr.

    Grüßle
     
  • Super das freut mich für Dich!
    Bei mir treiben noch nicht alle ..habe ja aber auch nicht so ein optimales Klima!
    Dann hoffe ich wenigstens auf schöne Bilder...

    LG JGosub :cool:
     
    Tja meine Luna´s sind hin!:(
    Bin nun sehr traurig ,haben zwar keinen frost gehabt, aber vermutlich waren da Trauermücken am werk!:(
    Es ist Frustrirend!
    Dafür habe ich ausesäht und die wachsen gut!
    Hoffe das der Rest soweit noch kommt...

    LG JGosub :cool:
     
  • Also nach meiner Persönlichen Erfahrung kann ich Versandhandel nicht mehr empfehlen !
    Da ich der Ansicht bin, das ich bis zur dauer der Blüte nicht 3 Jahre warten möchte,
    wenn die Pflanzen überhaupt anwachsen!
    Habe mir in der nähe eine stauden Gärtnerei gesucht und habe da zwar etwas mehr bezahlt, aber dafür auch die nötige Qualität!
    Hätte sonst für manche Sachen noch Online Versand die ganz gut waren, per PN.

    LG Jgosub :cool:
     
    Wir haben bei Gä-Pö schon sehr viel bestellt,die Ware war immer in Ordnung.
    Einmal bekamen wir sogar eine Dahlie extra zu geschickt,da die Ware die wir
    bekommen haben eine andere Farbe hatte.
    Der Versand ist wirklich zu empfehlen.

    L.G.
     
    Habe im letzten Jahr die besagten Pflanzen bestellt und es ist keine über den winter gekommen.
    Habe 3 Monate auf meine Pflanzen gewartet!
    Muss jeder selber wissen!

    LG JGosub :cool:
     
  • Ist die Buschmalve Lavatera Olbia eine Alternative zum Hibiskus?

    Habe im letzten Jahr zwei mikrige Pflänzchen gesetzt - und nun - schaut selber.

    Grüßle

    IMG_5983.webp
     
  • Ja allerdings! Habe ich aber schon...:D
    Blüht allerdings noch nicht! :(
    Aber mein erster selbst gezogener weißer Moscheutos bald.....:D

    LG JGosub :cool:

    Freue mich schon über die ersten Blüten....
     
    Hallo Leobibi,
    eine Frage zu einem Sumpfhibi (Palustris): Vor zwei Jahren haben wir einen an den Teichrand gesetzt, der auch schön geblüht hat.

    Schon letztes Jahr haben wir bemerkt, dass neben dem Hibi noch etwas anderes wächst, nämlich eine winzige Sumpfprimel - wahrscheinlich unbemerkt mitgekauft, wir haben sonst keine.

    Der Hibi wuchs und blühte schön - etwas besser als im ersten Jahr.

    Dieses Jahr hat die Primel wie irre Blätter und Blüten bekommen, sodass wir dachten, der Hibi sei tot.

    Nun kommt er zwar doch noch, aber die Pflanze ist ziemlich mickrig im Vgl. zum vorigen Jahr.

    Muss ich die Pflanzen trennen, obwohl es für den Hibi riskant ist, oder soll ich noch den Sommer abwarten?

    Lieben Dank im voraus für eine Antwort.:)

    Es grüßt dich
    Moorschnucke:o
     
    Derzeit ist die Hauptwachstumsphase der Hibiskus und ich würde NICHT trennen. Was nur seltsam ist: Wir haben viele Staudenhibiskus und der einzige der dieses Jahr so richtig rummickert ist genau der Palustris. Einen Grund warum er nicht will, habe ich noch nicht gefunden. Selbst die Ausgepflanzten die meist etwas später austreiben, haben schon die 1Metergrenze überschritten, der Palustris etwa 30 - 40 cm.

    Grüßle
     
    Hallo

    hätte mal eine Frage...meine Moscheutos leiden wie alle anderen auch bei der Hitze und brauchen entsprechend Wasser.
    Nun habe ich meine in den Garten gepflanzt und nun habe ich gelesen das man auch torf mit einbringen muss da sie als Sumpfpflanze gilt sollte man das noch machen und wenn wie gehe ich da vor? Was würde passieren, wenn ich wie im Kübel normale Blumenerde sehr feucht halte? Nimmt die Pflanze dann schaden?

    LG Jgosub :cool:
     
    Ich habe Lehmboden und meine Ausgepflanzten sehen besser aus als die im Kübel. Für Torf sehe ich KEINE Notwendigkeit. Die Kübel werden 2X am Tag gegossen, die Ausgepflanzten alle zwei Tage. Ich sehe irgenwie Dein Problem nicht, zumal es bei uns noch etwas wärmer ist (Montag 37 Grad).

    Grüßle
     
    Ich habe hier ziemlich sandige Gartenerde und habe einfach das Gefühl das es nicht optimal ist!
    Ich lese halt immer wieder das es sumpf pflanzen sind und die haben doch torf erde oder nicht?!
    Gut dann lasse ich sie so wie sie sind.

    LG JGosub :cool:
     
    In unserem Kalthaus sind einige Hibiskus aus dem Kübel durchgewurzelt und dort ist reiner Sand. Da müssen die Wasserzugaben eben etwas häufiger sein.

    Grüßle
     
    An unserem neuen Newbiscus xxl Mauvelous vom Schloß gehen 2 Blüten auf :D Aber leider sehen viele Blätter aus, als ob sie Verbrennungen haben und die kleinen Blüten werden gelb und fallen teilweise ab :( Kann das daran liegen, das ich den armen Kerl so ca. 2 Stunden durch den Park geschleppt hab? Oder weil unser Dackel am Sonntag alles erst mal genau inspizieren mußte? ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten