Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

Hallo Binnu,
guck mal in Annelieses erstem Beitrag in diesem Thread - dort steht: täglich spritzen, was mit Sicherheit bedeutet: täglich 1 x spritzen.

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:o
Danke,

Ok 1 mal täglich, aber wie lange????

und noch eine Frage, ich hab alles gespritzt ist das richtig oder nur die gefäulte stehlen?
 
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Ja alles. Damit der Pilz sich nicht weiter ausbreitet. Wirkt auch vorbeugend.
    Wie lange? Bis es weg ist.

    LG Tubirubi
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Ja alles. Damit der Pilz sich nicht weiter ausbreitet. Wirkt auch vorbeugend.
    Wie lange? Bis es weg ist.

    LG Tubirubi

    OK.

    Mal ein gedanken wenn diese Bräu vorbeugend wirkt, wäre nicht gut die Tomatenplanzen ab und zu damit zu bespritzen?

    Um die Krankheit zur vorbeugen.

    Oder sehe ich da falsch.
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    da befrag besser die Experten. Aber generell lieben Tomaten es eigentlich nicht zu duschen.

    LG TUbirubi
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Mal eine Frage.

    Darf ich die Toamten Düngen wärend ich diese Bräu anwenden???
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo binnu,
    klar kannst Deine Tomaten düngen.
    Um der Krautfäule vorzubeugen würde ich das Infinito von Bayer anwenden. Das geht in die Blätter rein (systemisch) und verteilt sich in der Pflanze und hat eine Wirkungsdauer von 3 - 4 Wochen.
    Hexengebräu hab ich nur bei Befall angewendet.
    LG Anneliese
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Liebe Anneliese,
    ich glaube, ich gebe die Mehltaugurken auf :-( Ich habe täglich gesprüht wie ein Weltmeister und die befallenen Blätter entfernt (viel Blattwerk war ja nicht mehr dran am Ende) und dann konnte ich nun zwei Tage nicht in den Garten und heute sehe ich, das es schon wieder anfängt, oder weiter geht?!?! Dabei war zwischendurch eigentlich nix Neues mehr gekommen.
    Kann es sein, das ich irgendwas falsch gemacht habe? Oder sollte man einfach täglich weitersprühen? Bin ratlos :-/
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    sprüh weiter - das Hexengebräu hilft aber nur bei echtem Mehltau - wenn es der falsche ist - mußt Chemie draufklatschen oder rausreissen.
    LG Anneliese
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Ne, es ist schon der echte Mehltau. Hatte im Gurkenthread Bilder hochgeladen und auch meine Nachbarn gefragt, die schon ewig einen Garten haben.

    Gut, dann sprühe ich täglich weiter. Danke dir, Anneliese!
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Wollte nochmal genau nachfragen:
    Hilft das Bräu auch, wenn Tomatenfrüchte bereits erste Krautfäuleerscheinungen zeigen?
    Kann eine Tomate, die bereits kleine Anzeichen hat noch theoretisch gesund rot werden, oder wird sie in jedem Fall "faulig"?
    Bisher sind an den meisten Früchten kleine schwarze Pünktchen, die sich aber mit dem Fingernagel abkratzen lassen.

    Grüße
    Quake
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo Quake,
    hier muß der Sunfreak antworten - hoffentlich keine Tüpfelschwärze...
    LG Anneliese
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Ich konnte die Punkte aber nicht abkratzen.
    Die waren tief drinnen.
    liebe Grüße Monika
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Also, Leben hoch Hexengebräu

    ich sehe meine erste Toamten verferbung nach braunfäule attacke.

    Es war ein Kampf aber meine Pflanzen geht besser.
     

    Anhänge

    • IMG_1905.webp
      IMG_1905.webp
      318,6 KB · Aufrufe: 267
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Ich muss jetzt dringlich mal ein kleines Feedback hierlassen: Melde gehorsamst, allen befallenen Gurkenpflanzen geht es wieder super. Wir ernten fleißig und Mehltau ist verschwunden. Und das, dank des Hexengebräus, ich bin total begeistert!!! Es hat sich auf alle Fälle gelohnt, es eine Weile zu benutzen. Ich werde es weiterhin einmal die Woche anwenden, man weiß ja nie, was noch so kommen wird.
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    ja, es sollte Rapsöl sein - außer Du liebst ranzige Tomaten...Sonnenblumenöl und alle andern Öle werden ranzig.
    Nimm aber das billige Rapsöl vom Discounter - das löst sich besser auf.
    LG Anneliese

    Ein wahres Wundermittel ...danke noch mal für den Tipp! Es funktioniert einwandfrei!
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hi,

    ich spritze seit ca. 4 Tagen auch mit dem Hexengebräu inkl. Rapsöl und Seife, da die weiße Fliege in unserem Tomaten-und-Gurken-GWH eine wilde Party feiert.

    Ich habe leider die typischen Anfängerfehler gemacht:


    • Weiße Fliege zu lange ignoriert, da ja alle Tomaten gut wuchsen + trugen
    • Kaisernatron Pi mal Daumen dosiert und zuviel erwischt -> Flecken (Verbrennungen?) auf sehr vielen Blattoberflächen
    • mal 2 Tage nicht gespritzt
    • Sonnenblumenöl statt Rapsöl genommen -> man riecht nix, ich hatte Glück; inzwischen ist Rapsöl im Haus

    Außerdem habe ich vor lauter Angst vor der Braunfäule heuer nichts ausgegeizt und keine Triebe gekappt. Es sieht daher aus wie im Dschungel, aber alle tragen fleißig. Die zT schwarzgrau gepunkteten Früchte lassen sich sauberreiben.

    Wenn ich meine Tomaten aber eh einneble = befeuchte, kann ich sie auch gleich ausgeizen + kürzen. Ein wenig Holzasche zur Wundverschließung werd ich schon auftreiben.

    Einige dümmliche Fragen hätt ich noch an euch, vielleicht ist einer so nett und beantwortet sie?

    Soll ich ALLES abschneiden, was krank aussieht, auch die "Verbrennungen"? Viele Stiele sind grau gepunktet/gefleckt, die müssten natürlich stehen bleiben, sonst ist die Pflanze weg...

    Schneidet ihr das Erkrankte vor oder nach dem Einnebeln weg? Wenn ich davor schneide, mit Holzasche "verarzte" und dann sprühe, ist ja alles wieder feucht. Wenn ich danach schneide, ebenso, außerdem hätt ich mir die Hälfte des Gebräus sparen können. Vermutlich sollte man's abtrocknen lassen und dann schneiden, oder?

    Die Tomaten sehen grad so schlimm aus, dass es mich graust, aber richtig. Ich kann keine eindeutigen Schadbilder mehr identifizieren und schiebe alles auf das normale miese Aussehen bei der Anwendung des Hexengebräus, sonst haben meine Tomaten plötzlich ALLE Krankheiten auf einmal.

    Allen mit kranken Tomaten und Co. viel Erfolg, und sollte das Hexengebräu die erhoffte Wirkung zeigen, hast du eine Tomatensamensendung bei mir gut, liebe Anneliese, falls sich etwas findet, das dich interessiert.

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo Billabong,
    kann nix dazu, wenn Deine Tomaten plötzlich alles haben (Pilze)
    Nach der Sprühung mit Hexengebräu werden ALLE befallenen Blätter gelb! Das sofort wegschneiden.
    Ist nicht mein Problem - das mußte schon selber lösen!
    Dein Samenangebot lehn ich dankend ab - bin sehr gut versorgt.
    LG Anneliese
    PS: wenn Du zu dämlich bist, das Natron richtig zu dosieren ist es auch Deine und nicht meine Schuld!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hi Anneliese,

    ne, da kannst du nix für *lach* - natürlich nicht! Diesen Anschein wollt ich bei dir nicht erwecken. Ich versuche ja, mit deinem Hexengebräu gegen die weiße Fliege anzugehen.

    Für den Fall, dass das klappt und meine Tomaten so nebenbei noch lästige Pilze loswerden, hättest du ein kleines Dankeschön gut, wenn du denn wolltest. Dass ich einer erfahrenen Tomatenhalterin nicht mit meinem Anfängersaatgut kommen brauche, hätte ich eigentlich erraten können *grins*.

    Ob meine Tomaten durchs Sprühen jetzt Pilze bekommen haben oder gar Pest und Cholera, muss ich erst mal verstehen - ich schneide also alles ab, was krank aussieht, inklusive der gelben Blätter, und vielleicht mache ich ein paar Fotos und lasse mal jemanden drübergucken.

    Gefragt hatte ich, wann genau ihr schneidet - wenn die Pflanze trocken ist oder auch wenn sie frisch benebelt wurde? Ist aber beim derzeitigen elenden Zustand meiner Pflanzen vermutlich eh wurscht, viel schlimmer kann's nimmer kommen!

    Also wieder ran an den Speck und die Sprühflasche.
    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten