Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Noch ist es trocken, die Sonne leistet gute Arbeit.

Die Frösche quaken, es soll Regen geben, daran glaube ich erst, wenn ich es sehe.
Wir brauchen dringend Regen, es ist wieder soweit.

Spätzin, das gefällt mir auch, täglich von einer Entenschar begleitet zu werden,
die sind einfach total goldig und werden mit der Zeit sehr zutraulich.
Bis es ein paar Tropfen regnet, sind wir mit dem Radel vor der Hütten angekommen,
schaun mer mal.:D
 
  • Hier ist es wieder wechselhaft, gut für den Garten.

    Die Schwäne haben mir ihre 6 Riesenkükis gezeigt, kamen zum Glück nicht in den Garten. Auf die riesigen :poop: habe ich nicht unbedingt Lust. :LOL:
    Familie Reiherente dümpelt mit 5 Kükis auf dem Wasser und schaut interessiert. Eine weitere Mamaente kommt mit ihren Fünflingen regelmäßig vorbei, die Kükis sind von den Haferflocken begeistert.
     
    Huch, jetzt auch noch Schwäne ... das geht zu weit! Eine Bekannte erzählte vorgestern, sie habe 2 Gänse angeschafft, die ein bisschen den Rasen mähen sollten ... machten die auch, nur war der Rasen nicht mehr betretbar mit all den ganslichen Hinterlassenschaften. Nach 2 Wochen hat sie die Gänse weiterverkauft und den lieben alten Rasenmäher wieder rausgeholt. :giggle:
     
  • @Rosabelverde Die Schwäne kommen jedes Jahr mit ihren Küken vorbei. Wobei ich die Bezeichnung "Küken" für solch riesigen Kinder nicht so passend finde. Küken sind für mich klein und puschelig. Das sind richtige Plüsch-Brummer und jetzt schon doppelt so groß wie die Enten.
    :ROFLMAO:

    Da hat sich deine Bekannte vorher nicht gut informiert, was die Hinterlassenschaften angeht. Gänse finde ich nett und als Wachpersonal einfach perfekt. Daran sollten sich meine Enten mal ein Beispiel nehmen.

    Frau Maulwurf hat von gestern auf heute 4 Hügel erbaut. Das ist feine Erde für das Vorgartenbeet. (y)


    Neuer Besucher am Ufer
    Forum Storch Ufer 2021_06_26 P1170443.webp


    Rose Marion am 29.06.2021
    13:17 Uhr = weiß mit zartem Rand in rosé
    Forum Rose Marion 2021_06_29 P1170448.webp

    17:46 Uhr = leuchtend rosé-weiß
    Forum Rose Marion 2021_06_29 P1170478.webp
     
  • Moin,

    na endlich, ich habe schon darauf gewartet, das sich ein Storch sehenlässt.:D(y)
    Das kann ich mir echt vorstellen, die Kükis mit langen dürren Beinchen und langen Hälsen,
    der Watschelgang dazu, das ist perfekt.:D

    Ein Stieglitz und ein Dompfaff mögen die Wildblumenwiese, natürlich zu einer Zeit,
    wo die Kamera nicht dabei ist. Viele Insekten sind unterwegs, ein paar Schmetterlinge
    haben sich auch eingefunden, täglich entdecke ich andere Blümchen, die schon die ersten Knospen zeigen.
    Das dauert sowieso ein paar Jahre, bis die Wiese so aussieht wie sie am Ende aussehen soll.
    Lieben Dank für die hübschen Fotos, die Rose hat wirklich eine wunderschöne Blüte.

    Hier ein kleiner Vorgeschmack im Moment.
    IMG_20210624_144314.jpg IMG_20210518_132227_1.jpg IMG_20210703_113106_3.jpg IMG_20210624_144304_1.jpg IMG_20210624_144400.jpg IMG_20201111_100856.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Frau Spatz - welch ein tüchtiger Helfer der Maulwurf - so gute feinkrümmelige Erde bekommst du nirgends... ;)
    Man muss nur alles ein bisschen positiv sehen...
     
  • Warum weißt du , dass es Frau Maulwurf war mit den 4 Hügeln ? Ah , natürlich .... ein männlicher Artgenosse wär ja niemals so fleißig :D

    Deine Marion im Farbenspiel ist ja bezaubernd !

    Und was sich alles an Federvieh bei dir ansammelt .... sagenhaft !
     
    @Cassy
    @jola hat geschrieben, dass die weiblichen Maulwürfe riesige Hügel aufwerfen, wenn sie ihre Kinderstube bauen. Daher habe ich es übernommen und nun ist es Frau Maulwurf.
    Gestern habe ich neben dem Maulwurfhügelbereich Äste/Zweige geschreddert. Heute früh thronte schon wieder ein riesiger Hügel auf dem Rasen. Wie viele Kinderstuben sie wohl errichtet? :LOL:
    Madame lässt es sich auf jeden Fall nicht nehmen, mir weitere Erde für den Vorgarten zu spendieren. :giggle:

    @Lavendula
    Der kleine Privatzoo erfordert größte Aufmerksamkeit.
    Mittlerweile ist eine weitere Mama mit 10 halbwegs erwachsenen Kükis dazu gekommen. Mama futtert aus der Hand und antwortet mit den speziellen Geräuschen, die ich den Kükis beibringe. Sie ist also eine von unseren früheren Kükis. :love:

    Aktueller Duckie-Stand:
    Drillinge (Zwillinge und Einzelküki)
    Fünflinge
    Neunlinge
    Zehnlinge
    = 27 Kükis

    Plus 5 Mamas (2 Mamas von den Drillingen)
    = 32 Enten im Garten

    Meistens sind nicht alle zeitgleich im Garten, zwei Trupps sind schon wie ein Sack Flöhe hüten. Wenn alle da sind, geht es rund und alle betteln mich an.

    Dazu gesellen sich gelegentlich Enten-Erpel sowie Teichis.
    Von den hier wohnenden Kleinpiepsern wie Spatzen, Meisen etc. fange ich erst gar nicht an.
    Dann noch die Igel und andere kleine und größere Gestalten...
     
    Bei dir siedeln sich ja wiklich alle Ferderpaare an, hat sich bestimmt rum gesprochen wie gut es ihnen da geht :giggle:, wie viel Tonnen Haferflocken verfütterst du im Jahr? :LOL:

    Deine Hosta, also noch nicht aber bald blüht nun, zeig dir mal das Bild
    Hosta Blüte.webp
     
  • Eine schöne Blüte @Stupsi
    Keine Ahnung, wie viele Tonnen Haferflocken es sind, es sind auf jeden Fall viele, viele Hafeflocken, die in den kleinen und großen Schnäbeln verschwinden.

    Meine Kiwi hat im Juni wunderschön geblüht und ihren herrlichen Duft verströmt. Jetzt sind schon die ersten kleinen Knubbeln zu sehen.

    Forum Kiwi Blüte 2021_06_17 P1170341.webp


    Meine Tomaten knubbeln endlich los, hat ja lange genug gedauert! :)
     
  • @Frau Spatz
    Sämtliche gefiederten Freunde müssen immer gut versorgt sein, ich verstehe.
    Das habe ich geahnt, das sich der kleine Zoo zum Tierpark entwickelt.

    Meine Tomaten zeigen leichten Blütenflaum, das Wachstum ist prima,
    nun heißt es, warten, warten und hoffentlich freuen.
     
    Und ich erst, ich beneide die Spätzin schon sehr lange und freue mich immer wieder
    auf die spannenden Ereignisse im Zoo.
     
    Danke euch @Lycell @Lavendula
    Noch sind die Teichi-Plüschis scheu und suchen Schutz, sobald sich Unbekanntes nähert. Ein Elternteil kommt oft in den Garten, stopft sich mit Haferflocken voll, hat zudem das Schnäbelchen voller Haferflocken und düst schnell zurück zu den Kleinen, um sie zu füttern. Teichi-Eltern haben ordentlich was zu tun mit ihrer Brut. Enten-Eltern haben es da deutlich einfacher.

    Die Lilien sind dieses Jahr eine wahre Freude.
    Forum Lilie 2021_06_28 P1170447.JPG

    Die Lilienhähnchen und Lilienhennen freuen sich auch. :eek:o_O:sneaky:
     
    @Rosabelverde
    Sie duftet ein wenig, nachmittags/abends verstärkt sich ihr Duft.
    Die zartrosé Lilie blüht auch prachtvoll, leider habe ich gerade kein Foto parat.
    Die riesige weiß/gelbe Lilie braucht noch einige Tage, bis sie sich endlich öffnet. Sie ist mittlerweile um die 1,80 m groß und stößt fast an den Kiwi-Ranken an. Voriges Jahr war sie nicht so riesig.

    Die ersten Stockrosenblüten öffnen sich. Den Samen habe ich aus dem Nachbargarten. Wie erhofft ist es die feine pastellfarbige Stockrose, die so wunderschön blüht und die ich immer im Nachbargarten bewundert habe. Eine weitere Stockrose lässt ein etwas kräftigeres Rot/Rosa erahnen.

    Die Lilienhähnchen vergnügen sich ungeniert auf den Blättern. Schamloses Volk!!!!

    Aktuell regnet es und es kühlt ein wenig ab. Gestern war es extrem schwül im Wechsel mit Regen und Sonne usw.
     
    Die Lilienhähnchen vergnügen sich ungeniert auf den Blättern. Schamloses Volk!!!!
    Guten Morgen Spatzerl,
    im letzten Jahr hatte ich auch noch jede Menge Lilienhähnchen, habe sie immer total abgesammelt.
    Heuer , die Lilien blühen schon seit 3 Wochen, habe ich noch keines gesehen.
    Meine Lilien sind fast alle in grossen Töpfen, da konnte ich ganz nahe an die Pflanzen heran.
    Vieleicht hat es auch andere Gründe, die ich nicht weiß.
    Oder sie kommen noch.
    Einen schönen Sonntag wünscht Dir
    Der Poldstetten
     
  • Zurück
    Oben Unten