Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Der Buchtitel macht Lust auf Frühling/Sommer @Vitalis
Der Lesestoff gefällt dir hoffentlich weiterhin.
Ich sehne die Sonne so sehr herbei! Wir haben immer noch fieses Wetter, Nebel und Nieselregen.
Allerdings sind die Temperaturen mit 8 °C schon recht nett am frühen Morgen.

Unser Wetter ist immer noch doof, das wird vermutlich heute nix mit Garten! :cry:

Am Sonntag habe ich viel gelesen, aber das Buch noch nicht fertig lesen können. Am Mittwoch war bei uns ein Traumwetter, das wir für eine Wanderung genutzt haben. Daheim blieb alles stehen und liegen. Egal, bei milden 12 Grad im Februar hält uns nix daheim fest.

Heute ist das Wetter auch bei uns doof. Trübe und nieselregnerisch, brrr ...
 
  • Gut gemacht @Vitalis
    Wir wären bei schönem Wetter auch unterwegs gewesen. Eine Schönwetterphase muss ausgenutzt werden. Wer weiß wann in dieser Jahreszeit die nächste Schönwetterphase kommt.
    Ich habe viel Regen anzubieten. :verrueckt:
    Also genügend Zeit für Wühlerei im Haus und Zeit zum Lesen.

    @Knuffel Du hast mir mit den Schokoladenküsse Appetit gemacht. Vielleicht entdecke ich nachher einen beim Bäcker.
     
    Moin im Spatzengarten,

    liebe Spätzin, Kataloge wälzen macht schon Spaß, damit habe ich mich noch zusätzlich aufgeheizt,
    ich kann es kaum erwarten, endlich loszulegen, morgen sieht es nicht so aus,
    als könnte ich den Anfang machen und den Frühling ein bisschen anschubsen,
    nee, es wird wieder fürchterlich, mit Regen und Wind.

    Die Mini's, ich meine die Schaumküsse, sind doch schnell verspeist, zwei Happen
    und schon vrschwinden sie in der Magengrube.
    Siehste Knuffel, es geht voran mit den Piepmätzen, der Anfang ist gemacht, viel Spaß.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier ist es mit -2 °C eisig, alles ist weiß gefrostet.
    So war das ja nicht gedacht mit dem Wetter! ;)

    Allerdings glänzt der Himmel herrlich wolkenlos, vielleicht wird es ein sonniger Tag, der zu einer Radtour oder einem Spaziergang einlädt.

    Die Terrassenbeete erblühen, so gefällt es mir. Endlich zeigen die ersten Lieblinge ihre Blüten.

    Mein kleinerer Igel war gestern Abend wieder da, natürlich habe ich ihm sofort Nass- und Trockenfutter gegeben.
    Was ihn wohl andauernd aufweckt - er soll doch schlafen!!!!

    Im Nistkasten-Wohnwagen herrscht auch Bewegung, das Nistmaterial wurde wieder neu sortiert, wie ich am Einflugloch sehen kann.
     
  • Es ist ziemlich frostig, die Sonne scheint, es steht einer Radeltour nichts im Weg.
    Als Belohnung nach getaner Leistung, geht es zum Lieblingsitaliener.

    Spätzin, wie schön, das sich der kleine Igel Futter abgeholt hat.
    Schlafen sollte er schon noch, schaue dir das wechselhafte Wetter an,
    nachher iss wieder Frühling, abends ist der Winter wieder zurück.

    Es muss Einiges umgesetzt werden, bitte warten ist noch eine Weile angesagt.
    Wenn es bloß bald soweit wäre.
    Die Amselfamilie pickt im Rasen herum, diverse Regenwürmer sind mit Sicherheit dabei.
    Die Zieräpfel sind alle abgefressen, jetzt tut es ein normaler Apfel, das mögen sie auch sehr gerne.
    Viele kleine Meisen hängen sich an die Meisenknödel und an das spezielle Kraftfutter.
    Das Verhalten der Vögel ist schon sehr interessant. Die Spatzen kommen in Scharen
    von der linken Seite angeflogen, weg sind sie für ein paar Sekunden in der Hecke,
    wo sie sich anschließend verstecken.
    Die niedlichen Meisen kommen auch von der linken Seite und fliegen erstmal auf die Äste des Baumes.
    Nächste Station ist der Kurzflug zur Futterampel, weiter geht's zurück auf die herkömmliche Seite.
     
    Gestern Abend war der kleinere Igel wieder da und das bei -0.5 °C. :eek:
    Zum Glück hatte ich die Futterschale schon gut gefüllt. Er futtert gut, die Schale ist fast leer, wenn er wieder zurück zum Nest geht.
    Heute Nacht sollen es noch mal Minusgrade geben, ab Montag wird es nachts etwas milder bei Temperaturen um die 6 °C. Immer noch zu kühl für kleine Pieksbälle!

    Vielleicht erahnt er den nahenden Frühling, der anscheinend bald kommt. Die Regenwürmer türmen ihre Sandhäufchen auf der Terrasse auf und die Vögel zwitschern bereits ihren Frühlingsgesang. Immerhin war es gestern in der Sonne recht angenehm und fast wie Frühling.

    @Lavendula
    Noch müssen wir warten mit der "richtigen" Gartenarbeit.
    Deinen Piepsern geht es auch gut an der Futterampel.
     
  • So ist es @Vitalis. Der Frühling naht mit großen Schritten.
    Ich genieße die schönen Zwitscherlieder immer wieder.

    Gestern konnte ich länger im Garten wuseln. Einige vertrocknete Stängel habe ich aus dem Boden gezupft, die Stängel liegen nur auf der Benjeshecke. Bei einigen Sträuchern sind die ersten Knospen zu sehen und hier und da schauen die ersten Knubbel aus dem Boden.

    Leider wurde es auch in der mediterranen Ecke ab ca. 15 Uhr zu kühl, obwohl sich dort die Sonnenwärme länger hält.

    Der kleinere Igel war gestern Abend am Napf und hat gut gefuttert.

    Wir hatten heute einen herrlichen Sonnenaufgang! Vielleicht lässt sich heute die Sonne wieder länger sehen.
     
    Moin,

    dann iss ja alles in Butter,@Frau Spatz, der Igel kommt gut durch die kalte Jahreszeit,
    dank deiner Tierliebe.(y):love:
    Es wird wirklich Frühling, leider regnet es schon wieder, Mutter Natur kann davon
    nicht genug bekommen. Das wird wohl wieder ein Triefsommer, von Hitze und Dürre begleitet.:unsure:

    Im Norden sind die Sonnenaufgänge-und Untergänge immer sagenhaft schön.

    Es gibt wieder genug in der Scholle zu tun, der nächste Samstag kommt bestimmt.
    Ein paar Stunden reichen, um alles wieder aufzufrischen.
    Bald wird das GC richtig gestürmt, ich habe schnell noch ein paar Wildblumensamentütchen eingesackt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Frühling kommt hier sehr stürmisch an, seit gestern Abend knallen die Böen heftig gegen unser Haus, tw. in Begleitung mit heftigem Regen oder Graupel. Auf der Terrasse wurden Kissen und Futterdosen durcheinander gewirbelt. Weitere "Schäden" konnte ich heute früh im Halbdunkel nicht feststellen. Bäume und Sträucher wiegen sich immer noch heftig im Wind.
    Mit 10 °C ist es sogar im Sturm angenehm mild.

    Der Igel-Futternapf wurde nicht angerührt. Entweder kam der kleinere Igel gegen den Sturm nicht an ;) oder er ist gleich im Nest geblieben, was bei dem Sturm ratsamer ist.

    Bei euch ist hoffentlich alles heil geblieben und es sind keine Schäden zu beklagen.

    Tante Edit sagt:
    Dem Nachbarn hat der Sturm einige große Elemente aus dem Zaun geschlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier hängt, sitzt, steht und liegt alles an seinem Platz,
    es wütet aber weiter, die Vögel haben Schlagseite,
    wenn sie den Futterplatz ohne Schaden erreichen wollen.

    Das ist hundsgemein, wenn bei diesem Sturm wichtige Elemente
    im Eimer sind, möglichst noch schlecht zu reparieren.
     
  • So nachts um 4 oder 5 war ich mal draußen. Der Wind oder irgend was Rumfliegendes hatte den Bewegungsmelder betätigt und am Gartenhäuschen war Licht, so dass ich vom vom Küchenfenster aus die Tür des Gewächshauses tanzen sehen konnte - war nicht ordentlich verriegelt und nutzte die Chance zu einem Ausbruchsversuch ... ich bekam kaum die Tür in den Garten auf!, rannte nur im Pullover los, zwischen den bonbongroßen Regentropfen durch, pfuah, das Gras der leicht abschüssigen Wiese glitschig wie Öl, jetzt sich hier ein Bein brechen! ... aaaber mich tapfer bis zum Gartenhaus vorgekämpft, die Tür eingefangen und ratsch Riegel zu und alles noch heil, so ein Glück!

    Einmal 'hojotoho!' in den Wind gebrüllt und mich wieder im Haus verrammelt. Länger als einzwei Minuten hat der Ausflug nicht gedauert, aber für einen Euphorieanfall hat's gelangt. :LOL:

    (Hab ich auch schon bei der Katze bemerkt, dass heftiger Wind sie euphorisch werden lässt - jedenfalls bis die Windstärke zu dreist wird; dann kippt's ins Gegenteil um. Gestern ist sie nur ganz flach geschlichen.)
     
    Zum Glück ist bei euch nichts zu Bruch gegangen @Lavendula @Rosabelverde

    Was für eine Aktion @Rosabelverde
    Glücklicherweise bist du nicht ausgerutscht, das wäre fatal gewesen.
    Deinen Euphorieanfall kann ich nachvollziehen, mir geht es gelegentlich auch so, wenn ich gegen die Naturgewalten ankämpfen darf/muss/soll. Hatte ich bei meiner Hollywood-Schaukel-Aktion, die der Sturm tatsächlich zum Wandern gebracht hat. Sie steht in der kalten Jahreszeit mit einer Plane abgedeckt auf dem Wäscheplatz direkt an einer Hecke. Viel hätte nicht passieren können, da sie auf dem Wäscheplatz eingepfercht ist und nicht flüchten kann. Nicht auszudenken, wenn sie frei stehen würde...

    Im Spatzen-Garten ist soweit alles in Ordnung. Ein paar dünne Zweige liegen rum, auf der Terrasse wurde die dünne Kunstpflanze aus dem Topf geweht und unter die Bank geschubst. Das war es auch schon.

    Gegen 16 Uhr soll Zeynep stürmen, hoffentlich benimmt sie sich und stellt nicht zu viel an!
     
    Oh je ... seit die Stürme so hübsche Namen haben, werden sie immer kapriziöser! Hoffe dein Igelchen ist nicht davongeflogen. :giggle:

    Im Moment ist es geradezu verdächtig windstill - es rührt sich kein Blatt :oops:!
     
    @Rosabelverde
    Der kleinere Igel kommt seit Tagen zum Napf und pfeift auf den Winterschlaf.
    Den mopsigeren/größeren Igel habe ich länger nicht gesehen. Habe allerdings aktuell die Wildkamera nicht aktiviert und weiß daher nicht, was nachts im Garten passiert. Vielleicht ist er nachts auch schon unterwegs.

    Hier weht ein schwacher Wind garniert mit Regen.
    Bist du im Auge des Sturms?
     
    Schlimm mit deinem Wald @jola
    Bleib bloß fern, nicht dass dir noch was passiert!
    Wie hast du die Nacht überstanden?

    Zeynep hat hier getobt wie verrückt, das Haus hat vibriert und das Dach hat gebrummt. :eek:
    Schäden habe ich in der Morgendämmerung noch nicht entdeckt. Sobald es hell genug ist, werde ich einen Kontrollgang starten.
    Geschlafen habe ich gut, tief und fest, was mich doch ein wenig wundert.

    Es stürmt noch leicht, aber kein Vergleich zur vergangenen Nacht. Dagegen weht jetzt ein laues Lüftchen.

    Bei euch hat der Sturm hoffentlich keine oder nur minimale Schäden verursacht.
     
    Ich leide mit den Leuten im Norden Deutschlands mit. Denn sie wurden (oder werden noch?) vom Sturmtief arg gebeutelt.
    Zwar hat er auch bei uns getobt, aber längst nicht so dolle wie bei Euch.
    Hier scheint heute Morgen herrlich die Sonne und es ist jetzt windstill.
     
    Spätzin, hier hat es auch getobt auf Deibel komm' raus,
    bei euch ging es echt ans Eingemachte.
    Auf uns kommt in der nächsten Zeit so Einiges zu, ich wundere mich darüber nicht.
    Die Meisen sind wohl wetterfester als Spatzen, die haben sich deswegen
    nicht aus der Fassung bringen lassen und feißig weiter gefuttert,
    die Spatzen haben sich veerzogen, denen war es zu ungemütlich.

    Heute scheint die Sonne und es bleibt trocken, das ist die Chance,
    durch den Garten zu marschieren und ein paar Frühlingsdüfte einzufangen.
     
  • Zurück
    Oben Unten