Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Ich schaue mal, ob ich den Phlox jetzt schon umpflanze. Im Herbst kommt meine Ligusterhecke, danach wäre eine Verpflanzung in eines der beiden großen Beete sinnvoller. Ich könnte ihn ins kleine Eckbeet setzen, da wäre noch Platz. Ich schiebe ja jetzt schon einige Pflanzen hin und her, damit Platz ist, wenn ich die Ligusterhecke einbuddele. Danach werden die Beete entlang der Hecke neu arrangiert.

    Sobald die riesigen Liatris aus dem Terrassenbeet verblüht sind, werden sie verpflanzt. Dann wird aus der Ecke ein mediterranes Beet, da die Sonne dort hemmungslos brutzelt.
    Forum Linkes Beet 2021_07_22 P1170673.JPG


    Gestern hat es gegen Abend heftig gewittert und gestürmt, nach dem Platzregen folgte intensiver Landregen. Alles ist heil geblieben, nur zwei schwere Weintraubenranken haben sich gelöst.

    Bei euch ist hoffentlich alles heil geblieben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Cassy
    Der Hauswurz-Bereich wird vergrößert, dazu kommen neben dem riesigen urigen Ast, den ich voriges Jahr am Steg aus dem Fluss gefischt habe, weitere große und kleine Steine als Versteck für alle möglichen Tierchen. Die Garten-Yucca wohnt bereits seit vorigem Jahr im Beet und gedeiht gut. Die "Amphore" von der Insel wird auch ins Beet ziehen. So die vorläufige Planung. Sicherlich wird mir noch einiges einfallen oder ihr habt tolle Anregungen!

    @jola
    Ich war einfach mal mutig, nachdem @Lavendula und @Marmande schrieben, dass ein Standortwechsel jederzeit möglich ist.
     
  • @Frau Spatz
    Du kannst ruhigen Gewissens den Phlox umsetzen, im Alter sieht er dann nicht mehr so schön aus,
    aber das dauert eine ganze Weile, du hast viel Feude daran.
    Über meine Schale, bepflanzt mit Hauswurzen, freue ich mich immer wenn ich daran vorbeigehe.
    IMG_20210519_130534.webp
     
  • Danke Spätzin.

    Magnolien haben wirklich wunderschöne Blüten.
    Die Spannung steigt, ich freue mich schon auf das Ergebnis.(y)
     
    Ich bin gespannt, wie es sich entwickeln wird @Lavendula @lutzDD :giggle:

    Noch blühen die Liatris und die anderen hübschen Pflanzen, deren Name mir gerade nicht einfällt. Erst wenn sie verblüht sind, will ich loslegen. Weitere trockene Äste von meiner Schirmchenlinde habe ich schon beiseite gelegt, diese sollen auch ins mediterrane Beet. Zwei kürzere Äste liegen schon im Beet, sie sehen ohne die trockene Rinde aus wie Knochen. :eek::)

    Hier stürmt es heftig seit gestern, dazu Sonne-Wolken-Mix.

    Die Tomaten wachsen gut, freue mich schon auf die erste Verkostung.
    Forum Tomaten 2021_07_22 P1170694.webp
     
    Guten Morgen Frau Spatz - bei uns Temperaturen um die 33°.....
    Ja, die eigenen Tomaten schmecken am besten, bei uns werden sie auch schon rot....
     
    Moin,

    @Frau Spatz
    von der einen Seite her finde ich das Wetter optimal, wenn es nicht pausenlos regnet,
    die andere Seite zeigt, das es mit der "Goldenen Königin" noch ein bisschen dauern wird,
    bis sie Tomis ansetzt. Einige Blüten sind schon am Licht der Welt angekommen,
    weitere Blüten ziehn bald nach. Wäre es wärmer und sonniger, hätte ich bestimmt schon
    einige Tomis genascht oder in den Salat geschmissen.
    Du siehst nicht alle Blüten, sie hat bereits nachgelegt.:D
    Gut isses, ich muss die Pflanze nicht andauernd aussgeizen, sie kann ruhig zwei-3triebig gezogen werden.

    Moni, bei dir geht's auch schon los, ich freue mich auch schon auf die erste Ernte, einfach köstlich, oder?

    IMG_20210724_201302_1.jpg IMG_20210724_201253.jpg
     
    @00Moni00
    33° C, davon können wir hier aktuell nur träumen.
    Heute waren es um die 21° C, garniert mit heftigem Wind.
    Den Vögeln hat es ordentlich die Federn zerzaust und die Kleinvögel mussten ihre Flugkünste anpassen, damit sie ordentlich landen konnten.

    @Marmande Temperaturen wie bei uns oder wurde es doch noch wärmer?

    @Lavendula Fein mit den Tomatenblüten, bald kannst du futtern.
     
  • Zurück
    Oben Unten