Herzhaftes für die Vorratskammer

@Wachtlerhof
Dankeschön liebe Gisela, so hab ich es noch nie probiert.
Werde ich nächstes Jahr mal mit holunderblüten probieren, jetzt sind sie hier alle schon verblüht 😉
Aber mit anderen Blüten die gut duften werde ich es auch mal machen👍
 
  • Was richtig lecker herzhaftes hab ich gestern eingemacht.
    Zucchini Letscho , haben wir abends gleich einen Rest zum Abendessen gegessen, echt lecker , so kommen auch viele Zucchinis total gut zur Verarbeitung für den Vorrat .
    Ich schreibe hier mal die Menge rein die ich gemacht habe, kann man natürlich auch in weniger oder mehr um rechnen.
    Auch kann man den Ketchup ganz mit Tomatensoße ersetzen , aber dann sollte man auf etwas süßes und saures achten das es mit rein kommt, das braucht das Letscho schon bischen 😉

    Zucchini Letscho
    Zutaten:
    2,5 kg Paprika in Stücke
    3 , 5 kg Zucchini geputzt und geschnitten,
    1 kg Zwiebeln fein gehackt,
    1,5 Liter selbstgemachte Tomatensoße,
    1 Liter Ketchup.
    Salz , Pfeffer

    Zubereitung:
    Das Gemüse zusammen in einen Topf geben,
    mit ein klein wenig Wasser anschmoren.( Auf keinen Fall Öl nehmen wenn es eingekocht wird, denn Öl kann ranzig werden und so ist dann der ganze Inhalt verdorben.)
    Dann die Soße und den Ketchup dazu geben, gut auf kochen und solange köcheln lassen bis alles gut gegart ist.
    Danach mit Salz und Pfeffer ab schmecken und in heiß ausgespülte Gläser füllen und gut 1 Stunde bei 90 Grad einkochen.
    Nach der einkochzeit die Gläser aus dem Topf nehmen und einen Tag gut abkühlen lassen.
    Ich stelle meine Gläser dann in den dunklen kühlen Keller. Da ist das eingekochtes einige Monate haltbar.
    IMG_20240818_172826.jpgIMG_20240818_164136.jpgIMG_20240818_161331.jpgIMG_20240818_161212.jpgIMG_20240818_160523.jpgIMG_20240818_133509.jpgIMG_20240818_132335.jpgIMG_20240818_121505.jpg
     
    Das ist echt interessant. So ähnlich koche ich seit Jahren meine Nudelsoße ein. Nur nehme ich keinen Ketchup und noch Knobi dazu . Ich koche es nicht ganz so lange und nur 30 Minuten bei 90 ° C. Funktioniert seit Jahren gut, ist noch kein Glas aufgegangen.
     
  • @Tubi
    Ja , das ist total lecker kann man zu vielem essen und die Zutaten kann man sehr gut variieren.
    30 min reichen normalerweise auch , nur war ich nebenbei beschäftigt und hab's dann halt länger eingekocht 😉
     
  • Also nochmal zur einkochzeit, weil es Zucchini in großer Menge ist und Zucchini sehr zickig beim einkochen sein kann weil erdnah , das heißt , die Früchte liegen auf der Erde und können schnell schlecht werden , sollte alles was mit Zucchini gemacht wird , lieber 120 min bei 100 Grad eingekocht werden.
    Ich konnte den Beitrag leider nicht mehr bearbeiten, deswegen schreibe ich es so hier rein.
     
    ich habe was schönes gefunden, jetzt müssten meine zucchinipflanzen sich nicht alles früchte von den schnecken klauen lassen. und .... nix mit 2h im einkochapparat totkochen nach dem kochen ...
     
  • Ich habe schon mehrfach erfolgreich Zucchinimatjes gemacht. Die werden 15 Minuten bei 80⁰C eingekocht. Glaube, nach 2h bei 100⁰C wäre da Brei im Glas.
    bis auf das vorherige einsalzen liest sich das so wie mein essiggurken rezept von meiner schwiemu. aufgießen mit sud und 5-10' bei 90 grad einkochen.
    auch für gurken gilt: nein, nur weil sie auf der erde wachsen, muss man sie nicht zu matsch kochen, man kann sie sogar roh verzehren, wie auch zucchini.
     
  • bis auf das vorherige einsalzen liest sich das so wie mein essiggurken rezept von meiner schwiemu. aufgießen mit sud und 5-10' bei 90 grad einkochen.
    auch für gurken gilt: nein, nur weil sie auf der erde wachsen, muss man sie nicht zu matsch kochen, man kann sie sogar roh verzehren, wie auch zucchini.
    Also, bei dem verlinkten Rezept hätte ich, ehrlich gesagt, Bedenken über die Haltbarkeit. Bei den geringen Temperaturen können die Gläser nicht einmal Vakuum ziehen. Aber vielleicht reicht der Essiggehalt ja aus.
    Wenn Du es genauso machst, wie im Rezept, schreibe uns bitte, wie lange es gehalten hat.
    Ich persönlich werden sowas eh nicht mehr einmachen, weil wir sowas kaum essen. Egal mit welcher Kochzeit. Ich werde möglichst viel in. Gerichten verarbeiten und mich im Winter an den Geschmack des Sommers erinnern.
     
    @Tubi, nach meinem geerbten essiggurkenrezept sind die gläser nach den minuten bei 90grad tatsächlich zu. Auch das mache ich schon ewig nach.
    Anekdote: das erste mal habe ich sie 50' im einkocher gehabt, die Gurken waren ekelig weich. Schwiemu davon erzählt 😂, es war ein übermittlungsfehler, original 5 - 10' hatte ich falsch abgeschrieben als 50'. Der verwendete sud wird bei mir einmal richtig aufgekocht, damit sich alles löst. Nach 2 jahren immer noch gut, wird wohl der essig sein.
     
    hat jemand denn nette vorschläge, was ich mit spitzpaprika zur konservierung machen kann? in meiner schneckenverhinderungskübelkonstruktion haben alle pflanzen überlebt und es leuchten rote früchte.
     
    @Tubi, nach meinem geerbten essiggurkenrezept sind die gläser nach den minuten bei 90grad tatsächlich zu. Auch das mache ich schon ewig nach.
    Ja, das mache ich auch so bei Gurken und Paprika
    Anekdote: das erste mal habe ich sie 50' im einkocher gehabt, die Gurken waren ekelig weich. Schwiemu davon erzählt 😂, es war ein übermittlungsfehler, original 5 - 10' hatte ich falsch abgeschrieben als 50'. Der verwendete sud wird bei mir einmal richtig aufgekocht, damit sich alles löst. Nach 2 jahren immer noch gut, wird wohl der essig sein.
    Aber bei dem Rezept, was verlinkt ist, hat die Flüssigkeit schätzungsweise 70 ° C und wird auf die rohe Zucchini geschüttet, oder? Und dann wird abgefüllt. Da gibt es kein Vakuum.
    Ich koche Essigsaueres auch 10
    Minuten. Ich mag es, wenn die Sachen noch Biss haben. Brei kann ich essen, wenn ich nicht mehr kauen kann. Falls das passiert😀

    Oh, das sind zwei verschiedene Rezepte. Ich meine das erste @1Henriette, also eingelegte Zucchini.
     
    ich habe was schönes gefunden, jetzt müssten meine zucchinipflanzen sich nicht alles früchte von den schnecken klauen lassen. und .... nix mit 2h im einkochapparat totkochen nach dem kochen ...
    So werden meine Zucchini schon seit Jahren eingelegt , geb noch Zwiebel dazu
     
    @Cassy danke, ajvar (zumindest das aus dem supermarkt) vertrage ich absolut nicht.

    @Tubi, das rezept war ein spontanfund, ich glaube, ich würde auch bis 90 grad erhitzen, bis gerade die ersten bläschen aufsteigen.
    Für mich sind rezepte (bis auf backrezepte) immer nur eine richtung, die ich beim lesen schon variiere 😇🤫🤭
     
  • Zurück
    Oben Unten