Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

Registriert
09. Feb. 2011
Beiträge
21
Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

Hallo ihr lieben Gartenfreunde!!

Ich bin ganz neu hier und auch als Garten-Mutti bin ich noch recht unerfahren! ;)
Ich bin 28 Jahre alt und lebe in NRW in der Nähe von Düsseldorf allerdings auf dem platten Land! *lach*
Letztes Jahr im Frühling habe ich mit meinem Mann einen Resthof gekauft. Neben Weiden für unsere Pferde, einem tollen alten Bauernhaus und einer Scheune plus diversen Nebengebäuden, befindet sich nun auch ein großer Bauerngarten in unserem Besitz! Der Garten ist einmal wunderschön angelegt, dann aber von den Mietern jahrelang nicht gepflegt worden.
Letztes Jahr hatten wir leider auch keine Zeit uns dem Garten zu widmen, da andere Baustellen erstmal Vorrang hatten. Dieses Jahr möchten wir es aber wagen (obwohl auch immernoch genug anderes zu tun ist :rolleyes:).
Mit meiner Mutter zusammen (die Ende des Jahres in die zweite Wohnung bei uns ziehen wird) haben wir jetzt an den ersten schönen Tagen das Projekt Bauerngarten gestartet.

Im Anhang packe ich euch mal Bilder vom guten Stück ein.
Das erste Bild (Luftaufnahme) ist rund sechs Jahre alt und da kann man noch gut die Buchs-Abgrenzungen erkennen.
Die Beete möchten wir auch wieder herstellen. Eines haben wir schon geschafft. In die länglichen Beete in der Mitte sollen Blumen wachsen. Im oberen Teil (vom Foto aus) Obst und unten Gemüse. Nun ist es aber so, dass sich über die Jahre da eine sehr dichte Wiese gebildet hat. Die muss natürlich weichen. Meine Frage: Wie kann man sie am besten weg bekommen? Ich habe hier jetzt schon mal was von "Schälen" und dann umgraben gehört... :confused:
Umgraben klar, aber wie "schält" man denn eine Grasnarbe? Gibt es da Geräte zu? Wir sprechen hier schließlich von ca 1500qm Garten wovon sicher die Hälfte umgegraben werden müsste. Eine Gartenfräse (Mantis) haben wir. Die packt allerdings das lange Gras nicht. Im ersten Beet, was nicht ganz so verwildert war, hat sie uns aber schon gute Dienste erwiesen.
Das ist jetzt im Grunde, was als nächstes ansteht. Einmal alles umgraben und dann im März / April pflanzen und säen. Wir wollen dann erstmal auch Unkrautvlies auf die Obst und Gemüsebeete machen. Ansonstan wird das wohl alles zu arbeitsintensiv da der Bauerngarten neben Vollzeitjob, Hof und Tieren gemacht werden muss...
Alle weiteren Tipps und Tricks, Planzen-Vorschläge etc werden gerne angenommen.
Bei Fragen bitte fragen. DANKE!!
 

Anhänge

  • Bauerngarten damals 2.webp
    Bauerngarten damals 2.webp
    61,2 KB · Aufrufe: 871
  • CIMG0339.webp
    CIMG0339.webp
    477,1 KB · Aufrufe: 2.014
  • CIMG0332.webp
    CIMG0332.webp
    464,6 KB · Aufrufe: 1.093
  • AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    bin selbst noch relativ neu im Garten...aber bin begeistert von Deinen Pics und gespannt was drauss wird.
    Wir haben auch einen großes Teil Rasen entfernt...mühsam in Handarbeit..Woche für Woche Rasen abgestochen und abgetragen... mit dem Spaten..alerding nur auf ca. 10qm und das war schon sooooooooooo viel arbeit...
    Leiht Euch doch so einen "umpflüger" im Baumarkt aus....
    das werden wir jetzt auch bei einem größeren Stück machen..
     
    AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    Hallo Hopfal!!

    Danke für deine liebe Antwort!
    Ja ich werde euch hier regelmäßig Bilder präsentieren wie sich der Garten entwickelt!
    Zu dem "Wiesen-Problem"... So ein Pflug wäre eine coole Sache. Und sowas gibt es im Baumarkt? Da muss ich mal nachfragen! Weißt du wie sowas genau heißt?
    Eine kleine Gartenfräse haben wir ja, die packt aber die Grasnarbe nicht!

    Hat sonst noch wer Ideen? :grins:
     
  • AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    Mit dem Umpflüger wär ich etwas vorsichtig, schau erst mal was für ein Gras es ist, nicht dass es sich durch Wurzelausläufer vermehrt und Du durch das Umpflügen die Wurzelstückchen verteilst.

    Wie ist eigentlich Euer Boden? Sandig, lehmig :confused:

    Ich würde Stück für Stück (Beet für Beet) vorgehen, bei uns hat einer Stück für Stück das Gras abgestochen, der andere hat die Büschel ausgeschüttelt/ausgeklopft und so haben wir uns Stück für Stück vorgearbeitet. Ich würd aber auch versuchen die Buchshecken zu erhalten.

    Steckt Euch immer kleine Ziele, die Ihr auch in absehbarer Zeit erreichen könnt, so dass Ihr auch seht was Ihr geschafft habt. Das erhält die Motivation.
     
  • AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    Liebe Beate,

    auch dir danke ich herzlich für deine Antwort.
    Ich habe noch mal zwei Bilder vom Herbst angehangen wo man einen Teil der Grasfläche sehen kann. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was für ein Gras es ist und wie es sich vermehrt! :confused:

    Unser Boden ist ein lehmiger Boden, so viel kann ich definitiv sagen!
    Mit dem Stück für Stück umgraben ist so ne Sache. Da sind wir bestimmt Jahre dran. Das sind insgesamt sicher an die 500qm!! :(
     

    Anhänge

    • CIMG0333.webp
      CIMG0333.webp
      343,8 KB · Aufrufe: 1.180
    • CIMG0334.webp
      CIMG0334.webp
      580 KB · Aufrufe: 1.127
    AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    Also ich find den ja ganz schön,
    sieht aus wie meiner jeden Herbst!:grins:
    LG Anett
     
  • AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    Hallo nadja,

    wunderschönes Fleckchen Erde - aber auch gaaaanz schön viel Arbeit ...

    Ich denke wichtig ist, dass ihr nicht zuviel auf einmal beginnt, also nicht zuviele Baustellen auf einmal habt. Insofern würde ich beim Rasen bzw. bei der Wiese dieses Jahr nur regelmäßig mähen und so erstmal beobachten. Das Problem könnte sein, dass selbst ein stärkerer Benzinmäher vorerst noch nicht durchkommt. Es gibt aber Verleihfirmen, die Balkenmäher vermieten. Oder ihr lasst die Wiese einmalig von einem Gärtner mit entsprechendem Gerät mähen. Danach sollte man doch mit einem normalen Mäher durchkommen.

    Beim Bauerngarten ist sicherlich Handarbeit angesagt. So wie Beate schon geschrieben hat, immer stückweise/beetweise vorgehen. Bei den restlichen Beeten, die noch nicht bearbeitet sind, würde ich einfach nur schauen, dass immer wieder alles Gras/Unkraut abgeschnitten ist - sieht ordentlicher aus und verhindert, dass sich das Unkraut allzusehr aussamt.

    Viel Erfolg wünscht
    Orlaya
     
    AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    Hallo !

    Also mir gefällt die Wildnis ja sehr ...

    Wie wär´s wenn Ihr einfach nur die Beete wiederherstellt die ihr braucht um etwas anzupflanzen und den Rest läßt wie es ist ?

    Muß ja kein Ziergarten wie im Katalog draus werden und die Natur ist doch auch schön ...


    Servus !

    Kurt
     
    AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    hallo nadja,wir haben dieses jahr auch einen total verwilderten garten übernommen und eis ist schon mal sicher,da steckt jedemenge arbeit drin.
    Das gras-problem hatte ich auch ich konnte die dicken grasbüschel ganz leicht rausziehen,ich weis aber nicht ob das in eurem garten auch geht,ein versuch wäre es wert.
    Und denkt dran,Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
    LG Dirk
     
    AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    Anhand des Luftbildes kannst Du erkennen, wo früher Beete waren und wo Wege.

    Mit dem Grasentfernen würde ich erstmal auf den "Wegen" beginnen.

    Die Beete waren teilweise mit Buchs eingefasst. Hast Du schon beobachtet was in den Beeten wächst?

    Innerhalb von einigen Jahren verschwinden viele Pflanzen, aber wie Du am Beispiel Deiner Pfingstrosen siehst, werden manche auch ohne Pflege größer oder bleiben einfach.

    So wie der Garten früher war, finde ich übrigens sehr schön. War sicher eine richtige Pracht und hat bestimmt sehr harmonisch ausgesehen. Kann ich mit gut vorstellen, wenn ich mir das Bild vom Garten mit dem Haus im Hintergrund ansehe.

    Hast Du Bilder davon oder kannst welche besorgen?

    Großflächtig "roden" würde ich nicht, wäre doch schade um die Grundlagen (Buchs und Stauden), die Du schon hast......
     
  • AW: Heruntergekommenen Garten wieder herrichten. Brauche euren Rat!! :-)

    Du schreibst, Daß Du auf dem Land wohnst. Vielleicht kann ein Landwirt aus der Gegend Deine Wiese umpflügen und danach noch fräsen? Dann einfach abwarten, welche Unkräuter wieder kommen und bei Winden und Flechtgras muß dann mit einem Herbizid vorgegangen werden.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten