Herzhaftes fĂŒr die Vorratskammer

@scheinfeld, wie ginasgarten schrieb, man kann wie bei allen krÀutern auch die stiele mit verwenden. die Àlteren, faserigen nehme ich allerdings nicht. basilikum, das ein wenig Àlter ist, beginnt im unteren teil zu verholzen, die fasern möchte ich nicht im pesto.
das ist ĂŒbrigens keine dĂ€mliche frage :) .
um pesto wird in meinen augen immer so ein getue veranstaltet, das ich nicht nachvollziehen kann. die 'richtige' zubereitungsart ginge nur mit mörser... habe ich einmal gemacht. ich habe keinen unterschied geschmeckt und es ist eine elendigliche arbeit. hauptsache ist das vorsichtige pĂŒrieren, damit die masse nicht warm wird.
das geht auch mit petersilie, möhrengrĂŒn, grĂŒnkohl, blattsalat, radieschenblĂ€ttern, eigentlich mit allem, was man gern mag.
bisschen großzĂŒgiger mit dem öl, da kann es auch sonnenblumenöl oder rapsöl sein und schwupps, ist ein krĂ€uteröl fertig.
 
  • @scheinfeld, wie ginasgarten schrieb, man kann wie bei allen krĂ€utern auch die stiele mit verwenden. die Ă€lteren, faserigen nehme ich allerdings nicht. basilikum, das ein wenig Ă€lter ist, beginnt im unteren teil zu verholzen, die fasern möchte ich nicht im pesto.
    Was machst du wenn der Basilikum blĂŒht, frĂŒher hab ich immer wieder gelesen das er dann bitter wird und man keinen blĂŒhenden fĂŒr Pesto verwenden soll, hab aber schon mehrfach gesehen das manche auch die BlĂŒten usw. mit in den Mixer werfen.
    um pesto wird in meinen augen immer so ein getue veranstaltet, das ich nicht nachvollziehen kann. die 'richtige' zubereitungsart ginge nur mit mörser... habe ich einmal gemacht. ich habe keinen unterschied geschmeckt und es ist eine elendigliche arbeit. hauptsache ist das vorsichtige pĂŒrieren, damit die masse nicht warm wird.
    Ja hab ich am Anfang auch gemacht sowas aufweniges anstrengendes mit dem Mörser, mach ich nie wieder.

    Ich muss zugeben ich bin mit dem Mixer sehr rabiat, hab festgestellt wenn ich am Anfang schon genĂŒgend Olivenöl in den Mixer tue mit Basilikum, viel Knoblauch und Pinienkerne die hier schon vorgeröstet aufbewart werden, also nimmer warm sind und dann sobald die Masse schön grĂŒn cremig ist, kommt der kalte Parmesan aus dem KĂŒhlschrank dazu....
    Also ich bin da alles andere als vorsichtig das geht hier ruckzuck

    Warm wird so die Masse hier nicht, hab schon öfter gelesen das man aufpassen soll beim Mixen usw. und auch schon bei anderen mitbekommen das das Basilikum braun geworden ist, aber anscheinend hab ich da mit meiner rabiaten Vorgehensweise bisher immer GlĂŒck gehabt.
     
    @ginasgarten , ob das basilikum blĂŒht, beachte ich nicht.
    Petersilie soll giftig sein in der blĂŒte.

    Streichfein wie senf mag ich das pesto nicht.
    Pinienkerne röste ich frisch und als erstes. Aus der pfanne auf einen teller gegeben, sind sie abgekĂŒhlt, bis ich basilikum geerntet, abgewaschen, verlesen und getrocknet habe.

    Mit passender kĂŒchenroutine geht man rabiater um mit den produkten ;).
     
  • @KleinerGĂ€rtner , hast du bei den walnĂŒssen die dĂŒnne hsut abgerubbelt? Ich hĂ€tte da angst, dass das pesto bitter wird.
    Eine gute variante sind auch cashewkerne.
    Ich lasse bei den WalnĂŒssen die Haut immer dran, bitter habe ich das nie empfunden. Geröstete Pistazien mag ich auch im Pesto.
     
  • @KleinerGĂ€rtner , hast du bei den walnĂŒssen die dĂŒnne hsut abgerubbelt? Ich hĂ€tte da angst, dass das pesto bitter wird.
    Haut abrubbeln wĂŒrde ich nur bei ganz frischen WalnĂŒssen, den so genannten SchĂ€lnĂŒssen. SpĂ€ter geht das doch auch gar nicht mehr, dann ist die Haut fest und stört auch nicht.
     
    Ich nehme auch gerne Sonneblumenkerne fĂŒr Pestos, schmeckt mir auch.

    Ich habe letztens BBQ Apfelmus gemacht. War anfĂ€nglich skeptisch, schmeckt aber ĂŒberraschend gut zu Gegrilltem. Muss ja meiner Apfelschwemme Herr werden.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten