Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Es wird langsam wärmer.

@Frau Spatz
das freut mich, das ihr einen tollen Tag hattet. Leckere Snacks dürfen natürlich nicht fehlen.
Die Duckies haben noch für den Rest Gemütlichkeit gesorgt.(y):love:
Das ist wahr, die kleinen Hostaspitzen sehen wirklich aus wie kleine Hörnchen.
Die Pflanzen sind unheimlich dankbar in der Pflege, es gibt so tolle Arten,
in einer Gruppe wirkt die wunderschöne Blattzeichnung.
 
  • @jola
    Stimmt, Unkraut wächst immer gut. Ist hier auch so, irgendwo finde ich immer was davon.
    Giersch fühlt sich in einigen Beeten zu wohl. Ich will das Limonaden-Rezept von @Golden Lotus ausprobieren, vielleicht darf dann doch mehr Giersch wachsen.

    Ich verteile aktuell wieder Ausläufer der Erdbeer-Waldsteinie in den Beeten, damit irgendwann alle Böden bedeckt sind. Die kleinen gelben Blüten gefallen mir sehr und auch ohne Blüten sieht die Waldsteinie hübsch aus. Zudem können sich kleinere Tiere gut verstecken, der Boden bleibt fast Beikraut frei und er trocknet nicht so schnell aus.

    @Vitalis
    In der Sonne war es herrlich warm, ich konnte es auch kaum glauben, wenn ich es nicht auf dem riesigen Thermometer an der Terrasse gesehen hätte.
    Gestern war es auch herrlich warm. Das war fein und für die Gartenarbeit hervorragend.
    Heute soll es hier um die 17° C werden. In der Sonne wird es dann wieder bruzzelig.
    Schade dass es bei dir geregnet hat, den Pflanzen hat es aber gut getan und du musstest nicht gießen.

    @Lavendula
    Von den Hostas möchte ich noch weitere im Spatzen-Garten ansiedeln. Sie sind so schön und eine wahre Augenweide.

    Auf die Blütenfarbe der geschenkten Schwertlilien bin ich gespannt, vielleicht sind es verschiedenfarbige.
     
    @Frau Spatz
    Der angekündigte Regen ist ausgeblieben, jetzt heißt es wieder, das es Regen gibt,
    der April mit seinen Tücken fällt ganz schön über uns her.
    Am Wochenende schmeiße ich die Sommerblumensamen auf die Wiese,
    ich hoffe sehr, dass das Taubenpärchen nicht die meisten Samen futtert.
    Die Ampel habe ich umgehängt, die andere Stelle zwischen grünen Zweigen und Geäst
    war doch erreichbar. Die Taube hat es echt geschafft, sich gemütlich auf die für sie viel zu enge Sitzschale
    hinzuhocken. Nun hängt die Ampel frei, mehrere Versuche an die Ampel zu kommen, sind gescheitert,
    mehrmals hat sie die Ampel angeflogen, diese hat schön geschaukelt, das hat gewirkt,
    die Angst vor dem schaukelnden Etwas hat dazu geführt, das sie keinen Versuch mehr startet.
    Mal ehrlich, es ist wirklich genug Grün im Garten, auch Beeren gibt es,
    nein es musste unbedingt die Futterampel sein, die absolut nicht für große Vögel geeignet ist.

    Es gibt viele pflegeleichte Pflanzen wo man nicht ständig hinterher sein muss.
    Kennst du die Sorte "Blue Wiliams"? Diese Hosta hat ziemlich große petrolfarbige Blätter,
    ebenfalls ein Augenschmaus.
     
  • Vom Sehen her kenne ich die Hosta Blue Williams @Lavendula
    Eine ausgesprochen hübsche Pflanze mit ihren herrlichen Blättern!

    Von unserer Efeu-Taube am Hauseingang lag ein zerbrochenes Ei auf dem Podest. Zum Glück war noch kein Küki drin. Nun darf ich nachher erst mal ordentlich wischen.

    Herr oder Frau Maulwurf ist auch wieder aktiv. Da ist wohl wieder mal ein Gespräch fällig! :whistle:
     
  • Viel Spaß mit den Maulwurfhügeln, sind davon verschont geblieben,
    ein Ende weiter ist der ganze Garten voll davon @Frau Spatz.

    Die Jungvögel huschen und fliegen durch die Gegend, die gefürchteten Elstern
    sind bis jetzt nicht aufgetaucht, die haben ein paar Gärten weiter zu tun,
    es reicht, sie aus weiter Ferne auf den hohen Bäume zu sehen.

    Ins GC wollte ich noch einmal, mir fehlen noch ein paar Pötte und Kräuter.

    Im Gewächshaus habe ich schon die ersten kleinen Löcher auf dem Boden gesehen,
    also sind wieder irgendwelche Viecher am Werk. Im Beet habe ich noch nichts ausgesät,
    Lust habe ich keine, mich pausenlos über angefressene Pflanzen zu ärgern.
    Das beobachte ich erstmal eine Weile, mir reichen die vollkommen angefressenen Tomaten,
    vernichteten Knobi, etc.
     
    Ich verteile aktuell wieder Ausläufer der Erdbeer-Waldsteinie in den Beeten, damit irgendwann alle Böden bedeckt sind.
    Ja, die hab ich auch, und mag sie sehr. Sie hat mir eine Teichrandseite schon komplett bedeckt,
    und da hab ich wenigsten kein Problem mit Unkraut.
    Herr oder Frau Maulwurf ist auch wieder aktiv. Da ist wohl wieder mal ein Gespräch fällig!
    Wenn das mit dem Gespräch klappt, sag mir doch bitte mal, was Du ihm erzählt hast.
    Meiner benimmt sich auch wieder daneben.
     
  • @Lavendula
    Das ist ärgerlich mit deinen Gewächshausviechern.
    Jungvögel habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen, ich warte auf die ersten Kükis von meinen Duckies, Teichis und den vielen anderen brütenden Piepsis im Garten.

    @jola
    Ich war zu spät für das Gespräch mit dem Maulwurf oder/und Wühlmaus. Gestern lag der Tiger-Kater vor dem Hügel und hat gelauert. Zum Glück hat er nichts gefangen, denn heute früh war wieder ein Hügel an der Stelle. :giggle:
    Nun muss ich heute selber ins Hügelloch schimpfen. :ROFLMAO:

    Breitet sich die Erdbeer-Waldsteinie schnell aus?

    @Stupsi
    Welche Hostas hast du?
    Die Undulata-Hörnchen sind hier immer die ersten Hörnchen, einige brauchen noch etwas und andere schlummern noch.
     
  • Herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag, liebe Frau Spatz!

    P1030175.JPG
     
  • Liebe Spätzin,
    ganz herzlich gratuliere ich dir zum 6. Forengeburtstag.
    Es ist immer wieder schön in den Spatzengarten zu kommen.
    Versorge uns noch recht lange mit tollen Ereignissen aus dem Spatzengarten,
    Über die Neuigkeiten aus deinem kleinen Privatzoo freue ich mich immer wieder sehr.
    IMG_20210426_152615_1.jpg

     
    Auch hier vielen Dank für Eure lieben Glückwünsche zu meinem 6. Forengeburtstag. :love:
    6 Jahre schon, die Zeit rennt. So lange kommt es mir noch nicht vor.
    Viel habe ich hier im Forum gelernt und es geht immer weiter!

    Besonders freue ich mich natürlich über geschnurrten Gruß von Pixie. :love:
    Gibt ihr einen Kuss und knuddel sie von mir @Lycell

    Das Wetter ist herrlich, ab morgen soll es regnen, was für die Natur gut ist.
    Und es wird milder, dann kann ich endlich meine Anzucht aus dem Anbau auf die geschützte Terrasse stellen.
     
    Gestern wurden mir die ersten beiden Enten-Kükis präsentiert. :love:
    Schade, dass es nur zwei sind. Eben wurden sie mir wieder stolz gezeigt.
    Leider ist es heute regnerisch, daher mag ich nicht lange draußen sein, um die kleine Familie länger zu beobachten.

    Die Anzucht steht seit gestern wieder auf der geschützten Terrasse. Allerdings wird sie abends brav zugedeckt.
     
    Juhu, die ersten beiden Kükis sind aufgetaucht. Kommst du jetzt überhaupt noch vom Fenster weg? Dass du bei dem Mistwetter nicht lange draußen bleiben willst, versteh ich vollkommen.
     
    Momentan sind die Kükis selten im Garten @Lycell
    Sie futtern im Wasser, die Haferflockenzeit ist erst später dran.

    Besonders ist dieses Jahr, dass sich vier Erpel um die beiden Kükis bemühen und die Mama nichts dagegen hat. Sie ist anscheinend froh, dass sie nicht immer aufpassen muss und die Jungs mit den Kleinen rumpaddeln. :love:
     
    der kleine private zoo ist wieder eröffnet, es macht spaß, wieder dabei zu sein.:love:(y)
    das ist ja echt galant, das gleich 4 erpel zur stelle sind und die kükis liebevoll betreuen@Frau Spatz.

    ringel-u.türketauben haben zu tun, ich hoffe, das von meiner wildblumensaat etwas übrig bleibt.
    munteres treiben ist auf der grünen wiese, die amsel hat ständig den schnabel voll,
    ab und zu lässt sich die henne auch sehen und hilft herrn hahn bei der futtersuche.
    gestern habe ich stare im garten gesehen, eine bunte vogelschar trifft sich an der futterampel,
    flügelschlagend verteidigt jeder seinen ergatterten platz.
    es gibt endlich regen, in 14 tagen geht die saat auf, vielleicht schon etwas früher.
    die kornblumen vom vorigen jahr haben schon dicke knospen, ich freue mich schon auf die bunte wiese.
     
  • Zurück
    Oben Unten